Beiträge von krockie

    Abschlussbericht:

    Vielen herzlichen Dank an alle die unermüdlich mitgewirkt und dazu beigetragen haben dass die Fehlerquelle weitestgehend lokalisiert worden ist.

    Und eine Fehlinvestition in einem neuen gebrauchten Motor abgewendet worden ist.

    Mein Gefälligkeitsdienst ist vorerst beendet.

    Habe nochmals alle Kabel auf Durchgang gemessen, schein ok zu sein, Spannung kommt dennoch nicht immer am Motoranschluss an bzw. ungleichmäßig.

    Fehler sollte dann entweder an den Klemmen oder wahrscheinlicher an den Schütz/Relais zu suchen sein, im schlimmsten Fall die Steuerung selbst.

    Konnte die Abdeckung der beiden Schütze nicht abnehmen um die Schütze/Relais zu begutachten weil ich auch nicht mehr die Zeit dazu habe.

    Das werden die aber selbst schon hinbekommen und alles nochmals vernünftig verkabeln, reinigen usw.

    Die Poti-Justierung usw. passt ja schon mal. Die Bühne wäre danach so ohne Fehlermeldungen einsatzfähig.

    Das war für mich eine Erfahrung Wert,. Werde ehe nie wieder mit Hebebühnen zu tun haben (denke ich zumindest).


    Gruß

    Vielen Dank! für den Hinweis.

    Dann wäre es ja nach meinem bescheidenem Wissenstand her eine Sternschlatung und keine Dreieckschaltung.

    Die U2,V2,W2 waren meiner Erinnerung nach zusammengeknüdelt, kommt ja eine Brücke gleich.

    Das wickeln lassen würde wahrscheinlich teurer als ein gebrauchter für rund 200€ kommen.

    Übrigens es ist nicht mein Motor sondern ich habe mich der Sache aus Gefälligkeit für einen Jugendfreund angenommen gehabt.

    Siehe auch die Vorgeschichte in meinem letzten Posting.


    Gruß

    Wede ich dann mal nachholen.

    Bei diesem Motor im Gegensatz zu der anderen Seite sind noch 3 weiter Kabel herausgeführt die aber nicht belegt sind.

    Also 3 x U1,V1,W1 angeklemmte und zusätzlich wie folgt bezeichnet U2,V2,W2 aber nich angeklemmt.

    Wozu auch immer das gut sein soll.

    Gruß


    Nachtrag:

    Ich sollte vielleicht noch einen Punkt erwähnen dass wichtig sein könnte und dass ich bisher ungeachtet gelasse hatte.

    Die Bühne wurde irgendwo gekauft und neu aufgebaut.

    Es wurde als defekt gekauft die Hebearme waren ungleicher Höhe (eine Kunststoffmutter an der Nebensäule war wohl kaputt und wurde erneuert und die Bühne neu aufgebaut, dann wurden die Anschlüsse usw. alle von jemandem anderen gemacht.

    Die Bühne haben die aber nie zum Laufen bekommen da die Personen die dabei waren anscheinend nichts mit den Fehlercodes anfangen konnte.

    Da der Fehlercode 48 Potentiometer Nenbensäule ausgegeben wurde habe ich nach dem Handbuch die Potentiometerjustierung durchgeführt.

    Danach kam dann der Fehlercode 11 "eine oder beide Motoren Übertemperatur"

    Nachdem überbrücken der Eingänge der Temp.Sensoren an der Steuerplatine, Konnte man auch erst beide Säulen Ordnungsgemäß Hohfahren, etwa 30-40 cm und LS schalter flog raus.

    Womöglich lag der Fehler schon an der Verdrahtung ? und hat weitere n Schaden angerichtet?

    Dann ging es mit den Problemen diesen Motors los, dann hat es noch noch 1-2 mal etwa 1 cm sich bewegt, dann nur noch brummen.

    Könnte es sein dass es schon vorher Anschlussfehler gab die diesen Fehler verursacht haben könnten.


