Reparatur Kathrein UFS 712 Receiver (Unklarheiten)

  • Hallo zusammen,
    ich bin durch einen Beitrag hier auf das Forum gestoßen.
    Ich habe das gleiche Problem wie im Folgenden beschrieben und möchte gerne diese Lösung auch bei mir durchführen.


    Handwerklich stellt dies kein Problem dar.
    Jedoch bin ich mit den unterschiedlichen elektrischen Bauteilen nicht so bewandelt.


    Meine Frage ist nun, welches Bauteil genau dieser "Anlauf-Kondensator" ist?


    Ist das auf den Bildern markierte Teil das richtige?
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img2016060618j32vfl1isp.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160606/temp/nz7fsyw6.jpg]


    Über Hilfe wäre ich euch sehr dankbar :)

  • Super, danke :)


    Frage zum auslöten:
    Danke für den Hinweis.
    Ist bei dem Teil dann doch nicht so einfach wie ich dachte. Ich habe bisher nur Erfahrungen mit den Bauteilen die mit solchen Stiften durch die Platine gehen und dann hinten verlötet sind.
    Das Teil scheint aber auf die Oberseite gelötet zu sein.
    Mit sowas habe ich garkeine Erfahrung.
    Wie gehe ich hier vorsichtig vor? Was muss ich beachten? Geringe Temperatur vllt, welche ca?


    Und noch eine Frage zum Kondensator:
    Original ist ja der 47µ/16V drin.
    In der Beschreibung steht er hat einen 100µ/16V eingebaut.
    Habe ich davon einen Vorteil?
    Oder kann ich auch einfach einen mit den Werten vom originalen einbauen und der Verfasser hatte den vllt nur eingebaut weil er ihn gerade rumliegen hatte?

  • Größere Elko Kapazität in der Ub. Siebung hat Vorteile, der einzige Nachteil dort, ist der etwas höhere Ladestrom für µ Sekunden die der Gleichrichter liefern muss.
    Anders sieht,s bei Koppelelkos aus, dort kann das zu Problemen führen, genauso wie bei zu niedrige Kapazitäten.