Beiträge von Gleichspannung

    @ Uwe
    Ich fasse Deine Einleitung mal als Kompliment auf :)
    Mit dem Generalverdacht praxisfern zu sein müssen Akademiker in einem Technikerforum wohl rechnen. Und ganz fern der Realität ist das ja auch nicht immer. Das theoretische Betrachtungen Ihre Berechtigung haben und bei vielen Dingen unverzichtbar sind brauche ich aber wohl auch nicht näher zu erläutern… Und was das Gehalt angeht, geht mir das immer bei Juristen und Betriebswirten so…


    Zu meinem inzwischen gelösten Problem:
    Ich hätte natürlich gerne von Anfang an gemessen –jedenfalls nach Ausschluss der mir bekannten typischen Fehler. Daher meine ürsprüngliche Frage nach einem Service-Mode. Das Basteln von Verlängerungen und den Ausbau des Motors wollte ich mir nämlich eigentlich sparen. Was soll’s, inzwischen ist die Maschine so weit zerlegt, dass ich überall mit dem Oszi hinkomme. Fehler war dann auch schnell gefunden. Leistungselektronik EL110. 100 Ohm Widerstand hochohmig, Kondensator 46nF statt 100 nF (Triacs zünden/sperren unregelmäßig).



    newbee90
    Isolationstest bei 1 kV ist o.k. Fehler lag auf der Leistungselektronik (s.o.)


    Vielen Dank für Eure Tipps,


    Gleichspannung

    Erst einmal Danke für die Tipps. Ich habe testhalber das Relais für die Drehrichtungsumschaltung ausgelötet und gebrückt. Das Problem bleibt bestehen: Setze ich die Brücken auf Linkslauf läuft der Motor nach Stillstand in 50 % der Fälle nicht an. Brücke ich auf Rechtslauf läuft der Motor ohne Probleme. Die Leistungselektronik EL110 kann man demnach m.E. so gut wie ausschließen (oder eben doch nicht s.u.)


    Ein Isolationsmeßgerät muss ich mir erst in der Arbeit ausleihen. Wie kann man sich vorstellen, dass ein Wicklungsfehler nur bei einer Drehrichtung wirksam ist? Ein „echter“ Isolationsfehler sollte m.E. eigentlich auch nicht vorhanden sein, da der Fehlerstromschalter im Haussicherungskasten nicht auslöst. Oder übersehe ich etwas?


    Grüße,


    Gleichspannung

    Hersteller: Miele
    Modell: W907 Novotronic
    Fehler:


    Hallo,


    Die Miele WA hat folgendes Problem: Nach Umschalten der Drehrichtung von Rechts- auf Linkslauf läuft der Motor sporadisch (!) nicht an. Es ist deutlich zu hören, dass die Motorwicklungen nach dem Umschalten für ca. 1 s bestromt werden. Danach blinkt Spülen 1-2 als Fehlermeldung. Rechtlauf ist immer o.k. – auch beim Schleudern.



    Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:


    Die Motorkohlen sind o.k. –sicherheitshalber dennoch bereits getauscht. Umschaltrelais auf der Leistungselektronik EL110 (nicht EL101) (Statorwicklung + Ankerwicklung) gereinigt. Kabelbaum zum Kohlenhaltermodul ist überprüft. Stator- und Ankerwicklung haben Durchgang. Trommel mechanisch in beide Richtungen leichtgängig.


    Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte? Gibt es einen Service Mode in welchen man den Motor bei geöffneter Front in jeweils eine Richtung drehen lassen kann? Dann könnte ich mal messen was da passiert.
    Vielen Dank,


    Gleichspannung

    … abgesehen vom richtigen Lötkolben, sollte man aber auch eine geeignete Entlötlitze benutzen. Vorzugsweise in der Ecke mit den 3,00 EUR Lötkolben gibt es nämlich auch völlig unbrauchbare Litze.
    Tipp: Probier mal die aus dem Repdata-Shop aus.


    Grüße,


    Gleichspannung

    Raumpatrouille
    Ich verstehe zwar nicht in welchem Zusammenhang Deine veralbernde Story mit den vorhergehenden Beiträgen steht –ich bin ja auch nur ein Grünschnabel- aber ich ahne, warum es für einige in Deinem Prüfungsjahrgang ein Hindernis ist eine LED zum Leuchten zu bringen.


