Du solltest aber schon mal schauen, warum Protection angesprochen hat. Wenn es mal rumst und eine Endstufe Gleichspannung auf den Ausgang legt, so wirst du feststellen, dass die Beschaffung neuer Lautsprecher schnell zu einem Problem werden kann.
Beiträge von StefanK
-
-
repairguy Seit 2014 ist die TV-Sparte von Philips komplett nach China outgesourced. Daher weht der Wind. TPV Technology ist inzwischen der Hersteller. Die verwenden nur noch den Markennamen.
-
Ist da eine Null zu viel? 0,69 wäre okay, 0,069 nicht: https://www.diodes.com/assets/…s/SBR20A60CT_CTB_CTFP.pdf
-
Findest du u.a. bei Tanya zum Download.
-
-
Nein, die Probleme haben schon vorher begonnen. Ich habe mal in den 90igern eine VHS mit der Grundig-Story in die Hand bekommen. Die scheint es aber nicht im Netz zu geben. Tenor dort ist, dass schon viel früher viele Fehlentscheidungen getroffen wurden, weil man die Konkurrenz aus Asien nicht richtig eingeschätzt hatte.
-
Ja, ist laut Foto ein Grundig. Stützaccu ist eine Frage des Preises. Wie oft kommt denn Stromausfall vor? Wir leben hier ja nicht in einem Kriegsgebiet. Da hat man dann eben drauf verzichtet.
-
Das ist laut meiner Liste ein Gerät mit dem Panasonic-Laufwerk, welches vor dem G-Drive kam. Mit dem Zwischenrad, welches zwischen den beiden Wickeltellern hin und her schwenkt. Sollte es sich um einen Grundig handeln, kann das nur etwas aus der Serie VS4xx sein. Einen Stützaccu, wie in den Serien davor und danach, gibt es laut Technischem Jahrbuch dort nicht. Das Verhalten kann also durchaus normal sein.
-
-
-
-
Das ist durchaus übliche chinesische Geschäftspraktik: Garantie/Gewährleistung gibt es nur so lange, wie es im Vertrag ausgehandelt war. Auf den Tag genau danach genau ist Schluß. Das Wort "Ermessensspielraum" kennen die in Deutschland sitzenden Geschäftsführer nicht. Handeln sie eigenmächtig, hat das böse Konsquenzen sowohl für sie selbst als auch für Angehörige daheim. Es gab schon oft Berichte darüber auf diversen seriösen Nachrichtenseiten.
-
Ja, natürlich ist das Bedienteil digital. Der Videotext auch. Der Rest aber nicht. Darum ging es gerade.
-
Stimmt, das war der Vorgänger. Das war noch analog. Ist schon lange her. Danke für deinen Hinweis. Trotzdem mal nach kalten Lötstellen Ausschau halten.
-
Ich bin erstaunt, dass solch ein Gerät heute noch genutzt wird. Digi 2000 Chipsatz von ITT. Sind die ICs gesockelt oder direkt eingelötet? Bei den gesockelten Exemplaren im Fehlerfall mal vorsichtig auf das Gehäuse klopfen. Da die ICs im Betrieb eine gewisse Wärme entwickeln, kommt es in den Sockeln aufgrund Oxidation der Kontakte zu Übergangswiderständen. Dann passieren seltsame Dinge bei diesem Chassis.
-
-
Zum Messen reicht auch ein Multimeter: Receiver anschalten, Kondensator wird geladen. Dann misst du mal einen Tag später, welche Spannung da noch drauf ist. Wenn nur noch 3..2..1..0 V, dann ist der defekt. Kannst du auch problemlos durch einen mit größerer Kapazität ersetzen, funktioniert auch und ist handelsüblicher. Musst nur darauf achten, dass der auch mechanisch passt.
-
Na, die werden dir anbieten kostenpflichtig den Kundendienst zu schicken. Mehr wird da nicht kommen.
-
Ist eine schnelle Gleichrichterdiode. Das V steht vermutlich für den Hersteller "Vishay". E ist spannungsfester als D, sollte also funktionieren.
-
"En rupture de stock" bedeutet so viel wie "ausverkauft".
12V wird sicherlich auch funktionieren, ohne dass du Änderungen vornehmen musst. Wenn du dich für 5V entscheidest, muss bei 0,25W Leistungsaufnahme des Relais (so ist es aufgedruckt) nach dem ohmschen Gesetz ein 80 Ohm Widerstand längs zur Spule. Also bau da 82 oder 100 Ohm ein, ist nicht kritisch. 1/4W reicht.