Beiträge von Michael01

    Hallo, der Motor muss raus.


    Ich habe gerade bei unserer Blomberg mit AEG-Motor auch die Kohlen erneuert. 8 Jahre alt und 5 Personen Haushalt. Die läuft jeden Tag. Da sind die Kohlen schon einmal runter.


    Die Kohlen sind in einer Kunststofführung die mit 2 Schrauben verschraubt ist. Beachte bitte auch die Größe der Lötfahne. Am besten eine Kohle ausbauen und zum Kundendiest. An fast jedem Ort gibt es Händler die Ersatzteile von den Vorlieferanten der Hersteller beziehen. Da wird mann immer fündig.


    Viel Erfolg

    Austauschprozess


    Kosten


    Kontakt


    Impressum


    AGB


    Tausch von folgenden Modulen
    für 100Hz-Fernsehgeräte:


    Featurebox 29504-103.03
    Featurebox 29504-
    103.32/35/36/37/41/42
    29504-209.01/02/03/05/13/15
    Videobaustein von DIGI 5
    Buchsenplatte von DIGI 5


    Angebot wird im Laufe der Zeit erweitert.


    Auf die getauschten Module
    erhalten Sie
    ab Tauschdatum
    1 Jahr Garantie.
    100Hz, Buchsenbaustein, Digi 5, Digi 6, Digi Basic, Digi Basic++ , Digi Basic plus plus, Featurebox, Fernsehgerät, Fernseher, Fernsehreparatur, Phillips-Haas, Roth, Service, Videobaustein, CUC, CUC 1800, CUC 1805, CUC 1822, CUC 1825 ,CUC 1826, CUC 1827, CUC 1828, CUC 1830, CUC 1836, CUC 1842, CUC 1852, CUC 1882, CUC 1891, CUC 1893, CUC 1894, CUC 1951, CUC 1952, CUC 1961, CUC 1962, CUC 1981, CUC 1982, CUC 1983, CUC 1984
    Inhaber: Cathren Phillips-Haas, Am Löhle 35, 91154 Roth
    Mail an Webmaster





    und




    Weitere Informationen erhalten Sie :


    Tel : 06237/80747


    oder senden Sie eine Email an


    info@modulvertrieb-krauth.de



    Dies sind 2 Möglichkeiten die helfen können.


    Viel erfolg

    Nein hast Du nicht, aber es ist wirklich Brotlose Kunst.
    Nun denn- versuchen wir es einmal.
    Als erstes würde ich mich für ein dierekt moduliertes System entscheiden. Das bedeutet dass bei Frequenzwechsel der Hub neu eingestellt werden muß, aber es wird keine ZF benötigt. Die Hubeistellung lässt sich vernachlässigen, denn es wird ja kein Referenzgerät gebaut. Wenn nicht kann der Hub bei verschiedenen Frequenzen ermittelt werden und die Abweichung über ein EPROM o.Ä. korrigiert werden. Das allgemein als Phasenrauschen bekannte Rauschen kann durch mehrere Schleifenfilter elemeniert werden. In dieser Form gebaut ist es eine Aufgabe für einen Studenten im Praxissemester.
    Es gibt sicherlich eine Menge fertiger Schaltkreise die diese Arbeit erheblich erleichtern.


    Viel Vergnügen und natürlich auch Erfolg

    Wenn diese Geräte mit einer Norm betrieben werden sollen, deren Komission 1993 schon aufgelöst wurde, muss es sich um Hobby handeln. Ich würde aus RfEst- Technik einfache GA Anlagen Modulatoren beschaffen. Müssten alt noch hier und da in der Ecke herumliegen. Neue Elkos rein, neu abgleichen und fertig. Alles andere ist vermutlich Brotlose Kunst.
    Viel Erfolg

    Wenn der Luftverteilrahmen zu ist und auch nicht durch einweichen im warmen Wasser etc. nicht zu reinigen ist kannst Du auch aus Festo 5mm Druckluftschlauch blau mit Winkelstücken aus dem Laborbedarf eine Luftverteilanlage selbst konstruieren. Für die Heizung als Ersatz nehme ich Aquariumheizungen. Mit diesen Hilfsmitteln ätzt Du bald wieder

    MER = Modulation Eroor Rate oder BFR = Bitfehlerrate.
    Das Signal besteht aus einer Rauschglocke. In dieser Glocke verbirgt sich die Modulation um den Träger herum. Da zum Demodulieren der Träger unterhalb des Dachs der Rauschglocke sein muß bezeichnet mann die Differenz zwischen dem Signalglockendach und der Trägerspitze als MER in dB. Je größer dieser Abstand ist um so besser kann der Demod demodulieren. Hier geht es auch um die Stabilität der I und Q Signale. Weiterführende Ausführungen verkneife ich mir denn dass was jetzt kommt muss auch Bildlich dargestellt werden. Ich hoffe das reicht erst einmal


    Viel Erfolg

    Ersatzteilbestellung für Endverbraucher
    Hier haben Sie die Möglichkeit per Online-Formular Ersatzteile und Zubehörteile zu bestellen. Um eine schnelle Bearbeitung zu ermöglichen, geben Sie bitte die Modellbezeichnung und Identnummer des Gerätes, sowie Ihre Adresse und eine möglichst exakte Beschreibung des Ersatzteils an.

