Hallo zusammen,
habe hier einen biltzschaden an Tevion DVD5000. im netzteil hat es den IC gesprengt. die bezeichnung ist KJA432. weis jemand einen vergleichstyp oder wo man das teil her bekommt?
vielen dank
Gruß
Harry

Tevion DVD5000 Netzteil
-
-
Wenn das BE in einem TO92 sitzt, deutet es auf einen Shunt Regulator, oft in Schalt-NTs verwendet hin.
Nur nach der 432 recherchieren und z.B. einen KA432 finden und schon hast Du einen gut verfügbaren Ersatz.
Oft bietet es sich an, ein Ausschnittfoto einzustellen, nach dem Motto: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!
-
hallo Deff,
ist ein normales DIL8 gehäuse. digicam leider keine zur hand. -
Da definitiv kein KJA432-Treffer beim Googlen rauskommt, ist es doch etwas arg.
Der MAX432CPA hat ein DIP8. Schau mal ins Datenblatt, ob der es machen könnte. -
H, echt seltsam, das Ding ist ja wirklich völlig unbekannt.
Deff, verwechselst Du nicht den Shunt-Regler mit einem TIL431?
Der MAX432 ist ein chopperstabilisierter OP-AMP für genaue Messanwendungen,
der ist in dem Netzteil garantiert nicht drin!Das könnte ein Optokoppler sein... für KIA432 gibt es Hinweise im Netz,
aber entweder auf chinesisch, oder keine näheren Angaben.
Der Hersteller KEC (http://www.keccorp.com/) hat KIA als Part designator,
aber nicht den KIA432 auf der Website.Harry, ein Bild wäre echt hilfreich. Bist Du Dir sicher mit der Bezeichnung?
Besser wäre es natürlich, wenn jemand nen Schaltplan zu der Kiste hätte. -
Steckt da ein MT1379, µPD16311 und AK4356 drin ?
Gruß
Erwin
-
Auf eine Verwechslung war ich eigentlich nicht aus, denn den KA432 gibt es tatsächlich als Shuntregler, neben den vielfach genutzten KA431.
Die üblichen Optokoppler haben zwar DIL, aber i.d.R. 4 Pins wie beim 817. Aber gleich 8 an der Zahl?Ins Datenblatt des MAX habe ich nicht geschaut, dass sollte der Poster selbst machen.
-
hallo zusammen,
habe heute das gleiche gerät nochmals rein bekommen. hier sitzt an der stelle ein "FH435" drin. über den find ich allerdings auch nichts.
also er befindet sich primärseitig, und macht auch die leistung (kein tranistor drin).
werde mal heute versuchen ein bild zu machen.
Gruß
Harry -
-
so, hier mal bilder (gescannt)
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/oehringen.com/sonstiges/Netzteil1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/oehringen.com/sonstiges/Netzteil2.jpg]
-
-
Eine höhere Auflösung und ein Close-Up von dem Chip wäre noch sinnvoll!
Tja, so wie das aussieht ist das ein all-in-one SMPS-Schaltregler. Wenn Du
Pech hast, ist das eine OEM-Version, d.h. die Bezeichnung ist nichtssagend.
Ich hatte das mal mit nem Philips-DVD, da hieß das Teil "TY72011AP2" und
war tatsächlich von ON-semiconductor und hieß dort "NCP1205P2".
Eventuell die Schaltung angucken, und versuchen bei den üblichen Verdächtigen,
ob die so einen Schaltregler im Programm haben... aber ob sich der Aufwand
lohnt? Eventuell gibt es irgendwo nen E-Teil-Service für diese Dinger...mir fällt
nichts mehr ein.Vielleicht kann eboll Dir mit nem Schaltplan aushelfen, hast Du seine Frage
gesehen? -
VIPer22A? Klar, denn gibbet, glaube ST... das sollte funzen.
-
Der VIPer22A wird von ST produziert und ist bei ASWO erhältlich. Lieferzeit allerdings 3-4 Wochen.
Gruß
Erwin
-
danke, schon gesehen. so ca. 3 euro rum.
-
Spoerle ab Lager, 1,5€/Stk., Mindestabnahme 2.000 Stk.
RS auf Bestellung, 7 Tage, 50 Stk = 114,17€
Farnell, Buerklin nichts. -
das sind mir entschieden zu viele
-
ST-Distries Germany:
http://www.ebv.com/ 1,37€ call for leadtime
http://www.spoerle.com/ auch call for leadtime (a.L. war falsch oben)
http://www.rutronik.de/ Preis/Verfügbarkeit ohne Login nicht ersichtlich.Tja, bleibt wohl nur ASWO und warten...