Beiträge von Berliner Hobbybastler

    Habe das Delta vor über 10jahren mal überholt u hatte ab u an das gleiche Problem. Wenn es kalt war, dann kam die Codeeingabe sogar bei nicht abgeklemmter Batterie, einfach so. Im Sommer war eigentlich immer alles ok.

    Bei mir waren es kalte Lötstellen u Defekte Kondensatoren.

    Hätte damals alles komplett gemacht, auch Riemen u Andruckrollen neu, Delta hat zwei soweit ich mich erinnere. Heute aber nicht wirklich mehr zu bekommen.

    Der Poti sollte auch bei so einer Aktion zerlegt werden, da kommen irgendwann die nächsten Probleme.


    Chip Eprom defekt (Datenverlust) oder eben kalte Lötstellen oder Kondensatoren taub.


    Grüße 👋

    Der Fehler bei den TCL TVs ist meist die Hintergrundbeleuchtung, hatte ich jetzt 2mal. Einmal nach 6,5jahren u nach 8jahren. Kommt natürlich auf die Betriebsstunden an u wie man die Hintergrundbeleuchtung einstellt, also Bild Hell oder etwas dunkler. Ich Stelle generell alles auf 50%.

    Ersatz gibt es in der Bucht für um die 40-50€ je nach Anbieter u passen ohne Änderungen. Habe es zweimal gemacht bei 65zoll u alles funktioniert wieder sehr gut.


    Es sind bei 65zoll 12 Streifen mit je 7 LEDs ..


    Grüße

    Hallo u zurück zum Betamax VTC 5300P..


    Ich habe nun alle Riemen erneuert, auch die beiden Idler sind neu. Der Idler im oben Teil des Laufwerkes gab es noch, der untere für das einfädeln u ausfädeln des Bandes habe ich von einem Pioneer Tapedeck genommen, aus der CT-F Serie.


    Habe nun auch ALLE Kondensatoren neu gemacht (circa 120Stück) bis auf die im Tunerteil, die habe ich nicht angefasst, aber gemessen, waren ok, heißt aber leider gar nix. Hatte ja vorher die anderen auch gemessen u war trotzdem damit nicht zufrieden.

    Jetzt hat der Beta ein deutlich besseres Bild, auch der Tracking funktioniert viel besser bei Fremdaufnahmen.

    Die Aufnahme des VTC 5300P ist auch sehr gut, hätte nicht geglaubt das der das so gut kann. Selbst der Ton ist super, der war vorher sehr leise u dumpf.

    Ich dachte immer die Kopfscheibe sei langsam fällig, aber nein, es waren die Elkos, sehr viele taub, aber keiner aufgeplatzt oder ausgelaufen.


    Also wer dazu Lust hat u Zeit bzw die Nerven, dann lohnt sich wirklich einmal alles neu zu machen, ist ein deutlich spürbarer Unterschied u jetzt hat man erstmal viele Jahre Ruhe.


    Grüße 👋

    Soo, der Sanyo Betamax läuft wieder top. Es war das Servoboard. Und zwar Kontaktprobleme u kalte Lötstellen an Poti u Trimmer, aber auch fast taube Elkos gefunden. Das Sysconboard hab ich auch geprüft, da war alles im Rahmen.

    Nach dem das Bild schon gut war, hab ich den Rekorder mal 2h laufen lassen, alles super, nur irgendwie musste ich noch wissen was das Videoboard an Elkowerte liefert.

    Nach den 2h, war alles schön warm u nochmal die Platine an der Unterseite abgeklappt u gemessen, auch hier wieder was gefunden. Eigentlich Elkowerte die immer anfällig sind wie 1uf oder 2,2 oder auch 4,7 usw. Das waren circa 5 Stück, die erhöhte Werte hatten, obwohl warm u man konnte richtig beobachten wie die Werte der Kondensatoren anstiegen, leider kein Kältespray zur Hand.

    Ich habe alle Kondensatoren durchgezählt, hab mich nun für entschlossen alles einmal neu zu machen, sind nur um 100 Stück außer Tuner, den braucht keiner mehr.


    Auf die Riemen warte ich noch, mal schauen wie das dann läuft.

    Bin erstmal Happy mit dem Ergebnis.



    Grüße 👋

    Video6

    Habe das WE die Zeit genutzt u die Mechanik auf Vordermann gebracht. Es ist jetzt alles sauber u neu gefettet bzw da wo notwendig auch geölt. Den Riemen für den Bandeinzug hab ich doppelt gelegt, habe leider kein passenden, geht erstmal so. Kopfscheibe habe ich sauber gemacht u alle Bandführungen.