    Wie schon oben erwähnt, ich bin absolut kein Motorexperte, ich wollte auch nur die Steuerung mir anschauen ob es evtl. defekt ist, habe ja auch alles nach Vorschrift wieder justiert, alles was danach kam habe ich aus Gefälligkeit gemacht und darauf hingewiesen dass ich mit Motoren wenig Erfahrung habe. Habe auch noch dem Besitzer der Bühne nahegelegt , er solle den ausgebauten Motor erst einem Motorexperten zeigen, womöglich wäre es auch nicht kaputt, ich könne nicht mit Sicherheit sagen dass der Motor defekt sei.


    Das ist die ganze Vorgeschichte .

    Gruß

    Hast Du auch geprüft, ob auch alle 3 Phasen am Motor ankommen (evtl. unbelasteter Motor)?

    Nachtrag: Vor Jahren hatte ich mal einen Kabelbruch (war aber ein anderes Fabrikat)


    MfG

    Gerdio

    Sehr interessanter Ansatz!

    Nein hab ich nicht geprüft, es wurde nur umgeklemmt und es waren entweder eine oder Zwei LS-Schalter (immer unterschiedliche) die ausgelöst haben aber niemals alles Drei. das ist im nachhinein schon etwas merkwürdig.

    Vielen Dank für den Hinweis.


    Gruß

    Ich wusste garnicht dass man Wicklungen am Motor so tauschen kann, habe mir eben einige Videos darüber angeschaut.

    Neee das ist nichts für mich, definitiv nicht. Ein gebrauchten einbauen ist wohl am besten.

    Danke aber trotzdem für den Tip.


    Was mich Stutzig macht ist, der Motor soll ja laut Typenschild bei 400V eine Stromaufnahme von 8A haben bei 2 Motoren wären das 16.

    Nach meinem bescheidenem Wissensstand, beträgt der Anlaufstrom bei Wechsel/Drehstrommotoren ca. das 5 fache des Nennstromes.

    5x 16A= 80 Ampere/3Phasen macht pro Phase ca. 27A Anlaufstrom. Dass dieses mit einem B16 Leitungsschutzschalter gut geht wundert mich.

    Darum hätte ich angenommen dass für die Motoren 3x C16 karakteristik Leitungsschutzschalter vorgesehen wären.


    Selbst für meinen kleinen Drehstrommotor mit 2A Nennstrom für den Wasserknecht habe ich seinerzeit C16 3 Polige-Leitungsschutzschalter installiert gehabt.

    Ich hab es so in Erinnerung das bei Drehstrommotoren alle 3-Phasen gleichzeitig an- und ausgeschaltet werden müssen da sonst mit den Wicklungen schlimmes passiern könnte.

    das mit dem Cosinus Phi usw. habe ich bis heute nicht richtig kapiert.

    Ist auch nicht so mein Gebiet.

    Hauptsache es läuft, müsste dort nicht die Versorgung der Hebebühne besser über einen 3-Poligen C16 LS-Schalter realisiert werden?


    Gruß

    Vielen Dank!

    Das hatte ich mal nur so gemessen, also zwischen den Wicklungen, ich meinemich noch zu erinnern dass diese Werte sehr niedrig waren.

    Habe gesagt kann man ehe nicht selbst reparieren.Ich könnte es morgen oder so genauer messen.

    Kann man denn dadurch etwas feststellen?

    Merkwürdiger weise hat dieser Motor noch drei weiter Anschlüsse gehabt die aber abgeklemmt waren. Könnte das was mit Hilfswicklungen zu tun haben, davon hatte ich mal was gelesen. Drehstrommotoren sind nicht so mein Gebiet aber wenn man dort was machen kann, könnte ich es mitnehmen und mein Glück versuchen.

    Würde es Sinn machen sich damit näher zu beschäftigen, dann kann man sich ja ein anderen Motor sparen.

    Gruß

    update:

    Fehler gefunden.

    Motor an Nebensâule scheint im Eimer zu sein.

    Es dreht nicht mehr. Es brummt nur noch (auch on abgebauten unbelastetem Zustand. und dann lösen von 3 B16 Leitungsschutzschalter, 1 bis 2 aus. Je nachdem eie man die Phasen anschließt löst dann auch nur eine aus.

    Der Motir an der Hauptsâule lâuft einwandfrei.

    Ich kenne das so dass bei Motoren nur C16 leitungsschutzschalter eingebaut werden sollten.

