Die Krönung: 100W-Endstufe

  • Ich denke, man wird für beides - Abhängigkeit Uz=f(Iz), Rauschleistung, aber auch Temperaturabhängigkeit der Flussspannung - Beispiele pro LED und pro Z-Diode finden. Ich habe mal eine 6,8V-Z-Diode (geringste Temperaturabhängigkeit) und eine Reihenschaltung aus zwei grünen LEDs (4,4V) gemessen, allerdings nur im Hinblick auf Rauschen: Temperaturabhängigkeit bei den LEDs stärker, Rauschen bei der Z-Diode.

  • Dass 'ne LED besser stabilisiert als eine Zenerdiode, halte ich für ein Gerücht.
    Zumindest im Bereich 5...6V hat eine Zener eine sehr steile Kennlinie, also
    einen niedrigen differentiellen Widerstand, und einen geringen TK.
    Wenn man es genauer haben will, nimmt man eine Bandgap-Referenz, oder
    so ein aktives Teilchen à la LM431. Bei noch höheren Ansprüchen (Präzisions-
    Messtechnik) muss durch Beheizung auf konstanter Temperatur gehaltenes
    Zeugs ran. Eine Referenz im ppm-Bereich zu bauen ist eine echte Herausforderung.

    "As we know, there are known knowns. There are things we know we know. We also know there are known unknowns. That is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns, the ones we don't know we don't know." (Donald Rumsfeld)
    "Ich weiß, dass ich nichts weiß." (Sokrates)
    "Ich weiß nicht mal, dass ich nichts weiß." (Simba2)
    "Ich weiß' alles" (Alpina-Katze)

    Einmal editiert, zuletzt von tcfkao ()

  • Zitat

    Original von tcfkaoEine Referenz im ppm-Bereich zu bauen ist eine echte Herausforderung.


    Stimmt, aber braucht er für den hier diskutierten Anwendungszweck ja gar nicht. Abgesehen davon sind viele Bauelemente zur Erzeugung einer Referenzspannung zwar auf Präzision und niedrigen oder zumindest definierten TK, weniger aber auf minimales Rauschen optimiert.

  • Zitat

    Original von ggrohmann
    Ich hatte mal mehrere TDA1524, die barbarisch gerauscht hatten. Wen du einen IC ohne Rauschteppich erwischst, ist dieses IC aber durchaus nicht sooo schlecht.


    Also am besten IC-Sockel einbauen und gleich mehrere bestellen zum Testen :D
    Aber im Ernst: Der TDA1524 rauscht wesentlich weniger als beispielsweise die Kombi A273/A274, und man kann das Rauschen noch ein bißchen vermindern, wenn man die Steuer-Gleichspannungen für Klang, Lautstärke und Balance gut gegeneinander entkoppelt und abblockt.

  • DAC324

    Zitat

    Der TDA1524 rauscht wesentlich weniger als beispielsweise die Kombi A273/A274...


    Und als reine A274-Kombination? Wie sieht´s da aus? Liegen da gesicherte Erkenntnisse vor?
    Die Lautstärke-/Balance-/Höhen-/Tiefenreglerkombination aus nur A274 war ja rauschmässig auch besser als die Mischkombination und löste z.B. im RS5001 letztere ab!

  • Irgendwer an einem leiterplattenscan von der ELV Variante interessiert ???
    Irgendwo hab ich auch mal ne Schaltung mit 3 A274 gesehen =)
    Ha gefunden :P Kennwerte Bild2.30
    Ich hab auch noch ne Schaltung mit dem 1524 drangehängt der Emitterfolger am Eingang sollen sich laut beschreibung positiv auf das Rauschproblem auswirken.

  • Zitat

    Original von Deff
    DAC324


    Und als reine A274-Kombination? Wie sieht´s da aus? Liegen da gesicherte Erkenntnisse vor?


    Keine wesentlichen Unterschiede (dazu sind die exemplarbedingten Streuungen zu stark). Will heißen: Wenn man "schlechte" A274 erwischt hat, kann es mehr rauschen, als mit einer "guten" A273/274-Kombi.

    Zitat


    Die Lautstärke-/Balance-/Höhen-/Tiefenreglerkombination aus nur A274 war ja rauschmässig auch besser als die Mischkombination und löste z.B. im RS5001 letztere ab!


    So was Ähnliches war auch im REMA Tonica verbaut. Der Trick dabei: Man hat je einen Lautstärkeregler vor und nach der Klangregelstufe. Damit wird das Rauschen der Klangregelstufe durch den zweiten Lautstärkeregler bei niedrigen Lautstärken heruntergeregelt und fällt deshalb nicht mehr so sehr auf. Siehe die von HerthaAtze gepostete Schaltung.
    Einige Leute behaupten auch, der A274 würde nicht so stark rauschen wie der A273. Tatsache ist eher, dass es bei den A274 leichter fällt, ein relativ rauscharmes Exemplar zu finden :-)

  • Also kann ich aus dem oben Geschriebenen generell das Fazit ziehen, dass in jedem der Fälle, ob von TDA1524, A273 oder A274, nur das Selektieren/Ausmessen von besonders geeigneten rauscharmen IC einem zu hochqualitativen Vorstufen führt. Was aber an sich nichts Neues darstellt...


    Wäre da noch die Frage, ob die TCA730 bzw. TCA740 diesbezüglich mit besseren Werten aufwarten. Da sie aber vermutlich obsolet sind, ist die Antwort eher marginal.

    Immer wieder MMEB - am besten mit Chris Thompson!

    2 Mal editiert, zuletzt von Deff ()

  • Der TDA1524A vom Conrad ist zu vergessen, die hingegen bei RS-Components sind wieder sehr gut. Der TDA1524 wird auch bald vom Markt verschwinden, weil der LM1036 viel besser sei. Habe aber noch nie was mit dem LM1036 gebaut.

    Sobald man ein neues Gerät öffnet, erlischt die Garantie. Für alle die es nicht wissen sollten, die Garantie ist ein heiliger Pakt, welchen wir notgedrungen mit dem Hersteller eingegangen sind. Der Hersteller bietet uns an das Gerät im Fehlerfall zu warten, im Gegenzug garantieren wir, die intere Hardware oder Service Menü nicht zu verletzen. Dieser kleine Teil hier, ist alles was zwischen dem Kunden und der Anarchie steht.
    [Blockierte Grafik: http://www.danasoft.com/sig/Electronicfox.jpg]