Beiträge von darioc

    Hi Bobby,


    ich habe gerade nochmal meine Ex angerufen.


    Die hat das jetzt seit 8 Jahren, der Besitzer davor hatte das auch schon einige Jahre. Sie ist damit 3 Mal umgezogen und benutzt es für Ihre Bügelwäsche und als Versicherungsbetriebswirtin muss sie viel bügeln (jeden Tag andere Klamotten, immer Blusen und so).


    Kaputt gegangen ist es noch nicht, sie ist voll zufrieden.


    Daher kann ich nix zu Ersatzteilpreisen und so sagen.


    Aber der Tank ist ja schon ein drittel von dem ganzen Gerät, der ist ja Druckfest und die Heizung ist bestimmt fest drin. Wenn der billig wäre, könnte ich ja den Tank, das Bügeleisen und das Brett kaufen und hätte ein Laurastar für kleines Geld.


    Bye Dario

    Hallo Erwin,


    vielen Dank, den Begriff "Stille Entladung" kannte ich noch nicht, darunter findet man echt viel.


    Unter anderem habe ich gefunden: Als Hochspannungsquelle kann man alles mögliche verwenden, was min. 5000V hat, ob- Gleich- oder Wechselspannung, spielt keine Rolle.


    Stimmt das?


    Dann könnte ich ja zurückkommen zu meiner Schaltung, die ich bereits hier gezeigt habe, damit sollte das doch dann zu betreiben sein, oder?


    Bye Dario

    Hallo Erwin,


    Du scheinst Dich ja sehr gut auszukennen. Wo ich doch diesbezüglich bis vor einer Woche gar keine Ahnung hatte. Kannst Du mir ein paar Tiipps geben, wo ich an Informationen dazu komme?


    Denn stille Entladung mit Aluminium-/Titanoxid(Al2O3/TiO2) und dem Calcium stabilisierten Zirkoniumdioxid(ZrO2)-Dielektrikum sagt mir ungefähr genausoviel viel wie Flux-Kompensator.


    Das die Ozonausbeuten höher werden, wenn man reines O2 einsetzt, das weiss ich hingegen auch schon.


    Konkret bin ich auf der Suche nach allen Informationen, die mit helfen eine solche Röhre zu betreiben.


    Bye Dario.

    Hallo Erwin,


    Schau mal hier, so sieht eine Röhre aus, wenn diese auch etwas größer sind, als die, die er sich bauen will.


    Das ist keine Lampe, sondern eine Röhre in der sich ein Plasma aufbaut, das dann das O2 in 2*O spaltet, die sich dann wiederum zu 2*O3 zuzammenfinden und so das Ozon entsteht.


    Bye Dario.

    Hi Rüdiger, Hallo Darius,


    das mit dem Link ist zwar interessant, aber da ist je kein Lerneffekt dabei.


    Kennst Du das Gefühl wenn man ganz alleine was zusammengebaut hat und es funktioniert? Klar, wenn man die Arbeitsstunden zählt hätte man das doch einfach kaufen können, aber man hatte eben eine Menge Spass, was dazugelernt und das Gefühl es selber gemacht zu haben.


    Und da ich extrem interessiert bin will ich einfach noch was dazu lernen.
    Zum Bau der Ozonröhre bestellt der Kollege bei Shott die Glaszylinder und baut daraus die Röhre selber zusammen.


    Klar, alles kann man auch irgendwo fertig kaufen und in der Regel ist es auch billiger, aber dann muss man sich ja ein neues Hobby suchen ....


    Ist das verständlich?


    Oder bin ich reif für die Klappse?


    Bye Dario


    PS: Das im Schwimmbad funktioniert ja schon, jetzt meint er aber auch noch andere Anwendungsgebiete dafür zu haben und daher braucht er einen zusätzlichen Ozongenerator.
    Was genau er vor hat interessiert mich nicht, ich habe Spass an Elektronik, wie auch auf meine Webseite zu sehen.
    Insbesondere Das Opel Protokoll zu knacken war zwar sinnfrei aber auch sehr interessant. Ist nur schade, dass ich jetzt täglich Anfragen bekomme, weil die Leute ein fertiges Gerät wollen und kein Interesse haben diese Infos nun selber zu verwerten und mal Ihren eigenen Grips etwas anzustrengen.

    Hallo Darius,


    ich werde mir mal eine Röhre besorgen.


