Kannst auch mal nach Chassis Manual TPM21.1E suchen.
Mfg, Ron.
Kannst auch mal nach Chassis Manual TPM21.1E suchen.
Mfg, Ron.
Bandzahler Aufnehmer und -Elektronik mal kontrollieren. Wenn keine Zahlimpulse kommen wird das Bandtransport stilgelegt.
Ich kenne dieses Geraet nicht so gut, meistens sind es optische Aufnehmer. Entweder reflektion oder Flugelrad.
MfG, Ron.
Wenn es ein Philips VR600 ist, ist es ein Apollo11 Chassis aus etwa 1999.
MfG, Ron.
Steht das Geraet in Digital Mode? Versuch mal mit der A/D Taste auf der FB ob umschalten noch geht.
MfG, Ron.
Mal den Trennregeltrafo hochdrehen wenn vorhanden auf 250 oder höher oft läuft ein Netzteil dann trotzdem wenn die PFC tot ist.
Nur zum groben testen ob das Mainboard ansonsten ok ist.
Netzteil laeuft in der Tat ohne PFC aber dann ist die 12V nicht da oder nicht stabil. Deswegen genau bei diesen Fehler den PFC kontrollieren!
MfG, Ron.
Arbeitet den PFC Schaltung? Wie hoch ist die Spannung an die Ladeelkos? Sollte um die 400V liegen, 320V ist zu niedrig und ist immer noch die Schaltung rundum den FAN7930 verdaechtig.
Pruefe also D601 und/oder D602 auf Schluss.
MfG, Ron.
Wohin?
MfG, Ron.
Welches Netzteil ist da verbaut? Warscheinlich FSP.
MfG, Ron.
Man braucht beides, die Optionzahlen stehen auf der Rueckwand und im Service Dok steht wie mann sie programmiert.
Display code gibt es auch einzelt, aber die aendert ja nur die Displayoption und nichts anderes.
Suche mal nach Servicemanual fuer Chassis QFU1.2E.
MfG, Ron.
Versuch mal Factory Mode. Steht ins Service Dok.
MfG, Ron.
Programmieren von diese Generationen Philips Fernseher geht kaum noch mittels SAM aber mittels Factory Mode.
Besorg Dir das Service Doc des TPM19.1E LA Chassis, darin wird beschrieben wie mann Panel ID, Set option code u.s.w. programmiert.
MfG, Ron.
Das komplette Schaltbild des Netzteils gibt es bei Elektrotanya in diverse Varianten. Vielleicht schafft das etwas mehr deutlichkeit ueber die Schaltung.
Suchbegriff 17IPS62.
MfG, Ron.
An sich ist es nur ein Wald und Wiesen Opamp. Das ding hat aber ein Paar Anschlussstellen mehr als ueblich. Wenn die in der Schaltung benutzt werden, wird es schwierig.
MfG, Ron.
2pF ist zu klein. Ich hab leider keine Plaene von dieses Netzteil zur verfuegung. Die schaltung sieht allerdings ungefaehr aus wie hierunter. Ist von ein anderes Netzteil, Kondensatorwerte sind immer je nach Bildgroesse aber dann hast Du eine Idee.
22pF duerfte sein. Schau mal die nicht verschmorte Kondi's nebenan nach. Vielleicht kannst Du da noch etwas ablesen.
MfG, Ron.
Leider habe ich dazu auch keine weitere Info. Wo genau befindet sich die Diode, Schaltungstechnisch meine ich. Ein Bild von der Platine und von der Diode selber wurde vielleicht noch helfen.
MfG, Ron.
Ich kenne das Geraet nicht, Plan habe ich auch nicht, leider.
Aber die Stoergeraeusche haette ich oefter. War immer ein Kleinsignaltransistor bzw. Treibertransistor.
Falls so ein Transistor schwarze Beinchen hat, gleich auswechseln.
Gezielt messen mit Oszi hilft auch natuerlich, und vergleichsmessungen machen mit das andere Kanal.
Und Transistoren wechseln mit das andere Kanal und feststellen ob der Fehler mitwandert oder nicht. Ist allerdings aufwaendig und hat das Risiko dass Du etwas kaputt repariert.
MfG, Ron.
Zieh mal alle Stecker ab, reinige Stecker und Konnektoren und stecke alles mal wieder an.
Manchmal hilft das bei diese Geraete.
MfG, Ron.