    Den Motor haben wir abgebaut...es soll ein anderer Motor hinein. Habe den Motor zwar zerlegt aber erkennen lâsst sich so nichts.

    Ich wüsste auch nicht was man daran selbst reparieren könnte und ein isolationsmessgerât hab ich auch nicht.

    Aber merkwürdig schon dass ein solcher Motor kaputt ist...


    Gruß

    Ja Servicemanual und Schaltplan vorhanden.

    Die Beschreibung auf Seite 43 hilft nicht wirklich weiter.

    Womöglich an den Schaltplänen wird man schlauer , bin zwar kein Experte in Schaltplan lesen, könnte es sein dass die beiden Bauteile F2 und F3 die Bimetallfühler darstellen?

    Falls Bimetallausführung, dann wäre ja ein postiver Durchgangsmessung ein Indiz dafür dass es ok ist und die Steuerung einen weg hat.

    Das komplette Servicemanual gibts überall frei zum Downloaden , z.B. hier


    Gruß

    Vielen Dankfür die schnelle Antwort.

    Wenn es tatsâchlich mit einem Bimetall realisiert wurde und ich aber durchgang an den beiden Zuleitungen messe, liegt die Vermutung nahe dass die Steuereinheit selbst die Ursache ist. Bei PTC/NTC müsste meinem Wissensstand nach ein Wertfenster im ohmschem Bereich vorliegen damit die Steuereinheit die Betriebsspannung der Motoren freigibt....

    Ich vergleiche mal die beiden ohmschen Werte . Sollten diese beide identisch sein so erhârtet sich der Verdacht dass die Steuereinheit einen weg hat. Es ist unwahrscheinlich dass beide Fühler defekt sind.

    Bei Bimetallfühlern sollte die Uberbrückung auch kein Änderung herbeiführen würde wieder die Steuereinheit in Verdacht stehen.

    Ich schau mal wenn ich vor Ort bin ob ich mit diesen Erkenntnissen weiterkomne.

    Gruß

    Hallo,

    wie genau funktioniert die Temeperaturüberwachung in einem Drehstrommotor an einer Hebebühne.


    Die Steuerung gibt immer die Falschmeldung das eine oder beide Motoren Übertemperatur haben und versagt den Dienst.

    Die Motoren sind aber beide Kalt, an der Temperatur kann es auf keinen Fall liegen.


    Die Kabel zum Temperaturfühler haben durchgang.

    Kann man die Klemmen für Temperaturfühlerkabel am Steuergerät testweise einfach überbrücken um zu schauen ob es dann läuft. So könnte man den Fehler tatsächlcih am Motor-Temperaturfühler vermuten.


    Es sei denn es muss ein bestimmter Wiederstandswert an den Anschlüssen liegen.

    Nur weis ich nicht wie diese Temperaturfühler an diesen Motoren arbeiten.

    Reinschauen ist zwecklos da kommt man nicht so ohne weiteres dran.


    Der Duchgangsprüfer zeigt durchgang an, den genauen Widerstandswert hab ich noch nicht gemessen.


    Gruß

    Warum schreiben denn manche Zeitgenosen solchen Unsinn nieder?

    Der Aufwand sich neu zu registrieren um dann solchen Schwachsinn niederzuschreiben ist m.E. ein Armutszeugnis bzw. ein gesicherter Indiz für masiv unterentwickelter Intelligenz. Solche Menschenskinder müssen wohl schon viele Schicksalsschläge erlitten haben oder als Kind schon oft mit dem Kopf gegen Mauer/Bäume/Verkehrsschilder usw. getoßen sein ohne dass es behandelt wurde!

    Bei solchen Menschen muss ja gehörig was schief gelaufen sen...


    Gruß

    Hallo, habe es mittlerweile einfach mit Lötzinn verschlossen.

    Das andere mit dünnem 0,2 mm Blech war sehr umständlich.

    Erst mal funktioniert es .

    Die Antenne war auch weg, habe etwa eine 37 cm lange ummantelte Kupferkapel mit 1,5mm Querschnitt dran gemacht.

    Die Reichweite ist etwa 4 m mit provisorischer Verlängerung um weitere 30 cm sind es etwa 8 Meter Reichweite.

