Bedienungsanleitung oder Tipp gesucht


  • Übrigens gabs mal einen Hersteller für Unterhaltungselektronik, der war schon in den 80er Jahren auf dem untersten Niveau der Branche. Wen wundert es, dass er den Namen Bruns trug?


    Bruns war kein Hersteller! Das war nur eine Handelsmarke. Da wurde alles verkauft, was irgendwo billig einzukaufen war. Qualitativ habe ich z.B. schon Grundig Geräte gesehen, die deutlich schlechter als so einige Bruns-gelabelte Geräte waren. Eine mir bekannte Firma fertigte für Bruns und Loewe(!) gleichermaßen.


    Guido

  • Guido
    Ich kann Dir nur zustimmen, ich kenne einen dieser Hersteller sehr genau und kann mit Sicherheit behaupten dass dessen Geräte alles andere als billig gebaut waren und zum Teil über 25 Jahre ohne einen einzigen Ausfall Tag täglich arbeiten. Dort da gab es kaum um sich schießenden Kaskaden oder brennende Leiterplatten oder nach 5 Jahren breiten Elkos, das Zeug war servicefreundlich gebaut obwohl dies eher nicht nötig gewesen währe.
    Gruß Christoph

  • Ich kann euch nur sagen, dass dieser Schrott in den 80ern unter anderem auch im Ladengeschäft, zu der die Werkstatt gehörte, in der ich meine Lehrzeit verbracht habe, verkauft wurde. Die Geräte verschiedenster Art, sind auch schon in der Garantiezeit gestorben ohne Ende. Keiner, der in meiner Lehrfirma arbeitenden Techniker wollte diese Geräte reparieren. Sie wurden sogut wie alle eingeschickt.
    Wie es der Zufall wollte, war ein Klassenkamerad der Berufsschule bei einem Fernsehtechniker in der Lehre, der auch Bruns Garantieservice übernommen hatte. Die Bruns-Geräte, die dort zur Reparatur eingeschickt wurden, mussten dort von den Lehrlingen sozusagen als Strafarbeit repariert werden. Bestimmt aus dem Grund, weil sich die dort arbeitenden Techniker um diese Gerätereparatur gerissen haben. :thumbdown:

    :!: Der Grat zwischen saubillig und saublöd, ist saumäßig schmal :!:

  • Zitat

    So, ich nehme diesen Text zum Anlaß, das Ergebnis meiner Reparatur kurz zu erläutern. Defekt war eine Diode BRY29F in der Ost-West-Korrektur, deren nichtlineare Kennlinie zum Entzerren des Bildes benutzt wird. Der Austausch ergab, daß ich danach das TV-Bild einstellen konnte.


    Holger

    ich wußte bisher noch garnicht das eine Diode mit einer nichtlinearen Kennlinie ein Bild entzerren kann . . . .


    kann diese Theorie noch von weiteren Technikern bestätigt werden ?


    Gruß
    der Erbsenzähler :)

    Gruß vom THOMSONFREAK


    Nicht immer nur rumnölen und anderen die Schuld geben sondern sein Leben selbst in die Hand nehmen !

  • ich wußte bisher noch garnicht das eine Diode mit einer nichtlinearen Kennlinie ein Bild entzerren kann . . . .


    kann diese Theorie noch von weiteren Technikern bestätigt werden ?


    Gruß
    der Erbsenzähler :)


    Da ich die Beiträge von Laien immer nur kurz überfliege, ist mir dies gar nicht aufgefallen. :P :D
    Eine Diode die eine Parabel erzeugt! :D


    Wenn wirklich eine der OW-Dioden hiüber war (was ich nicht so recht glaube), dann hat es mit Sicherheit noch mehr mitgerissen.


