Asus VS287 / LED-Einheit schaltet nach einiger Zeit ab

  • Hallo,


    Hersteller: Asus

    Model: VS287


    Durchgeführte Vorarbeiten: MP3394 getauscht gegen MP3394S


    Dadurch ist Einschaltdauer schon länger, aber wird irgendwann auch Schwarz.


    Frage: Habe gelesen / gehört, es gibt Nachrüstbare oder Ersetzbare LED-Beleuchtung, die an die 12V gelegt werden, und dann halbwegs ihren Ersatzdienst versehen.


    Kennt oder weiß hier jemand was da drüber ?


    Gruß

    damien996699

  • Hallo,


    LEDs gehen ja prinzpiell, nur nach einiger Zeit fällt die Anteuerung der rechten LED Seite aus, dann meist auch die Linke.


    Ausschalten- und Einschalten -> dann geht es ein bis zwei Minuten, da wieder Ausfall


    Deswegen hatte ich den MP3394 getausch. Nach Tausch ging er ca. 15 Minuten ohne Ausfälle

  • Welche Messungen hast du an dem IC schon gemacht ? Zu welchen Messwerte bis du gekommen ? Konntest du mit dem Oszilloskop die vier Pins (8 - 9 - 10 - 11) untereinander vergleichen ? Besitzt du ein Speicheroszilloskop ?


    Welchen verbauten Widerstand hast du an Pin 6 gegen Masse ?


    Gruß,

    Sven

  • Guten Morgen,

    habe schon mehrere ASUS der Serie mit komischen Blinken gehabt. Es funzt Zeit lang und dann fängt es an- und wieder aus zu gehen oder bleibt ganz aus. Bisslang am meisten die VS247 Kisten. Ich habe blind alle Elkos im Netzteil getauscht und fertig. Optisch sahen die Elkos sehr gut aus. Die Monitore waren alle über 2 Jahre alt und im Dauerbetrieb.

    Das Große Elko am Eingang muss normalerweise nicht getauscht werden. Am besten welche mit höhere Nominal Spannung einlöten, dann bringt es auch was. Vielleicht ist es auch Dein Problem

    Gruß Barbus

  • Elko's habe ich verdachtsweise, da schon 4 Jahre auf dem Buckel, zuerst getauscht


    Am Pin6 messe ich 12,4kOhm, nominell 10k


    Speicheroszi hab ich, muss nur mal sehen ob / wie ich was messen kann, weil Display ist ja im Weg

  • Hallo Damien,


    somit fährt jeder LED "Strang" mit zirka 100mA, wenn dort ein 10k Widerstand gegen Masse verbaut ist.


    1. ) Ansatz :


    Du kannst auch mit einem extern Netzteil mit Strombegrenzung jeden einzeln Strang prüfen. Lass die LED´s pro Strang ein paar Minuten leuchten. Hast du dort unterschiedliche Werte (z.B. 1 Ohm Messwiderstand in Serie ) oder ist ohne Messwiderstand ein untypisches flackern zu sehen ?


    2. ) Ansatz :


    Kannst mit Hilfe des Datenblatt die Schaltung analysieren und die benötigten Messpunkte herausführen. Im Datenblatt sind diese gut geschrieben. Welche Schaltungsvariante Asus verwendet weiß ich nun nicht.


    Ansonsten einfach zwei Foto mit sehr guter Auflösung posten. ( Rück und Vorderseite)



    Gruß,

    Sven