Bei Kaufland geholt ?
Die haben 3 Jahre Garantie nur als Info
Bei Kaufland geholt ?
Die haben 3 Jahre Garantie nur als Info
Ausprobieren würde ich sagen oder RTFM.
Bei vielen DAB Radios werden die Sender stumpf abgelegt die man sich später in eine oder mehrere Favoritenlisten packen kann.
Ob das da möglich ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Ansonsten Webseite von Technisat besuchen dort gibt es sicherlich ne BDA als Download.
Gucken ob das Gerät eine serielle Schnittstelle hat wie auch immer aufgebaut die an dein PC anpassen oft USB to seriell.
Dann ein x beliebiges Terminalprogramm besorgen und das an deinem TV benutzen.
PuTTY geht recht gut.
Dann loggen und hoffen das viel Klartext kommt.
Dran erkennen was das Gerät haben könnte.
Hier im Forum stehen einige Logs einfach mal danach suchen.
Oft Philips
Tik tak trollt oft er hat sicherlich alles von Anfang an sofort gewusst saugt gerne Infos auf (Das SM von Dir) aber hat im Prinzip keine Lust zu helfen.
Will aber den Schrott der sonst wegfliegen würde gerne haben zum Experimentieren aber seine Arbeit gut und teuer verkaufen.
Dann bleibt nur noch das Mainboard über.
Ist das Bild auch gleichmäßig ausgeleuchtet?
Wenn das im Hintergrund Flecken sind könnte es mit der Hinteregrundbeleuchtung doch stimmen.
Ein Bild wär echt toll.
Das eine hatte Plastikklipse die gleichzeitig auch Füsse waren oben nur flacher.
Die Plastikdinger die es in gross oder klein gab auch unter Ladefix bekannt?
Ganz kurz aber Hart
Panel hat es hinter sich
Leider
Bei Samsung stirbt öfters mal so das Mainboard softwaretechnisch.
Gerät von Netz trennen
Wenn vorher alles ok war das Gerät mal öffnen und den Stecker vom Netzteil zum Mainboard trennen.
Danach ans Netz nehmen.
Wenn das Netzteil und Beleuchtung OK sind geht die Hintergrundbeleuchtung an.
Damit bleibt nur noch das Mainboard als Fehlerquelle übrig.
Die ausgelesen Daten sind auch oft in Englisch.
Man muss dann auch die ausgelesenen Parameter Gerätespezifisch verstehen können.
Gehe als erstes mit der Helligkeit von der Hintergrundbeleuchtung runter.
Dann wird der Fehler sicherlich erst einmal nicht auftreten.
Da gibt eine LED im Panel so langsam auf.
Da die alle in Reihe geschaltet sind ähnlich wie eine Weihnachtsbaumbeleuchtung geht das Licht aus und das Netzteil regelt ab.
Ich rate allen nur mit ca 50% Leistung zu fahren wenn möglich sogar weniger wenn man länger Freude am Gerät haben will.
Wenn es aber schnell weg soll 100% und in einen Luftdichten Schrank.
Ich poste das mal vielleicht hilft das ja noch.
https://www.lg.com/de/support/…gungen/DENTC161209121380/
Der Link steht auch bei mikrocontroller.net im LG Thema
Wenn noch nichts weiter kaputt ist die beiden Kondensatoren tauschen dann ist gut.
Bei Nichtbenutzung vom Netz trennen ist am besten als vorbeugende Maßnahme.
Spart nebenbei auch noch ein klein wenig Strom.
Das refreschen was der TV machen will ab und zu per Hand anstoßen.
hat das Gerät eine bekannte Vorgeschichte ?
könnte Mainboard sein wegen der vielen Blinker
Mal an einem Eingang Signal eingespeist kommt Ton.?
Mal Bootlog gemacht über die Servicebuchse mit seriell to USB Adapter?
Putty als Programm geht dafür super man kann das Interface später auch für viele andere Geräte benutzen die eine serielle Schnittstelle nutzen
lies mal alles durch oder hier https://www.mikrocontroller.ne…1864?goto=7854800#7854800
steht aber auch weiter oben schon.
wird bei dir wohl noch ein Widerstand und und mindestens ein Mosfet durch sein.
Ich ab auch noch ein geplatztes Netzteil da.was auf Reparatur wartet.
aber es gibt immer was zu basteln auch ausserhalb vom TV
Hintergrundbeleuchtung defekt.
Mal ganz dunkel stellen wenn es mal geht.
Am besten dann so lassen.
Ein oder mehrere LED werden ausfallen wenn sie warm werden.
Helfen wird wahrscheinlich nur der Wechsel von den LED Streifen im Gerät.
Als Info.
Schwarz auf dunkelgrau ist recht schwer zu lesen.
Wenn der durch den Puff der Lampe gestorben ist einfach austauschen.
Hat dann als Sicherung fungiert.
Ich würde dir die Platinen wenn du sie eh nicht repariert bekommst abnehmen eh sie wegfliegen.
Wird eh erstmal lange rumliegen aber entsorgt ist ja schnell.
Na für den Transstereo wird wohl kaum noch wer was auf Lager zu liegen haben.
Fussel dir aus einem etwas neueren DDR Radio den UKW Tuner raus schon hast du ein breiteres Band.
Mechanisch passt das alles ohne große Basteleien.
Die Skala stimmt dann aber bei dem umgebauten Gerät nicht mehr-
Einfach rundrum versuchen zwischen Rahmen und Hinterteil mit Fingernagel oder Spatel und Co versuchen.
Mein Wahl ist immer Fingernagel da die recht fest sind meine Frau ist neidisch darauf.
Nachwachsende Werkzeuge quasi.
der ist bestimmt nur zugeklipst wie so oft
Nasen finden und öffnen.
Dabei vorsichtig vorgehen dann sieht er auch nicht so aus als ob ein Hund dran rumgekaut hat.
Erst mal ordentlich saubermachen.
Die fehlenden Bauteile waren nie drin.
Die Widerstände sind sicherlich alle drei die selben.
Wenn da einer defekt ist könnte das schon der Fehler sein.
Da wo der kleine Trafo ist wird die Spannung erzeugt und läd die gelben Kondensatoren.
Wenn die voll genug sind wird ins Draht entladen.
Kenne aber das Teil nicht
Den Tyristor und Spule überprüfen reinigen.
Beim Tyristor zwischen den Pins gucken ob sich da Viecher oder Gammel breit gemacht hat.
Schaltung gibt es eigentlich nie dazu zumal ja der eine Chip auch abgeschliffen aussieht.
Man soll neu kaufen.