Zum Messen reicht auch ein Multimeter: Receiver anschalten, Kondensator wird geladen. Dann misst du mal einen Tag später, welche Spannung da noch drauf ist. Wenn nur noch 3..2..1..0 V, dann ist der defekt. Kannst du auch problemlos durch einen mit größerer Kapazität ersetzen, funktioniert auch und ist handelsüblicher. Musst nur darauf achten, dass der auch mechanisch passt.
Beiträge von StefanK
-
-
Na, die werden dir anbieten kostenpflichtig den Kundendienst zu schicken. Mehr wird da nicht kommen.
-
Ist eine schnelle Gleichrichterdiode. Das V steht vermutlich für den Hersteller "Vishay". E ist spannungsfester als D, sollte also funktionieren.
-
"En rupture de stock" bedeutet so viel wie "ausverkauft".
12V wird sicherlich auch funktionieren, ohne dass du Änderungen vornehmen musst. Wenn du dich für 5V entscheidest, muss bei 0,25W Leistungsaufnahme des Relais (so ist es aufgedruckt) nach dem ohmschen Gesetz ein 80 Ohm Widerstand längs zur Spule. Also bau da 82 oder 100 Ohm ein, ist nicht kritisch. 1/4W reicht.
-
-
Hallo zusammen,
habe es mit einem TV des Herstellers ONVO zu tun. "Made in Turkey" steht auf dem Gerät. Ist aber kein Beko oder Vestel, sondern von "MA Elektroniks Istanbul". Von denen habe ich noch nie gehört. Angeblich soll das auf dem dortigen Markt ein ganz großer Player sein. Googl wirft dazu kaum etwas aus. Passt also nicht zusammen. Kennt jemand den Markt dort und kann dieses - hier nicht verbreitete Fabrikat - einordnen? Nein, das Gerät ist nicht defekt, ich bin nur neugierig, womit ich es zu tun habe.
Stefan
-
Die 1/2kg waren aber nicht für den Endverbraucher gedacht, sondern für den Servicebetrieb. Klar bekam man die als Endkunde auf netter Nachrage auch manchmal. Was war der große Fehler? Diese Unterlagen wurden anderswo auch dazu verwendet, Geräte weiterzuentwickeln um neue, preiswertere Modelle auf den Markt zu werfen. Deshalb läßt sich heute keiner mehr gerne in die Karten blicken, die Chinesen schon lange nicht mehr. Nun schau mal auf die Rückseite deines Gerätes: Steht da "made in PRC"?
-
Das dürfte dann das Chassis mit dem Zeilennetzteil (Zeilentrafo und Netzteiltrafo sind ein gemeinsamer Trafo) und dem ITT-Chipsatz "Digi 2000" sein.
-
Mit dem IC ist es nicht getan. Das hat auch ein Flash-Memory integriert, worauf sich gerätespezifische Software befindet. https://pdf1.alldatasheet.com/…/RENESAS/M30302FAPFP.html Die wirst du nicht bekommen. Was macht dich so sicher, dass dieses IC defekt ist?
-
Funktioniert das Display? Dann FL ignorieren, hat oftmals keinen Massebezug zu den restlichen Spannungen und deshalb seltsame Messwerte, wenn mit einem Digitalvoltmeter gemessen.
-
Hat er. Manual liegt bei Tanya. Wird hier aber nicht viel nützen, da es sich mehr um einen Displaytest handelt. Außerdem eine lange Beschreibung, wie man Firmware kontrolliert und aufspielt. Dazu muss das Gerät aber CDs lesen können.
-
Um welches Gerät es sich handelt, sollte doch dem Typenschild auf der Rückseite zu entnehmen sein. Da gab es schon diverse Geräte.
-
Bei vielen Geräten kann man die 14/18V im Menü auch abschalten. Da mal gucken.
-
Nein, ich habe keinen. Aber was macht dich so sicher, dass der kaputt ist? Hatte ich noch nie.
-
Video6: Ich fürchte, du kommst um eine händische Freigabe von neuen Usern nicht herum, siehe den Spam von heute. Sollte auch in deinem Interesse sein, denn in der Vergangenheit wurde da auch schon illegale Dinge angeboten. Wird in anderen Foren auch so gehandhabt.
-
FL+ und FL- haben gemäß deinem Schaltbild keinen Massebezug. Also mal direkt am Display zwischen diesen messen, ob dort eine Gleichspannung anliegt. Sollten nur einige wenige Volt sein. Wenn ja, die beiden Anschlüsse ablöten und prüfen, ob die Heizung eine Unterbrechung hat. Wenn nein, dann mal gucken, ob am Q11 was ankommt (nicht gegen Chassis Masse messen, sondern gegen Pin 8 von Tr1). Ist auch da nichts, bleibt ja nicht mehr viel übrig.
-
Heizung wird oftmals mit AC betrieben. Einfacher Test: Das Gerät anschalten, wenn es dunkel ist. Die Heizfäden muss man dann leicht glimmen sehen.
-
Ich fürchte, du wirst keine andere Alternatve haben.
-
GD340 = BD438 = BD190
GD341 = BD437 = BD189
Sind aber laut meiner Liste nicht TO-220, sondern TO-126.
-
Das große Internetauktionshaus kennt den. Kommt dann aus China und ist in ca. zwei Wochen da.