    Die Batterie ist schon neu und Akkupack voll geladen.

    Welche Reichtweite hat es mit der originalantenne?

    Ich könnte noch eine Radio Teleskopantenne mit fast 1 Meter Länge dran machen .

    Wenn die 8 Meter uch beim originalen normal sind dann kann ich mir die Mühe ersparen.

    Vielleicht weis ja jemand wie weit diese Sender in Originalzustand reichen?

    Am Auto ist keine Antenne zu sehen, würde es dann besser Empfangen wenn dort auch eine kurze Antenne zusätztlich angelötet wird?

    Übrigens so ganz billig (24,99) sind diese nicht, kosten auch um die 100 € oder noch bisschen mehr.

    Hänge mal Bild und Typenschilddaten an

    Kann man das Fahrzeug statt 9,6 V auch mit 12 Volt betreiben, ? da es auf dem Rasen etwas zu schwach erscheint. An der Sirnseite des Motors konnte ich keine Betriebsspannungsangaben finden und ganz auszubauen bin ich noch nicht zu gekommen.


    Vielen Dank

    Gruß

    Vielen Dank für all die Infos.

    Sorry dass ich erst so spät antworte.

    Obwohl die Weiterleitung aktiviert ist klappt die Weiterleitung der Emailbenachrichtigung an T-online wieder mal nicht.

    Habe mal aus neugier jetzt reingeschaut warum denn niemand genatwortte hat und wieviel Besucher es schon gab.


    Habe jetzt die hinterlegte Emailadresse auch hier von Yahoo auf T-Online geändert, yahoo ist nicht mehr dass was es mal früher war, Yahoo.de gibts auch schon einige Jahre nicht mehr, dieses geht nicht jenes geht nicht...ich versuche nach über 20 jahren den Yahoo-Account durch T-online zu ersetzten, heute war dieses Forum dran :)egal das ist ein anderes Thema

    Gruß

    womit würdet ihr diese verschlissenen Leiterbahnen exclusive Silberleitlack auf die schnelle so günstig wie möglich flicken?

    Meine spontanen Ideen wären sehr dünnes Blech kleiner 0,2 mm zuschneiden und drauflöten wenn nicht möglich einige kleine alufolienkügelchen oder etwas kupferpaste zwischenlegen mit sekundenkleber angepresst drankleben.

    Lötzinn würde wohl kaum lange halten.

    Oder die Gegenseite versuchen etwa 2mm zu versetzen

    Zu den technischen Hintergrundinformationen:

    Dies platine ist in einem funksteuerteil eines 27MHz spilzeug-pickups eingebaut. Vorwärt/Rückwärts..Recht/Links Steuerung

    Aufgrund des Verschleißes hakt es hin und wieder. Die gegenüberseite hat einen gefederten schieberegler der gepunktet auf die Leiterbahn drückt.



    Sonnige Grüße

    Ok, danke.

    Dann muss ich es doch zerlegen weil da kommt man nicht so einfach hin und wenn man hinkommen sollte kann man nichts sehen, es ist recht eng und tief. Auf dem Foto ist es nicht erkennbar wie unpraktisch es ist genau dort zu messen. Oft geht da noch was anderes kaputt bis man da zum messen kommt. Wenn es so sein sollte dass die Sromversorgung dessen elektronisch durchgeschaltet wird, dann wirds richtig schwierig, denn man kann nur per Taster auf verschiedene Geräte umschalten.

    Hoffe ist nur eine kalte Lötsstelle,Kabelbruch etc.

    Nun gut, dann werde ich es bei Gelegenheit angehen müssen.


    Hatte mal so ein Retrogerät mit Plattenspieler, Kassettenreckorder Radio...., bei dem funktionierte nur CD und USB nicht.

    Hab versucht es zu zerlegen um überhaupt zum messen zu kommen, das klappte aber nicht ganz, hatte ein halb zerlegtes quasi Edelschrott haufen da stehen, habs dann nach einigen Wochen stehen lassen doch noch mit Mühe und Not wieder zusammengebaut. Und plötzlich funktioierte alles.

    Vielen Dank.

    Gruß