Ersatzteil Ordnungssystem

  • Hallo Kollegen!
    Immer wieder passiert es mir, dass ich z.B. einen FET bestelle, und dann später feststelle, dass ein geeigneter Ersatztyp irgendwo im Schrank rumliegt.
    Wie kann man das Problem in den Griff kriegen, so dass man mit einem übersichtlichen Bestand von "Grundersatzteilen" möglichst viele Reparaturfälle abdecken kann.
    Wie sortiert ihr z.B eure Transistoren? - Nach Alphabet oder nach Einsatzgebiet oder ....
    Welche Vergleichslisten benutzt ihr?
    Gibt es brauchbare (firmenübergreifende) Listen im Internet? - habe noch keine gefunden ausser Firmenlisten (Philips, ST etc) und ICMaster.
    Eure Meinung würde mich interessieren.


    Gruss
    willi

  • Hallo,
    da gibt es nur Erfahrungswerte was da im einzelnen gebraucht wird.
    Bei Mos-Fet Transistoren habe ich auch nur ca. 12-15 Sorten a` 2 Stück am Lager.
    Meine Standarttypen: Buz90/91 +AF ,Irfbc30/40,2sk2750/2605,Irfpc50,
    Irf620/640/740/830(iso),2sk1118,2Sk1507/2Sk2545/Monitortypen 2SJ306;2SJ449 und ein paar Fet's für Autoendstufennetzteile z.b Irfz44(Schädelspalter mit 4X200 Watt :D)
    Ansonsten ist das was in der Jaegerliste steht schon recht brauchbar für eine Lagerliste.
    Als Lagersystem habe ich Standartkästen mit 18 Fächer aus'm Hornbach kosteten mal 3€ pro Metallbox.
    Empfindliche Teile bekommen noch etwas Mos-Matte und fertig ist das Lagersystem.
    Und die Box kann man auch mal mit zum Außendienst nehmen damit man den 95er Grundig nicht unbedingt die Treppe runterwuchten muß.
    Bei Ablenktransistoren habe ich ein größeres Sortiment auch mit vielen "krummen Dingern".
    Genau solche Boxen habe ich auch für Z-Dioden,Dioden,FKP Kondensatoren,Elko's(nur105°Typen!) und für alle anderen 1000 Kleinteile die man so braucht.
    Früher hatte ich mir einen drehbaren Schrank mir RACO Fächern gebaut,
    das war alles schön und gut aber man mußte für jeden Kram aufstehen und rumlaufen.
    Heute ziehe ich die Box "Elkos 105°C" und habe alles am Platz ohne rumrennen.
    Mfg Andreas

  • @ kuehnetec
    Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Anscheinend hat in diesem Forum keiner DIE perfekte Lösung für das Ersatzteillager. Es ist meiner Meinung nicht einfach, bei der Vielzahl von Halbleitern die schnelle Übersicht zu haben. Dadurch geht ein sehr großer Zeitanteil bei einer Reparatur mit Bauteilrecherchen verloren. War das noch schön einfach, als es noch Röhren gab, da reichten 20 Typen für 90% aller Reparaturen.


    Gruß
    Willi

  • ich würde ein Kästensystem empfehlen. Kleine bis mittelgroße Fächer, die man beschriften kann. Da geht alles an Transistoren und anderen Halbleitern rein.
    Gibts bestimmt auf Auktionen oder Insolvenzen usw.

    Notebook / PC Reparaturen bis auf Bauteilebene. Programmierung von fehlerhaften Bios Chips inkl. Besorgung des Datensatzes.
    Mit Gewerbe!

  • Hallo Florianpester
    Kästchensystem benutze ich z.Teil auch. Die meisten Teile sind in Raaco- Schränken untergebracht. Nun muß man im Laufe der Jahre immer wieder neue Fächer anlegen wegen neuer Typen. Dabei geht die ursprünglich angelegte Grundordnung verloren und bald gewinnt das Chaos die Überhand, d.h. man findet manche geignete Type nicht mehr sofort wieder und bestellt überflüssigerweise ein neues Teil. Vielleicht sollte man den Transistorenbestand in gruppenweise mit einem Auszug einer Vergleichsliste (zB. Jaeger) in Kisten packen.
    Eine PC-Datenbank wäre sicher auch hilfreich.
    Gruß
    Willi

  • In erster Linie würde ich Dir eine Excel-Liste vorschlagen


    z.b. LFD Bauteilbezeichung Ersatztyp Menge auf Lager Lagerort
    1 1N4007 ? 234 X001


    So kannst du die Teile ein und austragen wie du lustig bist, ein vernünftiges Verwaltungsprogramm hab eich selber aber auch noch nicht gefunden, vielleicht hat jemand eine bessere Idee oder ein Programm!