    Netzteil hatte ich gemessen, Spannungen waren im kalten u warmen Zustand unterschiedlich.

    Verbindung zum Servo u Syscon gut 4-5volt. Habe im Netzteil dann die Elkos geprüft u auch einige gefunden. Zwei Stück 2,2uf u 3,3uf 50v waren tot. 47uf 100v hatte gut 8ohm, viel zu viel. Auch einige 100uf 16v-35v hatten 5-6ohm.

    Einmal alles neu u das Bild war gleich viel besser, aber leider immer noch mit Störungen. Mit dem Tracking ging es auch nicht komplett weg.


    Heute hatte ich andere Termine, morgen geht's an die Servosteuerung, Mal sehen.

    Habe zwar einige andere Betageräte, aber eben der Aufwand wegen Erstbesitz.


    Der AKAi VHS VS2 u 4, hatte ich in der Vergangenheit auch überholt, die laufen beide super. Auch nur wegen Erstbesitz aus der Familie.


    Riemen hab ich jetzt vom 5000er u 5150er bestellt, mal sehen was ich davon gebrauchen kann. Meine jetzt verbauten haben nicht die richtige Stärke, irgendwie schafft er keine L750 normal zu spulen. Bei L830 bricht er meistens ab.


    Grüße 👋

    Ich starte das Thema mit dem Sanyo 5300 Betamax mal wieder.


    Ich habe so ein Gerät aus Erstbesitz u habe es am Montag zum Leben erweckt.

    Es lief auch gleich an, bzw das Netzteil funktionierte. Kassette eingelegt, vorher Deckel entfernt u das Karussell, so nenne ich es mal, lief nicht ganz von allein, mit etwas Hilfe dann schon. Riemen habe ich aber versuchst neu zu machen, alle komplett, hatte diverse in meiner Kramkiste.

    Wahrscheinlich gibt es das Set inkl. Andruckrolle eh nicht mehr, jedenfalls noch nicht gesehen.


    Jetzt zum eigentlichen Thema Bild+Ton, das ist beides da, aber eben schlecht. Das Band wurde neu gekauft u mit meinem Sony SL HF 950 aufgenommen, also daran liegt es nicht.


    Gibt es jemanden der sich in der Vergangenheit mit Elkos ect. bei diesem Gerät beschäftigt hat u kann mir dazu das Ergebnis sagen? Mein Sanyo ist von 3/81, wurde auch laut meiner Eltern in diesem Jahr erworben.

    Also sind die Kondensatoren eigentlich längst fällig, sollten mal alle neu. Klar ist ne Mega Arbeit, aber das würde ich dann machen wollen.


    Und zum Riemen Set, wie sieht es da aus, gibt es das irgendwo noch?


    Schönes Wochenende u Grüße 👋

    sunny-ko

    Was genau hast du für eine Kopfscheibe drauf? Eine F41 oder eine VXP 15... oder 17...


    Kommt bei dem Fehler auch auf die Bänder an, manche haben den Fehler stark, manche fast gar nicht. Aber wie ich bereits sagte, Kopfscheibe hinüber.

    Wenn du eine alte BASF hast, chromedioxid Band, dann lasse das mal 30-60min laufen u spiele ein wenig mit dem Jog rum (rückwärts) dann kann es sein das sich evtl. der Schmutz wenn es welcher ist, etwas löst.


    Grüße 👋

    Ich sag nur, die Arbeit ist fast umsonst, einer der Videoköpfe ist stark verdreckt oder defekt. Habe solche Fehler schon oft gehabt, sieht man erst wenn man die Kopfscheibe demontiert u mit einer Lupe richtig nachschaut. Wahrscheinlich ist der Kopf unterschiedlich abgenutzt oder sogar angebrochen.

    Da ist immer Ersatz von Vorteil, kurz den Gegentest mit einer top Kopfeinheit oder Kopfscheibe u man sucht nicht so lange.

    Das ist außerdem ein K-Laufwerk was nicht ausfädelt beim spulen, das Band läuft dauerhaft an der Kopfscheibe.

    Wenn z.b. alte Bänder genutzt werden u das Laufwerk auch schon nicht mehr das beste ist(verharzt) dann bricht das LW oft ab beim Soulvorgang u nutzt die Andruckrolle mit, das ist dann ganz großer Mist u geht noch mehr auf die Köpfe.

    Leider haben die K u die Z Laufwerke von Panasonic nur immer Kopfscheibenprobleme. Bei Panasonic ist nur das G- LW das Beste, alles andere naja.

