Kenwood KR-55 warme Endstufen

  • Reverse-Engineering by looking: Die Endstufentransistoren bilden zusammen
    mit den Treibertransistoren eine Komplementär-Darlington-Schaltung.
    Thermisch müsste das sogar stabiler sein, da der Ruhestrom nur über die
    Temperatur der Treiber bestimmt wird, nicht über die Temperatur der
    Endstufentransistoren* (einer der Treiber ist nahe dem Vbe-Multiplier).
    Q10 ist der Vbe-Multiplier, R36 und die beiden darüber liegenden
    Widerstände stellen den Ruhestrom ein... no need for discussion.


    *Edit: Und auch nicht von der Kennlinie der Endstufentransistoren.

    "As we know, there are known knowns. There are things we know we know. We also know there are known unknowns. That is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns, the ones we don't know we don't know." (Donald Rumsfeld)
    "Ich weiß, dass ich nichts weiß." (Sokrates)
    "Ich weiß nicht mal, dass ich nichts weiß." (Simba2)
    "Ich weiß' alles" (Alpina-Katze)

    Einmal editiert, zuletzt von tcfkao ()

  • Hi Eric!


    Verstehe im Moment nur Bahnhof weil nix Plan da --- hast Du das Ding verfügbar?


    Danke und Gruß
    Harald

    Sleep is an abstinence syndrome caused by lack of coffeine


    Anfragen per Mail oder PN zwecklos -- was glaubt Ihr warum das hier FORUM heisst?!?!

  • Nö Harald, die Platinenfotos (und zugegebenermaßen der Link von Frank
    Schölch) brachten mich auf diese selten verwendete Schaltung mit dem
    Komplementär-Darlington. Die Treiber und den Vbe-Multiplier kann man
    im Layout gut erkennen. In einem Zweig des Multipliers liegen zwei
    Widerstände parallel, vermutlich um den Ruhestrom genauer einzustellen.
    Wie gesagt thermische Kopplung mit den Endstufentransistoren nicht nötig.

    "As we know, there are known knowns. There are things we know we know. We also know there are known unknowns. That is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns, the ones we don't know we don't know." (Donald Rumsfeld)
    "Ich weiß, dass ich nichts weiß." (Sokrates)
    "Ich weiß nicht mal, dass ich nichts weiß." (Simba2)
    "Ich weiß' alles" (Alpina-Katze)

    Einmal editiert, zuletzt von tcfkao ()

  • [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/64/Compound_trans.svg/220px-Compound_trans.svg.png]


    Genau!
    Damit wird das Funktionspinzip eigentlich klar.


    Ich hatte vor einiger Zeit auch ein Gerät mit diesem Schaltungsprinzip auf dem Tisch, Hitachi SR-603.
    Ich habe für das Gerät auch keine Schaltunterlagen gefunden.


    Auch hier war eine Endstufe defekt und der Ruhestrom beider Endstufen (nach Austausch der defekten Transistoren) um ein vielfaches zu hoch.
    Die Widerstände im Basiszweig, die der Hersteller schon mit einer Asbesthülle versehen hatte, wurden so heiß, dass das Zinn am Lötauge nach wenigen Sekunden Betrieb flüssig wurde.
    Und dies bei beiden Endstufen, sowohl bei der mit Originaltransistoren, als auch bei der reparierten, die ich mit BD... bestückt hatte.


    Eine Ursache für die hohen Ruheströme habe ich trotz Messung der relevanten Bauteile nicht gefunden.
    Der Hitachi hatte allerdings Einstellregler, die auf ca. 12 Uhr (50%) standen, und ich habe die Ruheströme auf 30mA justiert, was ungefähr bei beiden Reglern 9 Uhr entsprach.


    Der ursprüngliche Ruhestrom war ca. 10 mal so hoch, und ich habe vermutet, dass sich hier ein Techniker um eine Kommastelle auf dem Messgerät vertan hatte.


    Zitat

    Original von tcfkao
    *Edit: Und auch nicht von der Kennlinie der Endstufentransistoren.


    Da hast Du warscheinlich Recht!
    Diese Schaltung kommt mit wenigen Transistoren aus, die aber fast alle mit relativ hoher Verstärkung "gefahren" werden.
    Wo hier eine DC-Gegenkopplung oder eine Art von Temperaturstabilisierung greift, das sieht man aber erst, wenn man das Schaltbild hat und auch thermischen Kopplungen (die es hier offenbar aber nicht gibt) kennt. ;)


    Der Hersteller wird hier sicher nicht, bei einem Billigkonzept, an 2-4 Bauteilen sparen, die eine Justage des Ruhestroms ermöglichen, um dann selektierte Transistoren zu verbauen!


    Gruß Uwe