Laäpchen defekt

  • Nö,


    aber wenn ich mich nicht täusche sind da noch mehr drin und den Strom würde ich gar nicht Messen.
    Ich würde anliegende Spannung Messen und dann das Leuchtmittel nehmen und dessen R Messen.
    Wozu einen Stromkreis öffnen der funzt. Da habe ich nichts dran zu suchen wenn es ohne geht.


    Ich meine auch da steckt eher ein Display drin, was bei dem alter des Gerätes sicherlich mit "Birnchen" beleuchtet ist. Aber doch nicht nur mit einer.


    bis denn vom Sven

    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Zitat

    aber wenn ich mich nicht täusche sind da noch mehr drin und den Strom würde ich gar nicht Messen.
    Ich würde anliegende Spannung Messen und dann das Leuchtmittel nehmen und dessen R Messen.
    Wozu einen Stromkreis öffnen der funzt. Da habe ich nichts dran zu suchen wenn es ohne geht.


    ?$%§Daaaaa!$$$==0ß8465432 !
    §$%$%&$%$%&&/////(GHDSDE!"%%/&/89


    Aha!
    pillepups: Weißt du eigentlich, worum's geht ?

  • Natürlich !!!



    Wenn ich sonst keine Daten habe,dann hole ich mich welche. Durch SM`s oder Messen.



    bis denn vom Sven

    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.


  • Solche Kenntnisse werden heute nicht mehr vermittelt. Für meinen Prüfungsjahrgang ist es schon ein Hindernis, eine LED zum Leuchten zu bringen. Um die Ecke denken uns Messen kann man nicht verlangen!
    Die meisten haben mit den mangelhaften Kenntnissen die Prüfung geschafft. Warum, das darf ich hier nicht sagen.

    Notebook / PC Reparaturen bis auf Bauteilebene. Programmierung von fehlerhaften Bios Chips inkl. Besorgung des Datensatzes.
    Mit Gewerbe!

    Einmal editiert, zuletzt von Raumpatrouille ()

  • Ohhhh,



    doch noch jemand der meine Vorgehensweise versteht. :D




    Bis denn vom Sven

    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • ...R von einer kaputten Lampe im Kaltzustand!


    Klar...diese Vorgehensweise versteht man natürlich sofort!


    Heute scheint der Mond aber sehr hell...


    8)



  • Lesen bildet !!!

    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Zitat

    Lesen bildet !!!


    Pille!..... Vorsicht! Du bist auf dem Glatteis! Weiiiiiiiiiiiiiiit draussen!


    Was haben wir über den DC-Widerstand einer Glühlampe über der Temperatur gelernt?

    Sleep is an abstinence syndrome caused by lack of coffeine


    Anfragen per Mail oder PN zwecklos -- was glaubt Ihr warum das hier FORUM heisst?!?!

  • Zusammenfassend:


    1. Wenn keine zweite, baugleiche Lampe im Gerät vorhanden ist, ist es nicht möglich allein durch Messen im Gerät deren Nennspannung UND Nennstrom zu ermitteln –Punkt.
    Man könnte höchstens die Versorgungsspannung messen – wobei allerdings beachtet werden muss, dass diese evtl. ungeregelt ist. Es kann daher erforderlich sein diese während der Messung mit einem „plausiblen“ Ersatzwiderstand zu belasten. Die Leistung der Lampe sollte man dann so aussuchen, dass die Wärmeentwicklung einem die Fassung/Frontblende nicht verkokelt und das Netzteil heile bleibt… :rolleyes:


    2. Wenn weitere, offensichtlich baugleiche Lämpchen verbaut sind, bringt einen praktisch nur die Messung der Potentialdifferenz über dem Lämpchen und des durch das Lämpchen fließenden Stroms weiter. Die (präzise) Messung des Kaltwiderstands hilft einem hier nicht wirklich weiter, es sei denn man misst zusätzlich die spektrale spezifische Ausstrahlung des funktionierenden Lämpchens (auch nicht so einfach) und schätzt daraus mit Hilfe des Planckschen Strahlungsgesetz die Betriebstemperatur der Lampe ab. Mit der Betriebstemperatur und der Annahme, dass es sich um einen Wolframfaden handelt, können dann der Warmwiderstand (und damit die Nennleistung) des Lämpchen bestimmt werden.
    Mit etwas Nachdenken fallen mir bestimmt noch aufwendigere Methoden ein :)


    VLG


    Gleichspannung

  • Das Produkt des Stromes, das Licht ist sehr sehr schnell. Fahre mit dem Fahrrad los, um dies zu erkennen. Der Dynamo erzeugt Strom, Drehstrom genau genommen. Dieser erzeugt vorn im Lämpchen das Licht. Und das Licht saust dann runter auf die Straße, wo es ausgeht und dabei einen hellen Fleck macht. (Genau wie Vogelscheiße) Du kannst so schnell Radfahren wie Du willst, das Licht ist immer schon da. Beim Auto, Zug oder sogar beim schnellen ICE ist das genauso: Das Licht ist also schneller als alles Andere. Deshalb sagt man, dass Licht das Schnellste überhaupt ist. Wie erzeugt nun der Strom aber in dem Lämpchen das Licht ? Nun, die kleinen flinken Elektronen sausen also, angetrieben vom Dynamo, durch den Draht. Dann in das Lämpchen, in welchen sie durch eine Spirale, der Kenner sagt Glühwendel, hindurch müssen. Die ist sehr dünn und eng. Und dazu ist es dunkel, denn sonst hättest Du ja den Dynamo nicht eingeschaltet.


    Die vielen kleinen Elektronen knipsen also jedes für sich ihre Taschenlampen an und leuchten sich den Weg. Diese vielen kleinen Lämpchen ergeben zusammen das Licht, welches aus der Glühlampe kommt. Deshalb leuchtet auch ein normaler, langer Draht nicht. Wo es nur geradeaus geht, da brauchen sie nämlich kein Licht, da rasen sie einfach hinter dem Vordermann her. Nur wenn der Draht sehr dünn ist, oder es zu viele Elektronen sind, dann leuchtet der Draht, wie oben erwähnt, rot.

    Notebook / PC Reparaturen bis auf Bauteilebene. Programmierung von fehlerhaften Bios Chips inkl. Besorgung des Datensatzes.
    Mit Gewerbe!

  • Wieviele Möchtegerntechniker benötigt dieses Forum ein Glühlämchen zu wechseln?
    Wieviele Aushilfsmathematiker sind noch nötig ein passendes Lämpchen, unter Berücksichtigung der PTC-Kennlinie, des Ri (Spannungsquelle), Schaltungsanalysen vom möglichen Reihenschaltungen, der Temp(max) bei Temp(Umgebung(max)) und weiterer wichtiger Berechnungen zu ermitteln?? :rolleyes:

  • Raumpatrouille
    Ich verstehe zwar nicht in welchem Zusammenhang Deine veralbernde Story mit den vorhergehenden Beiträgen steht –ich bin ja auch nur ein Grünschnabel- aber ich ahne, warum es für einige in Deinem Prüfungsjahrgang ein Hindernis ist eine LED zum Leuchten zu bringen.


    Uwe S
    Falls Du mich meinst –was ich mir eigentlich gar nicht vorstellen kann: Ich habe allen nötigen Respekt vor dem Beruf des Technikers, insbesondere aber vor den Technikern, die hier im Forum Ihre Erfahrungen bereitwillig und freiwillig weitergeben – sein bzw. tauschen möchte ich mit einem Techniker aber sicherlich nicht.


    VLG


    Gleichspannung



    Superbientem animus prosternet!