    Uwe S
    Falls Du mich meinst –was ich mir eigentlich gar nicht vorstellen kann: Ich habe allen nötigen Respekt vor dem Beruf des Technikers, insbesondere aber vor den Technikern, die hier im Forum Ihre Erfahrungen bereitwillig und freiwillig weitergeben – sein bzw. tauschen möchte ich mit einem Techniker aber sicherlich nicht.


    VLG


    Gleichspannung



    Superbientem animus prosternet!

    Zusammenfassend:


    1. Wenn keine zweite, baugleiche Lampe im Gerät vorhanden ist, ist es nicht möglich allein durch Messen im Gerät deren Nennspannung UND Nennstrom zu ermitteln –Punkt.
    Man könnte höchstens die Versorgungsspannung messen – wobei allerdings beachtet werden muss, dass diese evtl. ungeregelt ist. Es kann daher erforderlich sein diese während der Messung mit einem „plausiblen“ Ersatzwiderstand zu belasten. Die Leistung der Lampe sollte man dann so aussuchen, dass die Wärmeentwicklung einem die Fassung/Frontblende nicht verkokelt und das Netzteil heile bleibt… :rolleyes:


    2. Wenn weitere, offensichtlich baugleiche Lämpchen verbaut sind, bringt einen praktisch nur die Messung der Potentialdifferenz über dem Lämpchen und des durch das Lämpchen fließenden Stroms weiter. Die (präzise) Messung des Kaltwiderstands hilft einem hier nicht wirklich weiter, es sei denn man misst zusätzlich die spektrale spezifische Ausstrahlung des funktionierenden Lämpchens (auch nicht so einfach) und schätzt daraus mit Hilfe des Planckschen Strahlungsgesetz die Betriebstemperatur der Lampe ab. Mit der Betriebstemperatur und der Annahme, dass es sich um einen Wolframfaden handelt, können dann der Warmwiderstand (und damit die Nennleistung) des Lämpchen bestimmt werden.
    Mit etwas Nachdenken fallen mir bestimmt noch aufwendigere Methoden ein :)


    VLG


    Gleichspannung

    Besten Dank, ich schaue mal bei anderen Geräten.


    Nach Deiner Aussage, daß Verschleiß an den Zahnrädern eigentlich nicht auftritt, habe ich mir das LW nochmals angesehen. Die Zähne sehen in der Tat nicht allzu tragisch aus. Das Zahnrad, das in die Zahnstange eingreift hat aber sehr viel Spiel in der Lagerung. Die Lagerung selbst hat ebenfalls einen Sprung. Jedenfalls hat der obere Teil der Zahnstange, der für den Spielausgleich sorgen soll, so gut wie keinen Kontakt zum Zahnrad. An der Position des Pick-up kann es eigentlich nicht liegen: Die Führungsstange sitzt richtig und die metallischen Gleitlager haben kein Spiel.
    Wie dem auch sei, falls ich keinen Ersatz finde werde ich ein Messinglager für das Zahnrad einpressen.


    VLG

    Bitte die Beitragsschablone sorgfältig ausfüllen.!!


    Hersteller: Sony
    Modell: HCD-ED1A Mini-Anlage mit CD-Toplader
    Fehler: CD setzt aus; Leseprobleme bei den äußeren Tracks
    Ursprünglicher Fehler: Liest nicht ein


    Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:
    Pickup KSS213-B testweise gewechselt - CD wird wieder eingelesen; Tellerhöhe o.k.; SMD-Elkos gewechselt.


    Hallo,


    bei dem genannte Gerät ist leider das CD-Laufwerk defekt (Pickup ist neu und o.k): Zum einen hat die Gleitschiene auf der sich der Pickup bewegt „Lepra“ und löst sich auf und zum anderen fasst das Antriebszahnrad nicht mehr richtig in die Zahnstange des Pickup (Zähne rund, Zahnrad hat viel Spiel in der Führung). Das LW ist kein Standard KSM-213, sondern für Toplader modifiziert. Die Zahnräder befinden sich unter dem LW, um oben Platz für eine Abdeckung zu haben. Leider ist das LW nicht mehr lieferbar (lt. Aswo). Kennt jemand eine Bezugsquelle oder hat noch so ein Teil rumliegen (oder einen Umbau-Tip)?


    Vielen Dank,


    Gleichspannung


    [Blockierte Grafik: http://www.nano-gold.de/Images/IMG_3406.JPG]