In meinen Augen ist hier das Panel defekt. Kommt bei diesen Kisten öfters vor.... Sa..........
Beiträge von JackCarver100
-
-
Wie sollen denn hintergrundbeleuchtungsfehler entstehen wenn irgendwas anderes nach Ablauf der Garantie defekt geht?
In den meisten Fällen ist Mainboard defekt.
Ich habe hier einen Oled auch von Philips. Den hab ich mal bei ebay günstig geschossen.
Geht nicht an war die Beschreibung.
Sollte nach Recherchen auch Panel defekt sein. Hab dann Mainboard getauscht. Bis heute ( 1,5 Jahre später) läuft die Kiste noch einwandfrei.
Ist nur mein 2. Gerät was im Schlafzimmer hängt.
Ich bevorzuge Sony.
Hiermit hab ich im gesamten Bekanntenkreis inkl. mein Hauptgerät noch nichts negatives feststellen können.
Sei es software oder Hardware.
-
Eigentlich sollte der Backofen auch ohne Kochplatte funktionieren.
-
Klassischer Panelschaden
-
Für mich ist das Panelschaden.
-
Das Foto bringt leider garnichts. Kann ich nur Pixel drauf erkennen.
-
Steuerung ausbauen und Fotos machen. Am besten noch ein Video wo der Fehler bzw die Funktion der Maschine zu erkennen ist.
-
Klackt denn das Türschloss nach drücken der Start Taste?
-
Was heißt keine Funktion? Zeigt das Display etwas an?
-
Durch das abkleben mag die Kiste laufen. Jedoch fehlen natürlich auch Informationen.
Ich denke das wird sich irgendwo im Bild bemerkbar machen.
-
Ich glaube hier brauchst du nichts mehr tauschen. Panelschaden....
Warte auf Hermann der weiß mehr.
-
Vergiss mal die topferkennung.
Da werden mit Sicherheit 2 der 4 igbt defekt sein.
Kannst mal mit Multimeter nachmessen.
-
Das ist doch so ein kompaktbaustein wo die treibermosfet des Motors mit integriert sind. Sollte auch ein Messbarer Schluss vorhanden sein.
Diese Dinger sitzen auch in Bosch Maschinen und gehen gern defekt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das nur der defekt ist.
Gehen selten alleine defekt.
Das die Platinen alle vergossen sind ist nicht wegen Feuchtigkeit. Das ist weil man neu kaufen soll und nichts anderes.
Bei Miele z.b ist nichts vergossen. Feuchtigkeit gibt's hier keine.
-
Ach jetzt haben die schon extra Driver Boards für die LEDs verbaut? Ist mir noch nicht untergekommen. Hat aber wohl dann was mit Local Dimming zu tun.
Ich sehe gerade das die 2 Flachbandkabel vom Tcon auf weitere kleine Platinen laufen. Könnte auch sein das dort ein Kondensator einen Schluss hat.
Wenn du viel Geduld und Zeit hast, könntest du ja mal mit nem Multimeter die Kondensatoren auf möglichen Schluss überprüfen.
Oder mach erstmal die länglichen Bleche ab und gib mal Bilder von diesen Teilen.
-
Was ist denn das für eine Platine die unten drauf sitzt? Da wo die 4 weißen Flachbandkabel drauf gehen?
Merkwürdig......
Weiß hier jemand mehr darüber?
-
Mal ne ganz simple Frage. Ich kenne den Mechanischen Aufbau des Gerätes nicht. Kann es vielleicht sein das irgend ein Transistor oder Regler die am Kühlkörper befestigt sind Kontakt mit diesem haben?
Durch vielleicht beschädigte Glimmerscheibe? Hier mal nachmessen...
-
Es gibt kein aber... Der Chip ist defekt und das war es dann mit dem Gerät.
Einen neuen funktionierenden Chip wirst du nicht bekommen.
-
Sind hier vielleicht einfach die Lötstellen kalt?
-
Hallo, hast du noch ein Foto von diesen Streifen?
Ich hatte auch mal so eine Kiste auf dem Tisch stehen.
Mainboard getauscht angelernt und nach langen probieren irgendwann gestartet bekommen.
Aber die Streifen waren immer noch da.
Bei diesen 3d Geräten ist fast immer das Panel defekt.
Viel Hoffnung gibt's nicht..
-
Meine Waschmaschine hat den Dienst quittiert. Es gibt keinerlei Funktion.
Ich habe Spannungen an dem Stecker zur Bedienelektronik gemessen. ( 5 Polig)
Es gibt nur 14V.
Ich denke hier liegt irgendwo der Fehler, weil ich glaube es sollten noch vielleicht 5V oder dergleichen vorhanden sein.
Von der Leistungselektronik gibt's nur 14V mehr ist nicht vorhanden.
Der Rot markierte Anschluß geht zur Bedienelektronik. In diesem Fall ist die Rote Markierung GND.
Links daneben liegen die 14V an. Habe gelesen das das rechts daneben wohl 5V sein müssen. Dem ist aber nicht so.
Auch erschließt es sich mir nicht wo die 5V ( wenn es denn so ist) her kommen sollten.
Ganz links gibt's noch einen 5V Spannungsregler. An diesem ist garnichts zu messen.
Ein und Ausgang sind komplett tot.
Ich weiß auch nicht in wiefern der damit zu tun hat. Eine direkte Verbindung zur Bedienelektronik gibt's nicht.
Die Steuerung ist eine ELFU 1000.
Vielleicht kann hier jemand helfen.