Beiträge von Video6

    Ich versuche morgen mal den Fehler auszulesen. Bekannter leiht mir einen USB serial Adapter.

    Kritisch wäre für mich aber zu wissen wie ich das Board aus einem kleineren tv der gleichen Serie umcoden kann, damit es im 55er funktioniert. Auch ohne Auslesen des fehlers bin ich sehr sicher dass ein EMMC defekt ist.

    Im Forum von Toengel konnte ich lesen dass sich Boards aus anderen Modellen der gleichen Serie untereinander Tauschen lassen indem man sie mit der Firmware anpasst. Leider gibt's dazu aber keine konkrete Anleitung. Kann in der Richtung jemand helfen?

    Das geht über die sogenannten Options Bytes die an einen Sticker am Gerät kleben.

    Ist ein länglicher Zettel der außerhalb und innerhalb vom Gerät angebracht ist.

    Wenn das Panel Pixelmässig gleich ist sollte es zu keinen Problemen kommen.

    Ob das ein 42 er oder 65er ist dann reichlich egal.

    Dann passt das.

    Bei Laptops ist das ja auch so ob 10.5 oder 17 Zoll zum testen hab ich schon ein winziges Panel in ein 17 Zoll Gerät reingehangen.

    Es werden ja bei der Produktion Panels von verschiedenen Herstellern verwendet.

    Wenn der Anschluss prinzipiell stimmt kommt eigentlich immer ein Bild wenn auch oft mit anfangs Störungen.

    Philips hat hinten ein Buchse ähnlich Kopfhörer oder eine kleine Buchse mit drei Pins.

    Steht dran Service.

    Brauchst noch einen Serielle to USB Adapter und PuTTY als Programm zum auslesen.

    Ist aber oft nur Just for Info zum vergleichen bei baugleichen Geräten.

    Mit dem Händler reden ist auch ne Option.

    Ich hab gestern einen LG durch Boardtausch vorm Schrott gerettet.Der brachte nur noch das LG Logo und blieb stehen.

    Waren aber nur 28€ und es hat geklappt.

    Erfahrung hab ich keine wenn das Board hardwaretechnisch das selbe ist könnte es aber funktionieren.

    Unter Umständen muss nur das Panel umgetragen werden.

    Kannst ja vorher mal Bootlog aufnehmen vom alten Board und dann mit deinem neuen vergleichen wenn es nicht gehen sollte.

    Ausprobieren würde ich sagen oder RTFM.

    Bei vielen DAB Radios werden die Sender stumpf abgelegt die man sich später in eine oder mehrere Favoritenlisten packen kann.

    Ob das da möglich ist entzieht sich meiner Kenntnis.


    Ansonsten Webseite von Technisat besuchen dort gibt es sicherlich ne BDA als Download.

    Gucken ob das Gerät eine serielle Schnittstelle hat wie auch immer aufgebaut die an dein PC anpassen oft USB to seriell.

    Dann ein x beliebiges Terminalprogramm besorgen und das an deinem TV benutzen.

    PuTTY geht recht gut.

    Dann loggen und hoffen das viel Klartext kommt.

    Dran erkennen was das Gerät haben könnte.

    Hier im Forum stehen einige Logs einfach mal danach suchen.

    Oft Philips

    Tik tak trollt oft er hat sicherlich alles von Anfang an sofort gewusst saugt gerne Infos auf (Das SM von Dir) aber hat im Prinzip keine Lust zu helfen.

    Will aber den Schrott der sonst wegfliegen würde gerne haben zum Experimentieren aber seine Arbeit gut und teuer verkaufen.

    Ein Bild wär echt toll.

    Das eine hatte Plastikklipse die gleichzeitig auch Füsse waren oben nur flacher.

    Die Plastikdinger die es in gross oder klein gab auch unter Ladefix bekannt?

    Bei Samsung stirbt öfters mal so das Mainboard softwaretechnisch.

    Gerät von Netz trennen

    Wenn vorher alles ok war das Gerät mal öffnen und den Stecker vom Netzteil zum Mainboard trennen.

    Danach ans Netz nehmen.

    Wenn das Netzteil und Beleuchtung OK sind geht die Hintergrundbeleuchtung an.

    Damit bleibt nur noch das Mainboard als Fehlerquelle übrig.

    Gehe als erstes mit der Helligkeit von der Hintergrundbeleuchtung runter.

    Dann wird der Fehler sicherlich erst einmal nicht auftreten.

    Da gibt eine LED im Panel so langsam auf.

    Da die alle in Reihe geschaltet sind ähnlich wie eine Weihnachtsbaumbeleuchtung geht das Licht aus und das Netzteil regelt ab.

    Ich rate allen nur mit ca 50% Leistung zu fahren wenn möglich sogar weniger wenn man länger Freude am Gerät haben will.


    Wenn es aber schnell weg soll 100% und in einen Luftdichten Schrank.

    Ich poste das mal vielleicht hilft das ja noch.

    https://www.lg.com/de/support/…gungen/DENTC161209121380/

    Der Link steht auch bei mikrocontroller.net im LG Thema


    Wenn noch nichts weiter kaputt ist die beiden Kondensatoren tauschen dann ist gut.

    Bei Nichtbenutzung vom Netz trennen ist am besten als vorbeugende Maßnahme.

    Spart nebenbei auch noch ein klein wenig Strom.

    Das refreschen was der TV machen will ab und zu per Hand anstoßen.

    hat das Gerät eine bekannte Vorgeschichte ?

    könnte Mainboard sein wegen der vielen Blinker


    Mal an einem Eingang Signal eingespeist kommt Ton.?

    Mal Bootlog gemacht über die Servicebuchse mit seriell to USB Adapter?

    Putty als Programm geht dafür super man kann das Interface später auch für viele andere Geräte benutzen die eine serielle Schnittstelle nutzen