  • Eine Diode die eine Parabel erzeugt! :D

    Meine Güte, was für ein Experte! Na, dann schau mal auf die Kennlinie einer Diode. Aber mir ist das hier jetzt egal. Ich habe mein Gerät wieder hinbekommen, das langt. Und was ich von den sogenannten "Technikern" und "Fachleuten" hier halte, deren Unkenntnis und Arroganz mir sehr negativ auffällt, will ich nicht in Worte fassen müssen. Ich sehe das so, daß ich besser einfach Google frage und nicht mehr an Foren wie diesem hier teilnehme, bringt ja doch nur Ärger ein. Verzichte ich drauf. Ich kriege meine Monitore und Fernseher auch ohne die Technik-Mimosen mit der Superahnung wieder zum Laufen. Per Google kriege ich sogar die Patentschriften zur Ost-West-Entzerrung der Glotzophonistik zu lesen....


    Immer noch besser, als die Kisten illegal nach Ghana zu verschiffen, wo sie dann in gesundheitsschädigender Weise verbrannt werden, damit Kupfer und Aluminium als Rohstoff zum Verhökern gewonnen werden können. Das ist nämlich die Folge von Ahnungshaberei, die bedeutet, daß man Wegwerfen schon aus Gründen der Nervenschonung besser als die Reparatur findet. Im Mediamarkt gibt es neue Flachglotzen schon für 679 Euro, bei Marktkauf und bei Promarkt habe ich auch schon Flachglotzophone für rund 400 Euro und billiger entdeckt; bei Ebay für 140 Euro, plus 6,90 Euro Versandkosten. Tschüß. Ich bin mit dem Thema hier durch.


    Holger

  • Und was ich von den sogenannten "Technikern" und "Fachleuten" hier halte, deren Unkenntnis und Arroganz mir sehr negativ auffällt, will ich nicht in Worte fassen müssen. Ich sehe das so, daß ich besser einfach Google frage und nicht mehr an Foren wie diesem hier teilnehme,


    und Tschüss :sleeping:

  • Hallo Herr Admin,



    könnten Sie nicht bitte, bitte den Herrn holger123 sperren, rein vorsorglich, damit er nicht >doch< wiederkommt?


    Meistens überkommt solche Lästertrolle doch die Wehmut und sie finden sich dann trotz entgegengesetzter Absicht wieder ein...


    Wäre super...

  • Hallo, den Bruns türkis gab es im Westen, war mein erster Plattenspieler. Verstärker miteingebaut, ich denke 2x10W, klang eigentlich ganz gut. Habe ich allerdings schon 1975 gekauft, war dann einige Jahre problemlos in Betrieb.

  • Ich habe bei der Frage die Smileys vergessen (Sie war ironisch gemeint) :O .
    Vor der Wende kam mal ein "West"-TV einer grossen Versandhaus-Marke zur Reparatur, dass Innenleben entpuppte sich dann als Colormat der 4000 serie (Weiss nicht mehr genau ob 4000er oder 4500er ).


    MfG
    Gerdio

    Ich beantworte keine E-Mails, deren Absender ich nicht einordnen kann, wenn ich zuhause bin

  • Hallo Gerdio!


    Ich habe bei der Frage die Smileys vergessen (Sie war ironisch gemeint) :O .


    Die Türkis-Plattenspieler waren recht einfache Geräte, knapp über der Billig-Klasse. Besser waren da in den 70ern schon Granat und Opal, die magnetische Abtastsysteme und Riemantrieb hatten. (es gab wohl auch einen Türkis mit Magnetsystem) Das beste Gerät aus 70ern war der recht selten zu findende PA225. In den 80ern kamen dann noch im Vergleich zum PA225 einfachere (halb-)automatische Geräte, ab Mitte der 80er dann Tangentialplattenspieler.


    Zitat


    Vor der Wende kam mal ein "West"-TV einer grossen Versandhaus-Marke zur Reparatur, dass Innenleben entpuppte sich dann als Colormat der 4000 serie (Weiss nicht mehr genau ob 4000er oder 4500er ).


    MfG
    Gerdio


    Die 4000er Chassis waren für 110° Ablenkung ausgelegt, die 4500er waren für die kleineren 90°-Röhren und hatten als augenfälligsten Unterschied zum 4000er keinen O/W-Baustein. Die Colormat waren alle 4500er. Diese Chassis an sich waren sehr langlebig, was leider auf die Zeilentrafos sowie die Bildbreitenspule der 4500er Chassis nicht zutraf.


    Guido