    Ein Bekannter von mir hat so ein Ozongenerator, was er damit vor hat verstehe ich nicht so richtig. Er ist Maschienenbauer und will damit sein Schwimmbad reinigen. Und da er sowas Hobbymässig macht, aber keine Ahnung von Elektrik, wohl aber von dem ganzen Rest hat, hat er mich gebeten Ihm doch bei der elektrischen Seite zu helfen.


    Der der das früher gemacht hat und Ihm die erste Platine entwickelt hat, der ist leider verstorben und daher hatte er nur diese Pläne und eben seine Platine, die soweit funktioniert. Aber nun will er eine zweite Platine, die soll erstmal noch einmal die gleiche Röhre, aber eventuell auch mal eine größere Rohre ansteuern.


    Und ich habe spontan zugesagt mich darum zu kümmern. Man lernt ja nie aus.
    Und wenn ich die Gelegenheit habe meinen geistigen Horizont zu erweitern, versuche ich diese auch wahrzunehmen.


    Kannst ja mal auf meiner Homepage nachsehen, was ich sonst so alles treibe um Dir ein besseres Bild von mir zu machen.


    Und da es sowas nicht an jeder Ecke zu kaufen gibt, wird der Bekannte natürlich die entstehenden Kosten übernehmen, sofern er sich das leisten kann (Sonst hat er eben Pech gehabt).


    Jetzt habe iIhn erstmal verdonnert mir so eine Röhre zu besorgen, mal sehen wie lange das dauert, bis die da ist.


    Ich bin gespannt.


    Darf ich mich dann nochmal per Mail bei Dir melden?


    Hast Du schon mal mit so Ozongeneratoren zu tun gehabt und könntest Du mir eventuell Tipps geben, wo ich weitere Informationen finde?


    Bye Dario

    Hallo Darius,


    nach Solingen zu kommen wäre nicht das Problem.
    Nur mit welchem Gerät?
    Ich habe ja nur die Platine die in etwa zu dem Schaltplan passt, aber noch keine Ozonröhre. Eine solche könnte ich aber mittelfristig besorgen, aber hilft das?


    Und ich würde ja die ganze Platine dann neu entwickeln, denn das die Schaltung nicht das gelbe von Ei ist, darüber sind wir uns doch wohl einig, oder?


    Bye Dario


    BTW: Ich bin der Sohn von DJ0UC, falls den hier jemand kannte,
    leider ist er 1981 verstorben, sonst hätte er mir bestimmt weitergeholfen.

    Hallo Darius,


    Zitat

    Die Röhre verhält sich wie eine Z- Diode für AC und die
    Z- Spannung hängt von der Frequenz und der Temperatur ab.


    Woher weisst Du das, kennst Du Dich mit diesen Dingern aus?
    Ich habe bis vor ein paar Tagen noch nicht einmal gewusst, dass es solche Röhren gibt um Ozon zu erzeugen.


    Die Idee mit einem Konstanntstrom zu arbeiten finde ich plausibel.


    Wenn die Frequenz die Funktionweise der Ozonröhre nicht verändert, dann stimme ich Dir zu, ich habe nur keinen Schimmer ob das so ist. Du?


    Wenn die Frequenz keine Rolle spielt, dann würde ich dazu tendieren eine möglichst hohe Frequenz zu nehmen, denn dann kann durch den selben Trafo ja mehr Leistung übertragen werden (So habe ich das zumindest mal in der Ausbildung gelernt). Der Bereich der alten Schaltung lag wohl bei 10-30kHz und dann würde ich mich an das obere Ende (25kHz) setzen. Aber die Frequenz regelbar zu machen sollte ja kein grosser Mehraufwand sein, oder?


    Kannst Du mir dabei helfen?


    Bye Dario


    Hallo, Bobby


    Mit meiner Exfreundin hatte ich mir vor vielen Jahren - lang ist es her - einmal gebraucht so eine Laura-Star Bügelstationen gekauft.


    Das war damals noch die alte, die nur aus Brett mit eingebautem Bügeleisen bestand, ohne diese Ventilatoren im Brett selber die den Dampf absaugen.


    Ich kann nur sagen: "Absolut geil"


    Damit habe sogar ich gebügelt. Bei der Wäsche war das immer so, dass bei allen anderen Bügeleisen, die mit so einem Hohen Dampfdruck haben nicht soviel Wasser in den Tank passt. Das hat zur Folge, dass man alle Nase lang nachfüllen muss, bei meinem jetzigen 3-4 mal pro Bügelsession.
    Bei dem Laurastar habe ich immer solang gebügelt bis der Tank leer war. Ich glaube in den Tank passten 800ml. Danach war ich meisstens fertig oder es lagen nur noch zwei unwichtige Teile rum.


