Philips 68ke4925/02c

  • Hi kgb,


    in hartnäckigen Fällen wie diesen kann man schon mal auch etwas aussergewöhnliche Methoden anwenden!


    Unterbrich den Ablenkkreis z.B. durch ziehen des Steckers 6D17 und schließ die Diode 6610 (untere OW-Diode) kurz.
    Die Zeilenendstufe arbeitet dann zwar, der RL-Impuls ist zu klein, aber sämtliche Ausgangsspannungen sollten in verringerter Höhe messbar sein.
    Du solltest dabei aber sicherstellen, dass der Ansteuerimpuls für den HOT ok ist!


    Herzliche Grüße
    Ernst

  • @ hi ron: Danke für den Hinweis mit der Überstromschutzschaltung - by the way - in meinem Schaltplan ist ein TDA2579 verbaut - hat es da noch eine Variante gegeben - und wenn ja, kannst du mir da das Manual zukommen lassen?


    Mit herzlichem Dank im voraus.
    Gruß Ernst

  • Hallo.


    @ Techno1414:
    Die erste Versionen von dieses Chassis haben ein TDA2579 verbaut. Ab Produktionskode AG02 ist ein TDA8370 verbut worden.
    Plaene habe ich, allerdings nur auf Papier.


    @ KGB:
    Solange die H-Endstufe nicht richtig arbeitet wird die Spannung ueber C2644 auch nicht richtig sein, denn die stammt aus den DST, Pin 13 ueber Diode 6644 und Widerstaende R3644 und 3645.


    MfG, Ron.

  • Hallo Ron ich denke es geht evtl voran habe amTDA8370 am pin 22 keine 12V der R3535 ist auch ok oder mache ich einen denkfehler wenn die H stufe nicht läuft das auch die 12V habe die messung mit 100w lampe gemacht !

  • Hallo.


    Den TDA8370 bekommt seine Anlaufspannung an Pin 23 (+20V vom Tonenstufe Speisung). Wenn die H-Endstufe arbeitet, uebernimmt die Spannung aus der DST die Speisung des TDA an Pin 22.


    Nachtrag: D6668 hat NICHTS mit der Schutzschaltung zu tun! Diese Diode befindet sich im primaeren Netzteil. Evt. Thyristor D6698 abhaengen, macht allerdings nur sinn wenn es ein Ueberspannung gibt. Bei Stromueberlast regelt einfach das Netzteil zurueck wie gezeicht in das Bild (siehe oben).


    MfG, Ron.

  • Zitat

    Original von kgb
    Hallo Ernst du meinst ich soll die d6610 überbrücken ?
    Mit den stecker meinst du den ablenkstecker M17 ?


    ja genau - D6610 kurzschliessen und einen Kontakt (z.B. den 6D17) vom Ablenkstecker abziehen (aber der Stecker bleibt drinnen - die ZE soll ja noch versorgt werden).


    Die H-Ablenkung arbeitet dann selbstverständlich nicht, die Hochspannung und sämtliche aus dem ZTR gewonnenen Spannung sind zu niedrig (inkl. Hochspannung - deshalb ist die Gefahr eines Einbrennen des Strahles auch nicht sehr groß - solltest du aber trotzdem kontrollieren und gegebenen falls UG2 zurückdrehen), der RL-Impuls ist zu breit (eh klar, die Parallelschaltung der H-Ablenkspule fehlt ja) und die Stromaufnahme ist auch geringer!


    Du kannst damit eine Unterscheidung machen: Fehler durch zu hohe Belastung in ZTR-Umgebung oder Fehler im Ablenkkreis (inkl. Ablenkspule).


    Gruß Ernst

  • Hallo wenn ich die ersatzlast 100w lampe auf den 2sd1577 an Basis und cole.hänge wenn der Transistor auch noch mit in der schaltung ist brennt die lamp und wenn ich den stecker m17 ziehe nicht mehr.Das stimmt doch so nicht ?


    danke

  • Zitat

    Original von Ron
    Nachtrag: D6668 hat NICHTS mit der Schutzschaltung zu tun! Diese Diode befindet sich im primaeren Netzteil.
    MfG, Ron.


    Ron: da widerspreche ich mal (ganz leise). Diese Diode D6668 sorgt doch genau für den Knick in der oben angeführten Kennlinie und legt somit den foldback-Punkt fest (so hab ich diese Schaltung jedenfalls bisher interpretiert; wenn ich komplett daneben liege bitte ich um Korrektur, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil).


    Herzliche Grüße
    Ernst

  • Zitat

    Original von kgb
    Hallo wenn ich die ersatzlast 100w lampe auf den 2sd1577 an Basis und cole.hänge wenn der Transistor auch noch mit in der schaltung ist brennt die lamp und wenn ich den stecker m17 ziehe nicht mehr.Das stimmt doch so nicht ?


    Da stimmt einiges nicht.


    Die Lampe sollte zwischen Kollektkor und Emitter (wenn überhaupt an diesen Punkt)...


    und wenn du den Ablenkstecker M17 abziehst, hast du gleichzeitg auch die Versorgungsspannung mit entfernt (Drahtbrücke 1D17/2D17)!


    Gruß Ernst