Hallo mein Netzteil hängt im Standby 5v liegen an aber geht nicht an könnte jemand weiterhelfen
Reparatur Hilfe Harman Kardon BDS 577 Netzteil
-
-
wenn nichts anderes als die Standby Power da ist, sollten diese an CON502 Pin 8 anliegen. Was passiert, wenn du an Pin7 (PCON) über eine Wideratand 4,7 Kiloomh gegen Pin8 versuchst, das Netzteil zwangszustarten? nicht dauerhaft so lassen nur mal zum Test. Dann müsste m.E. wenn alles funktioniert mal kurz eine Spannung an den 12V-Pins messbar sein. Ich würde zu dem Zweck alle Kabel die zu Con501 - Con504 gehen, abziehen.
Möglicherweise kommst Du so weiter. Sofern sich das Netzteil zwangsstarten läßt, solltest du ohne Last und mit Last eine saubere Gleichspannung ohne Restwelligkeit sehen können. Bei Last kann etwas Welligkeit auftreten aber weniger als 5% der Nominalspannung.
Aufpassen, das Netzteil hat primärseitig also bis zu den Trafos volle Netzspannung und evtl noch mehr.
Trenntransformator solltest du haben.
-
Ich verstehe nicht wie du das meinst bei mir ist kein Con 1 ?
Und con 502 sind nur 2 Pins gnd 12+
Dachte für das Laufwerk
-
Hmm, ich habe lediglich das Schaltbild des Netzteils angeschaut und da ist Con1 eingezeichnet. auf dem Foto des Netzteils sieht es so aus, als on CE517 (der Elko rachts oben im Bild) etwas dick geworden ist.
Wenn Du die entsprechenden Meßgeräte hast solltest Du mal eine ESR-Messung an allen Elkos durchführen. Bei ELV gibt es einen entsprechenden Bausatz für ein ESR-Meter: https://files.elv.com/Assets/P…wnloads/52699_ESR1_UM.pdf
-
Nein alle elkos geprüft sind ok
-
mit ESR-Meter oder wie? Ein normales Multimeter gibt keinerlei Aufschlüsse.
Dioden D508 und D518 geprüft? D516?
Zwangsstart mit Widerstand von 4,7 KiloOhm zwischen Pin 7 + 8 von Con502 durchgeführt?
-
Zeichne mir das bitte mal ein ich finde kein
D508 D516
Und wo genau ist Pin 7+8 bei Con 502 ??
Con 502 hab ich gefunden aber da ist nur der Anschluss gnd und 12+
-
sorry con 503
anschlüsse PCON und +5V oder GND mittels 4,7 Kiloohm verbinden (nicht dauerhaft) um den Zwangsstart vorzunehmen. Auf welchen das Netzteil reagiert kann ich nicht sagen, ich schätze mal gegen +5V sollte den Start durchführen.
Aber sag mal, so richtig was hast Du mit Schaltnetzteilen offenbar noch nicht zu tun gehabt.
Vielleicht wäre es daher sinnvoller das Gerät in kompetente Hände zu geben oder es zu entsorgen.
-
und alle Anschlüsse und Bauteilebezeichnungen sind sowohl im Schaltbild als auch auf deniem Platinen-Foto zu sehen. Mach die Augen halt mal auf
-
Nein viel habe ich nicht damit zu tun gehabt doch hat es am Anfang nicht mal reagiert und habe mich durchgemessen gelesen nun bekomme ich 5v aber er geht nicht an also irgendwo ist noch ein Fehler !!
Leider verstehe ich anhand deines gelangweilten erklären nichts also wenn du helfen willst Danke aber wenn nicht dann lass es doch einfach mal ehrlich du erklärst so lustlos da kann man nichts verstehen und gleich im zweiten Satz „ lass es Werfe es in den Müll „ dann lass es einfach für was schreibst du überhaupt
-
es wurde alles haarklein erklärt was zu machen ist.
Also nicht schmollen sondern messen und testen.
-
Du hast besonders viel erklärt ;))
-
PeterN
Hat das Thema aus dem Forum Hinweise und Ankündigungen nach Reparaturtipps Audio verschoben -
wenn nichts anderes als die Standby Power da ist, sollten diese an CON502 Pin 8 anliegen. Was passiert, wenn du an Pin7 (PCON) über eine Wideratand 4,7 Kiloomh gegen Pin8 versuchst, das Netzteil zwangszustarten? nicht dauerhaft so lassen nur mal zum Test. Dann müsste m.E. wenn alles funktioniert mal kurz eine Spannung an den 12V-Pins messbar sein. Ich würde zu dem Zweck alle Kabel die zu Con501 - Con504 gehen, abziehen.
Möglicherweise kommst Du so weiter. Sofern sich das Netzteil zwangsstarten läßt, solltest du ohne Last und mit Last eine saubere Gleichspannung ohne Restwelligkeit sehen können. Bei Last kann etwas Welligkeit auftreten aber weniger als 5% der Nominalspannung.
Aufpassen, das Netzteil hat primärseitig also bis zu den Trafos volle Netzspannung und evtl noch mehr.
Trenntransformator solltest du haben.
Hallo felline,
ich habe eine Frage zu dem Zwangsstart.Der ist bei mir erfolgreich, danach liegen bei mir 5V und 12v an.
Der 32v Pfad wird hier noch nicht gestartet richtig?
Ich komme mit meinem Fehler hier leider nicht weiter.Kurze Erläuterung:
Im normalen Zustand startet das Gerät (BDS 580), geht aber nach ca. 20 Sekunden aus.
Das lässt sich nicht direkt wiederholen, erst nachdem das Gerät ca. 60 min. vom Netz war.
wo kann ich mit meiner Fehlersuche ansetzen?
Die Primärelkos sind schon getauscht.
Würde mich über deine Unterstützung freuen.
Gruß Martin -
Sorry das ich mein Senf dazu gebe, aber so wird dir keiner helfen. Es ist keine Pflicht dir zu helfen. Laut der Erklärung der anderen,ist es machbar u eigentlich ganz klar was zu tun ist.
Wenn man nicht weiß wie man vorgehen soll, musst du eben jemand das NT zuschicken u für Geld Rep. lassen oder entsorgen u ein gebrauchtes kaufen wo der Fehler wahrscheinlich auch bald auftaucht.
Sowas verstehe ich überhaupt nicht, solche Leute brauch hier keiner.