• Hallo zusammen,
    habe folgendes Problem mit einem DVD Player Elta 8894.
    Im Netzteil ist ein Transistor abgeraucht dessen Bezeichnung ich nicht mehr richtig erkennen kann. (LM431 o.ä.) Auf der Platine ist er unter U503 zu finden.
    Unter dieser Bezeichnung kann ich allerdings in keinen meiner Vergleichstabellen etwas finden.
    Hat vielleicht gerade jemand diesen DVD Player auf dem Tisch oder noch besser einen Schaltplan vorliegen?
    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Gruß Andreas

  • Hallo Bastler!
    Auch bei mir ist das Netzteil vom Elta 8894 (A-Version?) defekt. Neben einer niederohmigen Diode im Brückengleichrichter hat sich das Gehäuse vom U501 zerlegt. Das ist (war) wohl mehr oder weniger ein kompletter Regler, der auch noch eine Endstufe zum Ansteuern des Trafos beinhaltet.
    Ich würde das Ding ja gerne tauschen, aber leider ist von der Bauteilebezeichnung nur noch ein "...3P" übrig. Aber vielleicht hat ja einer von Euch zufällig gerade so ein Netzteil vor sich und kann mir weiterhelfen?
    Das wäre nett, denn der Rest tut noch - wegschmeißen wäre viel zu schade.


    Hoffnungsvolle Grüße

  • Wenn das ein 8beiniges IC ist (von Philipps) dann müsste es korrekt heissen TEA1523P
    Meinst du den? Der sitzt zwischen den beiden Trafos.


    Und der "Transistor" (U504) scheint gar keiner zu sein sondern ein positiver Festspannungsregler 12V (in der untersten Reihe steht bei mir: 7812 P+)
    Ansonsten steht auf dem Ding:
    JM24AC
    LM340T12
    7812 P+


    Meiner ist ein Elta 894DVD (steht drauf. Müsste der aber sein, den ihr meint)

  • Hallo zusammen!
    Nach nun fast einem Jahr (*räusper*) möcht' ich mich nochmal hier bedanken!
    U501 wurde durch einen TEA1524 ersetzt (hat einen etwas geringeren R-on gegenüber dem originalen TEA1523, tut niemandem weh).
    Beim ersten langsamen Einschalten (Spartrafo am Netzstecker, immer schön den Strom im Auge...) hat sich dann eine vorher als "noch gut" erachtete Diode im Eingangs-Brückengleichrichter verabschiedet.
    Defekt waren letzendlich also der besagte U501 und dazu noch zwei Dioden vom Eingangs-Brückengleichrichter.
    Präventiv wurde dann (hinterher) zusätzlich der noch funktionierende Optokoppler erneuert.
    Tja und so läuft das Ding jetzt schon über ein halbes Jahr, die Reparatur kann also mit gutem Gewissen als erfolgreich angesehen werden.
    Dem Forum sei Dank -
    Ciao!