    Unser jetztiges Bügeleisen hat den Tank im Bügeleisen und funktioniert im Prinzip genauso gut wie das Laurastar. Es hat nur zwei Nachteile:
    [list=1]
    [*]Durch den viel kleineren Tank muss mann ständig nachfüllen und dazu immer vorher den Druck ablassen.
    Das unterbricht das Bügeln alle 20 Minuten für fast 10 Minuten).
    [*]Man muss das Bügelbrett und das Bügeleisen getrennt aufbauen und abbauen und verstauen.
    Das geht bei dem Laurastar auch viel schneller.
    [/list=1]
    Im Prinzip ist das Bügeln selber und das Ergebnis gleich, nur mit dem neuen Bügeleisen bügel ich nicht mehr soviel wie noch mit dem Laura-Star
    - könnte auch ein versteckter Vorteil sein :-)


    ich hoffe Dir geholfen zu haben. bei konkreten Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.


    Bye Dario.



    Hallo Darius, (So hat mich früher ein Lehrer immer genannt, weil er Dario und Marius nicht unterscheiden konnte),


    das die Schaltung nur Gleichspannung erzeugt ist mir mangels meiner Erfahrung in diesem Bereich nicht sofort ins Auge gesprungen, aber jetzt ist mir das klar. Ich brauche aber eine Wechselspannung, deren Frequenz ich auch noch verändern kann.


    Praktisch würde man die Röhre anschliessen und über die Frequenz den Strom einstellen, der durch die Röhre fliesst.


    Wird aber ein maximaler Strom überschritten sollte zum Selbstschutz des MosFets die Schaltung abschalten, oder zumindest den Kurzschlussstrom (wird das wirklich mit 3 "s" geschrieben) begrenzen, das der FET nicht hochgeht.


    Also nochmal:


    • Spannung max 6KV, einstellbar (Ist aber glaube ich nicht wichtig, denn wenn das Plasma in der Röhre zündet bricht die Spannung warscheinlich sowieso auf den Wert zusammen, der das Plasma aufrecht erhält)

    • Frequenz einstellbar, um die Leistung zu regeln

    • Strombegrenzung um auch bei defekt der Rohre (Kurzschluss) nicht die MosFets oder andere Bauteile zu zerstören.


    Geht das?


    Bye Dario

    Nochmal ich.


    Im Netz bin ich auf folgende Schaltung gestossen:


    http://hosin.de/Specials/Recht…ler_Rechteckgenerator.gif


    Die Schaltung habe ich soweit verstanden, bis auf den Teil bestehend aus:
    R3, C1, T2, R1, D4. Soll das dazu dienen, dass T1 schneller sperrt, oder worin liegt der Sinn dieser Mimik?


    Dann würde ich dies Schaltung dahingehend erweitern, dass man auch den Strom einstellen kann.
    Das würde ich so machen:
    [Blockierte Grafik: http://www.carluccio.de/img/Idee.gif]


    Habe ich damit die Chance zum Erfolg zu kommen?


    Weiss jemand vieviel Leistung so ein Handelsüblicher Zeilentrafo übertragen kann und wo man diese günstig kaufen kann?

    Danke für die Antworten,
    ich versuche mal die fehlenden Infos zu liefern.
    Das ist eine Platine aus einem Ozongenerator, an Ihr hängt eine Ozonröhe.
    Sie erzeugt durch anlegen einer mittelfrequenten Hochspannung ein Plasma. Wie die genau aussiieht weiss ich nicht, werde mir die aber mal geben lassen.
    Sie arbeitet wohl bei einer Spannung von 4-6KV und einigen mA.
    Aber eventuell sollen auch demnächst grössere Röhren angesteuert werden, die dann eine leicht höhere Spannung und einen grösseren Strom benötigen.
    Aber als Digital- und Computertechniker fehlt mir da viel Erfahrung.
    Aber wenn ich die Trafos schon nicht bekomme, muss ich wohl die ganze Schaltung von vorne an neu designen.
    Nur auch hier habe ich dreiProbleme:


    • Ich habe kein Messgerät um überhaupt die Spannung zu messen.
      (Ist auch relativ sinnfrei, wenn ich nicht weiss bei was für einer Spannung das Plasma in der Röhre entsteht.)

    • Ich habe keine Ahnung was für einen Trafo ich alternativ benutzen könnte.

