Bauknecht Spülmaschine Pumpe läuft nicht

  • Hallo !

    Pumpt nicht ab, Pumpe macht nur kurze Rucker, wohl ein Steuerungsproblem.

    54 Volt/55 Hz , warum 3 Anschlüsse ?

    Möchte sie außerhalb mal laufen lassen, wohin mit der Spannung

    Einmal editiert, zuletzt von Hirschau ()

  • Spulen messen wenn die ok sind und die Pumpe frei läuft ist die Steuerung defekt.

    es ist ein BLC Motor 3 Phasen der ist steuerbar in der Leistung.

    Die alten Pumpen können nur an/aus.

    Die 3 Phasen werden in der Steuerung erzeugt.

    Da muss eine Ecke sein mit drei kleinen Mosfets in der Nähe der Anschlüsse der Pumpe.

    Den Bereich mal checken.


    Ich kenne diese Maschine nicht im geringsten es sind nur allgemeine Tips zu dieser Motorenart die inzwischen immer mehr verbaut wird.

    Auch Hauptmotoren von Waschmaschinen und Kühlschränken.

    Oft ist aber auf der Steuerung nichts zu sehen oder zu messen Pläne gibt es auch kaum.

    Der große Vorteil davon ist Motorenseitig komplett verscheißfrei da keine Kohlen gebraucht werden und sie gut Steuerbar sind und nebenbei weniger Energie brauchen.Nachteil ist nur das oft die Steuerung aussteigt und selten repariert werden kann.

  • Ich weiß nicht ob der Hauptmotor noch ein normaler ist oder auch schon ein Steuerbarer.

    sonst mal die Relais checken nicht das da was faul ist.

    Der große IC ist der Treiber für die 3 Phasen die Anschlüsse.

    Von der Pumpe mal zurückverfolgen ob die dahin gehen.

  • Komm nicht weiter, Schaltplan gibt's keinen, Hab ein Relais (Ablaufpumpe hat 3 Relais ! ) gewechselt, Spule war durch.

    Pumpe läuft wieder, Programm startet dann F 3 Meldung.


    Da liest man im Netz: "Heizung", " NTC", Heizung ist OK, wo sitzt der NTC ?

    Einmal editiert, zuletzt von Hirschau ()

  • Also erst mal schön das es erst mit der Pumpe geklappt hat.

    Diese Relais haben mich schon zwei mal geärgert in unterschiedlichen Geräten.

    Die Heizung wird doch auch per Relais geschaltet nicht das da auch noch was ist.

    NTC ist doch die eine Scheibe auf der Platine.

    Könnte die grüne sein.

  • Wenn dann ist es ein kombinierter Sensor mit Lichtschranke und Temperaturfühler.

    In der Mitte Temperatur und rechts links IR LED und IR Sensor ähnlich einer Maus wo die Trübung vom Wasser ausgewertet wird.

  • Normal ja, wenn es eine Lichtschranke ist.

    Hast Du auch in der 'anderen Richtung' gemessen (Messgerät umgepolt)?

    Den Empfänger kann man einfach testen: Messgerät an die entsprechenden Kontakte und den Sensor abdunkeln bzw. beleuchten.

    Ich kann auf dem Foto nicht erkennen, wer der Empfänger ist.

    Nachtrag: Wenn es keine Lichtschranke ist, könnte es auch ein Feuchtesensor sein.


    MfG

    Gerdio

    Einmal editiert, zuletzt von Gerdio ()

  • LED sitzt links und ist OK, auch der Empfänger rechts reagiert auf Lichteinfall.

    Kombi also OK.

    Heizung + Relais dazu OK, warum Fehler F 3 ?


    Platine € 92,00 ungern, der letzte Weg ?

  • Leitungswege sind alle frei, hatte die Maschine am Kopf stehen, da ist die Pumpe gelaufen.

    Jetzt umgedreht wieder was Neues:

    Beim Programmstart wird eingefülltes Wasser nicht abgepumpt, nach 3 Minuten beginnt Wasserzulauf 2 bis 3 Minuten lang, dann Stopp und F 13 = "Wasserzulauf".

    Wasseranschluss ist aber OK, es ist zum verzweifeln !

  • 100 x Reset schon gemacht, Type ist OBBO Super Eco.

    Pumpe läuft nicht, ging einmal wie erwähnt. Habe jetzt den Ansteuer -IC in Verdacht, hat drei gleiche MosFet-Stufen,

    werde mal Widerstandsmessungen machen.

  • Habe jetzt den Ansteuer -IC in Verdacht, hat drei gleiche MosFet-Stufen,

    Eine Stufe hatte abweichende R-Werte, IC-Austausch hat nichts gebracht.

    Die Relais schalten aber Pumpe rührt sich nicht.

    Vielleicht war auch der neue STGIPN3H60T-H nicht OK, hab ihn privat gekauft.

    Werde die Elektronik bestellen, keine Lust mehr.



  • Es pumpt nicht, es pumpt nur für kurze Zeit, möglicherweise liegt ein Problem mit der Steuerung vor.

    Mögliche Gründe dafür, dass Ihre Pumpe nicht oder nur kurz pumpt, können sein:


    Defekter Druckschalter

    Defektes Rückschlagventil

    Verstopfter Filter

    Defekter Pumpenmotor

    Defektes Pumpensteuergerät


    In jedem Fall würde ich mich an einen Fachmann wenden, da dieser das Problem vor Ort genau diagnostizieren und eine Lösung finden kann, um es zu beheben.