    Sie können auch telefonisch, per Fax oder per E-mail Ersatzteile bestellen:
    Tel.: 02382 - 780 292
    Fax: 02382 - 780 213
    Email: ET-Service@blomberg.de

    So- und nun einmal ein Tipp von mir,
    auf eine stabile Glasscheibe ganz feines Schmirgelpapier spannen. Die Andruckfläche des Tonkopfes in Form der Kopfrundung vorsichtig planschleifen. Anschließend die Schleifspuren mit Politur auf Hochglanz bringen. Den Spalt reinigen, einbauen, abgleichen, einmessen- fertig. Die Höhen sollten wieder da sein. Wenn der Tonkopf das nächste mal eingeschliffen ist wird dieses Gerät auch ein Fall für das Museum sein. Du kannst ja nichts verlieren- nur gewinnen.


    Viel Erfolg

    Tobi05 Lösungen sind gut. Diese haben wir in alte Nordmende Trenntrafos nachgerüstet. Funktioniert einwandfrei. ( Achtung! das Relaise muss stark genug sein). Im übrigen sind im Grundig RT5 bereits entsprechende Vorwiderstände eingebaut

    Ein VDE-Prüfgerät. Es wird unter anderem der Schutzleiterwiderstand (sollt unter 300mOhm liegen), der Ableitstrom, Isolationswiderstand und vieles mehr gemessen.
    Bei Schaltnetzteilen kann mann it diesem Gerät auch sehr schön schlechte Abblock C`s messen.


    Ich hoffe daß reicht Dir.

    Zurück zur Natur, zum Splitter.
    Das analoge Sognal geht bis ca 3500 Hz und das ISDN Signal bis 120 kHz. Wenn der Splitter dauerhaft auf ISDN gestellt ist arbeitet er auch bei analog problemlos. Der Splitter ist rein passiv und besteht aus einem Hochpass 160kHz und einem Tiefpass 120kHz. Die Umschaltmöglichkeit auf analog gehört damit der Vergangenheit an und diente in der Startphase nur dazu evtl. das Summenrauschen zu verringern um die Reichweite abzusichern.
    Fazit - alte Splitter immer auf ISDN


    Bis demnächst

    1 Elko stirbt selten alleine. Ist das Netzteil ein Schaltregler so ist auf Schaltnetzteilfeste Elkos zu achten. Die haben einen niedrigeren RI. Ansonsten wird der neue Elko sehr heiß und verabschiedet sich wieder.
    War nur so eine Idee

    Leider habe ich dieses LW nicht im Kopf- aber wenn die Diode nicht vollflächig mit der Optik ( die Du sicherlich gereinigt hast ) verklebt ist, sondern auf mini Abstand zur Diode befestigt wurde, so kannst Du noch versuchen den Zwischenraum zu reinigen. Nicht ganz einfach und nur mit mindestens Lupenlampe zu realisieren.
    Viel Erfolg

    Also, nun mal ganz sachte.
    Das IC kann auch ohne IR Lötanlage bearbeitet werden. Vorraussetzung eine Lupenlampe oder ähnliches. Mit einer Prüfspitze ( Bernstein ) oder einer spitzen Nadel in der linken Hand und dem Lötkolben in der rechten Hand wird Pin für Pin erwärmt und mit der Nadel das Beinchen nach erreichen des Zinnflusses abgebogen. So nach ca 20min sollten alle PIN´s gelöst sein. Der Chip ist dann nur noch vorsichtig abzuhebeln. Zum verlöten des neuen Chips besorgt man sich Flussmittel aus der Flasche und Stangenlötzinn (Klempner), weil Flußmittelfrei. Vom Stangenlötzinn schnitzt man sich kleine Späne und nach dem verlöten wird mit einem mini Tropfen Flußmittel die Lötung geglättet(falls notwendig). So- und nun viel Spass


    Alternativ kannst Du den Chip auch herauskneifen.

    Neu wickeln. Ist gar nicht so schwer und geht schneller als Du denkst. GGf bei sehr dünnen Draht den Spulenkörper in eine regelbare Bohrmaschine einspannen und langsam drehen lassen und mitzählen. Habe isch schon häufiger bei älteren Profi Geräten machen müssen und klappt immer.
    Viel Spass

    Ich tippe auf einen Regelspannungsfehler. TV-Gerät mit HF-Testbildgeber (Grundig, Philips etc.) besenden. Den HF-Pegel variieren und die AGC messen. In den bekannten Bereichen muß das Bild nachgesteuert werden. Ist dies nicht der Fall ist der Fehler klar. Fehlersuche in der ZF.


    Viel Erfolg