CTX PRF960F Helligkeit flackert

  • Am Rahmen des Chassis mit einer großen Klemme. Sonst kann ich ja auch alles Messen.

    Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
    Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
    Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.

  • O Gott, ich komme nicht mehr mit...


    Nur so: 2,2nF in Reihe mit 10MOhm (=10:1 Scope Tastkopf) entspricht
    einer Grenzfrequenz von 7,2Hz... wirklich niederfrequente Änderung sind
    damit nicht mehr zu erfassen.

    "As we know, there are known knowns. There are things we know we know. We also know there are known unknowns. That is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns, the ones we don't know we don't know." (Donald Rumsfeld)
    "Ich weiß, dass ich nichts weiß." (Sokrates)
    "Ich weiß nicht mal, dass ich nichts weiß." (Simba2)
    "Ich weiß' alles" (Alpina-Katze)

  • Hallo


    @devzero:Gegen Messfehler:
    Such Dir mal einen Massepunkt auf der BiRöPlatte. Falls Du getrennte Masseleitung benutzt, diese mit der Meßleitung verwursteln.


    tcfkao:
    Danke für den Hinweis. Das hat bisher bestimmt keiner berücksichtigt.
    Nichteinmal Uwe hat da was gesagt. Bedeutet das jetzt, daß man bei 4 Hz nichts mehr sieht?
    Ist eigentlich auch egal, weil man kann ja nur mit vorhandenen Teilen arbeiten.
    Kannst Du das bitte auch mal für 100 nF ausrechnen und uns mitteilen, nicht daß wir jetzt noch mehr Blödsinn machen.


    gruß mike

  • Zitat

    Original von repmike
    tcfkao:
    Danke für den Hinweis. Das hat bisher bestimmt keiner berücksichtigt.
    Nichteinmal Uwe hat da was gesagt.


    Ich weiß ja nicht wie schnell die Helligkeit flackert. :D



    Zitat

    Kannst Du das bitte auch mal für 100 nF ausrechnen und uns mitteilen, nicht daß wir jetzt noch mehr Blödsinn machen.


    Die Formel sollte jeder RFT aus dem Gedächtnis können.
    fg = 1 / 2Pi*R*C


    Gruß Uwe

  • Hi,


    danke für den Einwand. ;) Die Grenzfrequenz sagt mir auch was. Habe jetzt einen 9,5nF C genommen (fg = 1,7 Hz), größeren habe ich nicht, könnte bestenfalls noch einen parallel schalten. Bin jetzt direkt an der Bildrohrplatine mit der Klemme vom Tastkopf auf Masse.


    Nun sieht es etwas anders aus, Frequenz verhindert sich nicht mehr beim drehen an G2.
    Mittlerweile sieht man aber, wie sich das Signal verändert. Es könnte zeitgleich zum Helligkeitswechsel sein - schwer zusagen.


    Habe diesmal mit einer Digicam gefilmt, ist zwar nicht optimal aber besser. Google Video verschlechtert leider die Qualität, aber man erkennt was.


    http://video.google.de/videoplay?docid=-4864969507821183605

    Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
    Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
    Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.

  • Der Kondensator in Reihe mit dem Scope-Eingang bildet einen Hochpass erster Ordnung
    (die kapazitive Bürde parallel des Scope-Eingangs ignoriere ich dabei mal).
    Meistens ist der Eingangswiderstand bei 10:1-Tastkopf 10M-Ohm, bei 1:1 aber nur 1M-Ohm!
    Die Impedanz des Eingangs steht bei vernünftigen Geräten direkt am Frontpanel.


    Die Grenzfrequenz eines oben genannten Hochpasses liegt, wie Uwe schon sagt, bei 1/(2*pi*R*C).
    Dies ist der -3dB Punkt, d.h. mit der Formel U2/U1 = 10 ^ (a/20) misst man bei dieser
    Frequenz nur noch ca. 70% des Ursprungswertes (U2 = Ausgangsspannung, U1 = Eingangsspannung).


    Mit dem -3dB Punkt wird auch die Grenzfrequenz des z.B. Scope-Y-Verstärkers angegeben.


    Bei Filtern erster Ordnung beträgt die Steigung der Flanke 20db pro Dekade.
    Der Betrag der Übertragungsfunktion ist:
    U2/U1 = 1 / sqrt (1 + (1/(2*pi*f*R*C))^2)
    Das kann sich jeder für eine gegebene Frequenz dann selber ausrechnen.

    "As we know, there are known knowns. There are things we know we know. We also know there are known unknowns. That is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns, the ones we don't know we don't know." (Donald Rumsfeld)
    "Ich weiß, dass ich nichts weiß." (Sokrates)
    "Ich weiß nicht mal, dass ich nichts weiß." (Simba2)
    "Ich weiß' alles" (Alpina-Katze)

  • So genau muss das Messergebniss ja gar nicht sein, Eric.
    Wichtig ist doch nur, dass man erkennt ob UG2 sich proportinal zu den Helligkeitsschwankungen verändert.


    Wenn das der Fall ist, alle Bauteile zwischen Trafo und CRT prüfen!


    Gruß Uwe

  • Hallo,


    Uwe hat eigentlich schon alles gesagt, trotzdem ...


    Das Oszillogramm sieht schon mal vernünftig aus, war wohl doch die Masse.(Danke Atomelektriker)


    Weniger Y und mehr Time wäre für die Übersicht besser.
    So schnell, wie der zappelt, dürfte die Grenzfrequenz keine Rolle spielen.
    Es gibt doch immer wieder ruhigere Phasen auf dem Video.
    Wenn Du Scope und Monitor nebeneinander stellst, hast Du beide im Blick und müsstest das doch zuordnen können.
    (Nur um Fehlmessungen auszuschließen).


    Dann sehen wir weiter.


    gruß mike

  • Habe nochmal geschaut... lässt sich schwer zu ordnen, aber scheint wohl ein G2 Problem zu sein. Was kann man da machen? G2 kommt direkt vom Trafo und geht über RLC direkt zum Rohr. Vermutlich ist da Ende, oder? Gibts irgendeine "Bastellösung"? Am HOT z.B. sollte die Spannung ja hoch genug sein, um daraus was zu machen? Ist mein Gerät.

    Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
    Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
    Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.

  • Kann ich mir Igors Vorschlag etwa so vorstellen? (Der Teiler muss noch berechnet werden, und dass die Bauteile für die Spannung ausgelegt sein müssen, ist mir auch klar - ist kein Problem..)

    Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
    Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
    Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.

  • Nicht wirklich.
    Kollektorimpuls über Reihenschaltung von Schutzwiderstand + Diode + 100nF gegen Masse.
    Parallel zum C Spannungsteiler aus R + Poti + R.
    Abgriff zum jetzigen Anschlußpunkt vom G2-Regler.


    gruß mike

  • devzero , ja , so genau . Für Test sollte reichen .
    Nur zuerst G2 messen .


    repmike , Schutzwiderstand ist überflüstg, weil Fragesteller hat KEIN Kurzschlüss.
    Aber wer will , darf machen :D . Das ist kein Fehler , und Schutzwiderstand macht praktisch KEIN Einflüss auf G2 .

    Alles andere ich hab schon früher geschrieben .