Bewegungsmelder

  • Hallo !


    Manche Bewegungsmelder nennen sich auch/und Präsenzmelder, bedeutet das eine Aktivität auch ohne Bewegung, also nur bei Anwesentheid einer Person ?


    Was könnte man tun, um bei Bew.meldern ein Ausschalten bei Nichtbewegen ( und Ablauf der Zeit ) zu vermeiden.


    Danke ! Harald

  • Meines Wissens wenig bis gar nichts. Diese Sensoren sind PIR, passive Infrarotsensoren die Änderungen der Infrarotstrahlung wahrnehmen. Ändert sich diese nicht, weil eine Person sich nicht (oder extrem langsam) bewegt, können die Teile auch nichts detektieren. Da müsstest Du schon mit RADAR arbeiten, wie die Sensoren an Automatiktüren.

    "As we know, there are known knowns. There are things we know we know. We also know there are known unknowns. That is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns, the ones we don't know we don't know." (Donald Rumsfeld)
    "Ich weiß, dass ich nichts weiß." (Sokrates)
    "Ich weiß nicht mal, dass ich nichts weiß." (Simba2)
    "Ich weiß' alles" (Alpina-Katze)

  • Darüber hatte ich noch nie nachgedacht, aber somit würde das ja bedeuten, dass ein Einbrecher, der sich bewusst sehr sehr langsam bewegt, nicht von den Sensoren erkannt wird, oder?

  • Dem ist so kannst du ja an einem dir bekannten Melder ja selber testen.
    Habe einige bei mir im Haus.
    Wenn man sehr langsam und mit bedacht rangeht lösen die garnicht aus.
    Besonders der bei der Treppe bei mir ist da recht gut zu überlisten.
    Ist aber sehr von der Bauart abhängig.
    Ob's einer ist für Licht oder Alarmanlagen.

  • Ja, das werde ich jetzt am Wochenende gleich mal durchführen. Wieso ändern die Hersteller das denn nicht? Bzw. könnte man es nicht ändern?

  • Ist sicherlich auch eine Preisfrage. Du bekommst von namenhaften Herstellern Bewegungsmelder, die dreistellig kosten. Die funktionieren sehr zuverlässig. Die preiswerten Dinger aus dem Baumarkt können da nicht mithalten.