Moin Stefan,
danke dir als für den Tipp, als "alter Fuchs" aber ist mir das natürlich bekannt und das betreffende natürlich nicht die Ursache.
Das schlimme am Schaltungsaufbau, sind die vielen SMD's mit ihren Typ Kürzeln.......
Moin Stefan,
danke dir als für den Tipp, als "alter Fuchs" aber ist mir das natürlich bekannt und das betreffende natürlich nicht die Ursache.
Das schlimme am Schaltungsaufbau, sind die vielen SMD's mit ihren Typ Kürzeln.......
Hallo zusammen,
dieses Radio ist schon mehrmals vom Regal/Arbeitsbühne gefallen und zum Glück am Gehäuse immer heil geblieben, die Radio Funktion aber ist seitdem Tod, das sich nach dem Einschalten erhellende Display zeigt leider auch nix mehr an.
Bei Signal Einspeisung am NF-IC aber erfolgt eine saubere Widergabe, nachdem das NF-IC von mir ersetzt wurde.
Hätte jemand neben Tipps, auch noch eine Schaltplan zum Gerät oder zur Serie
Bin Elektronik Hobbyist und erfahren ( 70+) in der Reparatur von Radio und Fernsehgeräten......
Danke im Voraus......
......meinst du wir haben hier eine Glaskugel.......
Probiers doch und berichte.....
beschaffe dir zuerst einmal den Schaltplan.....dann hast du zumindest die bauteilwerte und mehr....
....vergiss es lieber und suche dir ein anderes Bastelobjekt...
Dieser Fernseher ist einer mit Plasma Schirm und die Ansteuerung dieses Schirms ist stark im leistungsverbrauch
Dann solltest du versuchen, bei eingeschaltetem Radio den Code auf z.B. 0000 zurückzusetzen.
Dann zumindest die evtl. "Schwangeren" Elkos zuerst wechseln und probieren.
Sollten keine Elkos im NF-Teil defekt sein, dann hilft evtl. eine kmpl. Spannungsmessung aller Halbleiter und der Vergleich mit dem Schaltplan, den Fehler einzukreisen.
Wende dich mal per Mail /PN an Lutz, der hilft dir sicherlich.
Da hilft idR nur ein tausch der SMD-Elkos, wenn dessen aggressives Elektrolyt nicht schon Leiterzüge zersetzt hat.
Jo, die Wicklungen haben Durchgang, sind aber relativ niederohmig und dass das IC ein Fake ist, ist durchaus möglich.
Denn das hatte ich schon bei Leistungs Transistoren des Typs AD XXX, die aus China kamen, diese waren nur als Schalter kleiner Leistung brauchbar, kosteten zu Glück aber auch nur Cents
Sorry das mir deine Frage untergegangen ist, die Kapazität wurden alle mittels Chinatester geprüft und halten ihre Werte innerhalb der Toleranz, in diesem Fall, innerhalb von 10%
Moin,
Ub. ist am IC vorhanden
Die Beschaltung des "Kuhhüters" wird per Hand nachgezeichnet, dauert somit noch etwas.
Danke allen, die hier konstruktiv mitmachen.
Es ist ein L2901N
Hallo zusammen,
der Spulenkern ist idT gebrochen, die Windungen aber sind nicht unterbrochen.
Der IC ist wie alle aktiven Bauelemente gegen neue typengleiche gewechselt
Hallo zusammen,
benötigt wird heute mal wieder das "Schwarm wissen" zwecks Reparatur des obig genannten Gerätes, das ein Bekannter auf den "Basteltisch" hat. Das Gerät gibt keine Spannung Impulse mehr heraus.
Der Typ ist : AKO Farm Controller B15. Der deutsche Vertreiber dafür, gibt keinerlei Reparaturunterstützung sondern nur ( schickens zu uns)
Die 12 V aus dem Akku liegen an und werden auch per LED angezeigt....mehr passiert leider nicht. Nachgelötet wurden alle Bauteilanschlüsse....ohne Erfolg. Unterbrechungen sind selbst mittels Lupe nicht sichtbar. Die Stromaufnahme beträgt nur ca. ein drittel von nominal : 30-40 mA bei 12V. Der einzige Elko ist gewechselt.......genau so wie die Transistoren und der IC. Sind hier Standard Fehler bekannt....bzw. was sollte noch geprüft werden......gibts evtl. nen Schaltplan ?.
Wir würden uns über konstruktive Tipps sehr freuen.
Das wird immer schlimmer mit den SPAM Beiträgen, warum wird die Registrierung nicht erschwert ?
Bei radiomuseum.org gibts die Pläne für jeden nach kurzer Registrierung.........es lohnt sich immer, bei der Vielfalt an Plänen und Bildern
Den Vorteil der einfachen Demontage und Reinigung hatten die standardisierten Schaltschieber aus DDR Zeiten allemal, denke aber das unsere "Brüder und Schwestern" aus den alten Bundesländern selbiges auch noch kennen.
MbMn dient der Schalter dient dem Ausschalten der Vertikalendstufe um einen Strich zwecks Einstellung der Farbdeckung zu genieren.
.....genau so, tue ich's
Aber wie war das doch noch....warum einfach, wenn's auch kompliziert geht......