    Gruß Markus

  • nach meinem Vorschlag wird wohl die Schaltplansammlung in einer Exceltabelle festgehalten, denn das Suchen nach dem Plan macht nicht viel Spaß.


    Halbleiter in ne Tabelle eintragen wäre zwar, wenn man klein anfängt, kein großer Aufwand, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man gerne mal vergisst, was auszutragen. Schon beginnt das Chaos.


    Excel Tabellen sollten nur bei langhaltenden Sachen angelegt werden, es sei denn man achtet genau auf die Ordnung.

    Notebook / PC Reparaturen bis auf Bauteilebene. Programmierung von fehlerhaften Bios Chips inkl. Besorgung des Datensatzes.
    Mit Gewerbe!

  • Hallo Willi,


    da triffst Du - glaube ich - einen wunden Punkt.
    Ich versuche schon seit 1/4 Jahrhundert Ordnung in meinen Kram zu bekommen. Habe es mit Sortimentekästen, Datenbanken, alles in eine Kiste und suchen usw. versucht, bisher ohne Erfolg. Ersatztypen mit zu verwalten, potenziert das Problem noch.
    Meistens mangelt es an ausreichender Konsequenz, Entnahmen aus z.B. Excel-Tabellen auszutragen oder zumindest zu notieren, was nachgekauft werden muß.
    In den letzten Jahren behelfe ich mir mit Sortimentekästen (alphabethisch sortiert), um wenigstens einigermaßen Ordnung in das Chaos zu bekommen. Wenn ich Bauteile nachbestelle, notiere ich mir das auf einem kleinen Zettel, der mit im Fach liegt. Das ist so besser als elektronisch, da einfacher. Man macht es dann auch. So bekomme ich eine Übersicht, wieviel ich davon in welchem Zeitraum verbrauche. Wenn mir auffällt, dass bestimmte Teile zur Neige gehen, notiere ich es in einer zweiten Liste (diesmal aber elektronisch). Bei nächster Gelegenheit wird dann alles mitbestellt. Der Rest läuft über's Gedächtnis (was zu meinem Bedauern immer mehr nachlässt, ist wohl das Alter). Nach Ersatztypen sehe ich mich erst um, wenn ich das Teil selbst nicht da habe.


    Gruß
    Gerd

  • Ich kämpfe hier auch mit der Ordnung .
    Aber langsam lässt sich das in den griff kriegen , zumindest bei den meisten Bauteilen .
    Ich hab hier mehrere Teile
    Widerstände , Kondensatoren und Halbleiter
    dort jeweils weiter unterteilt
    R's : normale ( 1/4 W ) , Leistung , Sicherheits - R's
    C's : 85° ( restbestände ) , 105° , Block , Hochspannung ..
    Halbleiter :
    Dioden : Si-Dioden , ... Dioden , Gleichrichter , Z-Dioden , LED's + Opto
    Transis : Kleinsignal SI , Leistungs SI , Mosfet , Power Mosfet
    Halbleiter : OPV's , TTL + CMOS , analoge , Digitale


    Das liest sich jetzt eventuell etwas komisch , ich kann ja noch einen Plan zur verdeutlichung machen .
    Jedenfalls ist das ewige suchen nach bestimmen sachen etwas leichter und ersatztypen sind in Büchern oder auf dem Rechner in den Vergleichstabellen drin so das man , wenn der genaue Typ nicht da ist danach gucken kann .
    Und verbrauchte Bauteile kommen mit auf eine Liste der Bauteile die nachbestellt werden müssen .

    Gruß
    Tobi
    _ _ _ _ _ _ _ _ _o00o_ _ _//(´°`O´°`)\\_ _ _o00o_ _ _ _ _ _ _ _ _


    Ein Transistor , geschützt durch eine Sicherung , wird diese Sicherung schützen indem er zuerst durchbrennt . ( Murphy )


    Ich bin nicht der schnellste , wenn andere hinfallen liege ich schon . :(


    Quis leget haec ? ?(


    Schaltplananfragen per Mail werden nicht beantwortet !

  • Tobis Einordnung entspricht auch so ziemlich meiner. Allerdings dürfte das auch naheliegend sein. Bei den Cs gibt's natürlich noch viel mehr, wie MKH, MKS, FKC, FKP, MP, Kramik, Styroflex, Glimmer, ... Auch die ICs sind sehr viel differenzierter geordnet, allerdings habe ich auch einige tausend davon rumliegen. Tobi hat das vermutlich nicht alles beschrieben, das würde jeden Beitrag sprengen.
    Aber die Tendenz ist zu erkennen. Die Bauteile sind nach Klassen und damit weitgehend nach ihrer Anwendung geordnet.


    Gruß
    Gerd