    Wenn die Halbbilder Fehlerhaft sind, ist die Kopfscheibe meistens hin.

    Bei komplett gestörten Bild oder Stereoton sind es die Bipolarelkos oder kalte Lötstellen. Der Steuerchip unterhalb der Kopfeinheit kann auch mal einen weg haben, der wird extrem heiß. Kopfverstärker sollte man sich auch mal anschauen, an den Steckverbindungen.

    Die Elkos kann man auch an die andere Seite der Platine löten und abwinkeln, dann gehen auch größere Bauformen. Außerdem leben die dann länger.


    Nur meine Erfahrungen..


    Grüße 👋

    Hallo..

    Beim FS90 u beim FS100 alle Elkos in den silbernen Kästen tauschen, nicht messen, alle raus.

    Netzteil komplett machen u darunter sitzt noch eine Stützplatine für das NT, da sind auch oft Elkos platt.

    An den Potis nicht raumdrehen, denn dann ist alles verstellt. Der Fehler kommt nur von defekten Elkos oder von kalten Lötstellen.

    Habe schon so viele 90iger u 100er gemacht, alle liefen wieder top nach der Überholung.

    Der 90er hat 3 Module für das Bild, der 100er 4 Stück.

    Leider sind das auch die beiden Modelle, die heute eine absolute Elkohölle haben, man braucht Nerven u viel viel Zeit..


    Grüße 👋

    Vor der Überholung hat der generell ein mieses Bild abgeliefert.

    Schnapp dir ein gutes ESR Messgerät u prüfe die SMDs auf dem y/c Board u auf der Digiplatine dahinter, dann wirst du sehen was ich meine.

    Was heißt neu bei dir?? Der HS950 kam glaube 95/96 auf dem Markt u da hat der die Fehler sicher nicht gehabt. SMDs sind fast immer nach 10jahren schlechter als normale Kondensatoren, die Erfahrung hab ich jedenfalls schon sehr oft gemacht. Mein Onkel hatte den neu gekauft u hat den extrem gequält mit Aufnahmen u Videos schauen, dann geht es noch schneller.


    Grüße 👋

    Glaub ich nicht, denn meiner schaltet nach der Überholung ganz normal das griseln mit dem 3D DNR weg.

    Kopfscheibe ist aber auch ziemlich neu, denn bei den K-Laufwerken wird nicht ausgefädelt beim spulen, da sind die Köpfe leider schnell runter.

    Mein Onkel hatte damals Ende der 90iger so ein Rekorder u der hatte nach nur 5-7 Jahre nach Neukauf diese sterbenden SMDs auf dem Board u ziemlich kurz danach, eine schlechte Kopfscheibe.

    Viel Chromebänder usw..


    Grüße 👋

    Hatte vor Jahren einen ähnlichen Fehler bei einem Sony. TV war seit Kauf circa 2-3jahre dauerhaft am Netz. Nach TV Wechsel, kam der Sony in das Schlafzimmer u startete nicht mehr.

    Bei mir blieb alles tot, nur eben rote LED leuchtete u nix weiter. Es war dann das Netzteil defekt, da hatte sich ein Kondensator verabschiedet. Dieser hatte sogar eine Beule, also sichtbarer Defekt.

    War kinderleicht das ganze. Läuft heute immernoch..


    Allerdings sieht es bei dir nach Panel aus, aber Frage mich auch, wie das passieren kann wenn dieser vorher einwandfrei funktioniert hatte. Schon komisch..


    Ich würde den TV aufschrauben u erstmal eine Sichtprüfung machen.


    Grüße 👋

    Espo


    Sorry das ich mein Senf dazu gebe, aber so wird dir keiner helfen. Es ist keine Pflicht dir zu helfen. Laut der Erklärung der anderen,ist es machbar u eigentlich ganz klar was zu tun ist.

    Wenn man nicht weiß wie man vorgehen soll, musst du eben jemand das NT zuschicken u für Geld Rep. lassen oder entsorgen u ein gebrauchtes kaufen wo der Fehler wahrscheinlich auch bald auftaucht.


    Sowas verstehe ich überhaupt nicht, solche Leute brauch hier keiner.

    Ok verstehe, da bin ich aber raus, sowas kenne ich nicht.

    Ich Wechsel mal ein Thermostat, Beleuchtung oder die Dichtung an sowas, aber mehr hab ich mit Kühlschränken noch nicht zu tun gehabt.

    152cm ist ja auch nicht groß, hab bisher nur 170cm + gehabt oder so.


    Dann viel Glück u vlt meldet sich noch jemand dazu..


    Grüße 👋