    • und natürlich mangels Erfahrung auch keine Idee wie ich die Schaltung realisieren könnte, zumal sie 100%ED hat und schon 5 Jahre Stöhrungsfrei laufen sollte.


    Alles in Allem muss ich wohl jemanden finden, der mir dabei etwas helfen kann, aber wo soll ich suchen?
    In den Gelben Seiten findet man nix unter "HochspannungsErzeugerSchaltungsEntwickler"


    Naja, ein Layout kann ich erstellen, Teile besorgen kann ich, Platinen ätzen und Bestücken kann ich auch.


    Aber die Schaltung selber, da brauche ich doch etwas Hilfe.


    Kennt jemand hier jemanden, der so einen Auftrag entgegennehmen könnte?


    Bye Dario.


    PS: Ich hatte angekreuzt, dass ich Bei Antworten per Mail benachrichtigt werden möchte, aber das hat nur bei der ersten Antwort geklappt, danach nicht mehr, ist das normal?


    Hallo,


    ich will mich erstmal hier vorstellen, bevor ich Euch mit meinem Problem nerve:


    Ich bin Dario aus Bochum und habe zwar Ahnung von Elektronik, aber fast keinen Plan von Analogen Schaltungen die dann auch noch eine Hochspannung erzeugen.


    Ein paar meiner Projekte könnt Ihr Euch auf meiner Homepage http://www.carluccio.de ansehen.


    Nun zu meinem Problem: Ich habe hier einen Schaltplan, dazu ein Layout und auch eine funktionierende Schaltung. Diese erzeugt für eine Spezielle Röhre eine Hochspannung.


    Abgesehen davon dass ich viele Teile der Schaltung insbesondere diese ganzen Relais für vollkommen sinnfrei halte soll ich nun eine zweite Schaltung erstellen, die dann eine zweite Röhre ansteuert.


    Der Hersteller der alten Schaltung ist leider nicht mehr verfügbar, und ein Alternativhersteler ist nicht bekannt, sodass ich das nun machen soll.


    Das habe ich soweit verstanden:


    • Der CA3524 ist ein PWM Regler, der aber so angeschlossen ist, dass er unabhängig von der Ausgangsspannung immer gleiche Pulse abwechselnd auf den MOSFET-Treiber ICL7667 rausgibt. Dieser steuert dann abwechseln die MOSFETS und erzeugt somit ein Wechselfeld von 60V in der Primärseite des Trafos. Der Trafo hat lauft Stückliste folgende Daten: 90V/6000V/10-30kHz

    • Eine Regelung ist nicht vorhanden.

    • Mit dem Poti an dem PWM Regler wird laut Datenblatt des 3524 nur die Frequenz verändert und damit die Leistung die übertragen werden kann. (Es wird die Röhre angeschlossen und mit dem Poti ein bestimmter Strom im mA Bereich eingestellt)

    • Angeblich ist die Schaltung früher oft kaputt gegangen, da die Röhre bei einem Defekt zu viel Strom gesaugt hat und der Trafo in die Sättigung gegengen ist. Aber die Röhre ist verändert worden und nun passiert das nicht und nachträglich wurden die 1n/2KV Kondensatoren in 1n/3kV geändert.

    • Seit diesen Änderrungen läuft die Platine 24h/7Tage dauernd durch und seit mehreren Jahren ohne Ausfall.

    • Obwohl ich eine solche Platine ganze anders planen würde, nämlich mit den 2 Wicklung am Hochspannungstrafo nicht nur eine LED ansteuern würde, sondern diese zur Regelung zurück an den 3524 führen würde meine ich ist es einfacher die Schaltung genauso zu kopieren.

    • Der 2x30V Trafo hat 120VA.


    Meine Fragen dazu:


    • Der BUZ357 ist ein SIPMOS, N-Kanal, 1000V, 5A, 125W, 2Ohm ist das nötig?
      Und gibt es einen Vergleichstyp?
      Den einzigen Lieferanten dafür den ich finde will 12,84 Euro dafür haben.

    • Wo bekomme ich so einen Hochspannungstrafo her?
      Handelt es sich um einen Zeilentrafo aus einem Fernseher, oder wo bekommt man sowas?


    Hier ein Link zum Schaltplan: (Tif/PDF)
    http://www.carluccio.de/img/schaltung.tif
    http://www.carluccio.de/img/schaltung.pdf
    und ein Photo von dem Trafo:
    http://www.carluccio.de/img/trafo1.jpg
    http://www.carluccio.de/img/trafo2.jpg


    Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar wertvolle Tips geben.


    Bye Dario