Beiträge von MartinBastler

    Die gibt es immernoch bei Pollin in der Überraschungskiste


    Ich hätte einen DDR Schalter mit hinterhergeschaltem kleinspanungsschalter genommen wenn der Platz passt


    Hi video6


    Pollin ist auch unverschämt... billig! Den kannte ich gar nicht. Ich bin aber auch nur ein einfacher Hobbybastler, keine Profi. Wenn jemand von Euch aus dem Schaltbild des NAD 7020 erkennen kann, WELCHE Art von Wischkontakt es braucht, dann könnt das vielleicht zur Lösung führen. Ich habe das Service Manual auf dem PC, ist aber zu groß um es hier hochzuladen (4MB)

    hat das der NAD schalter auch, schaltet der schmale schalter am netzschalter des NAD oder dient er als wischkontakt


    Hi Lothar


    genau das weiss ich leider nicht. Ich habe den Teil des Schalters, der die 220 Volt schaltet einmal vorsichtig geöffnet. Wie vermutet waren die beiden Kontakte fast völlig abgebrannt.
    Der Teil des Schalters, welcher mit den vier "Signalleitungen" verbunden ist, schaltet auf der einen Seite jeweils auf "ein" oder aus, scheint also kein Wischkontakt zu sein. Auf der anderen Seite habe ich immer Durchgang (0.6 Ohm) gemessen. Das ist seltsam. Leider ist das Schaltbild doch zu komplex für mich, um zu verstehen, welchen Typ von Schalter die vier "Signalleitungen" benötigen
    Die mechanischen Dimensionen des Schalters wären OK.
    Der Schalter, den Reinhard vorgeschlagen hat wäre der richtige,(ALPS JAPAN, SDU3PE) aber 30 Euro plus 10 Euro Porto Inland bei STRONIC finde ich absolut übertrieben.

    Hallo Reinhard


    der sieht überzeugend ähnlich aus !!! Bist Du sicher, daß er das ist?! Dann könnte ich ihn mir natürlich bestellen. Wenn Du jetzt auch noch weisst, wo man den Potentimeter für den NAD herbekommt, dann wäre das perfekt (Mein beitrag: NAD Receiver, Lautstärke Poti ersetzen)



    Vielen Dank für die Antwort, ich hatte schon fast aufgegeben
    8) 8) 8)



    Gerade habe ich den Shop kontaktiert, die wollen 30 Euro für den Schalter... und 10 Euro für's verschicken innerhalb des Landes X(


    Könnte der hier vielleicht auch gehen? Schalter bei Conrad


    Martin

    Der Netzschalter meines NAD 7020 hat nach knapp 30 Jahren den Geist aufgegeben, eigentlich zu früh :huh:


    Hat jemand eine Bezugsquelle gefunden für diesen Schalter? NAD hat mich an die Servicefirma in Deutschland vermittelt, die haben den Schalter aber nicht mehr. Das Forum hier ist so ziemlich meine letzte Hoffnung. Der Netzschalter schaltet zweiphasig, sowie noch irgendwelche Steuersignale (siehe Photo, die vier dünnen Kabel)
    Im voraus schon vielen Dank!

    Hallo Andreas


    danke für die ausführliche Antwort. Ringkerntrafo hätte ich ohnedies lieber genommen, ist aber in der französischen "Pampa", wo ich wohne, sehr schwer zu finden.


    Aber doch nochmals zurück zu den Erscheinungen: Wieso geht das System unter bestimmten Konfigurationen, so wie oben beschrieben, aber nicht unter der "Standardkonfiguration"??? Meine Neugier ist gepackt! 8o

    Hallo Andreas




    danke für Deine Antwort




    das wundert mich ein wenig, denn die Frequenz ist doch für HF Wirkung recht niedrig, wir sind ja doch schon erheblich unter der Frequenz von z.B- Langwellensendern, und 4 m Kabel mit 20cm Abstand ist in dem Bereich als Antenne ja nicht so der Wirkungsgrad. Wenn ich denke was ich so an Kabel für eine vernünftige Antenne im 80m Band brauche...Oder ?


    vy 73 :-)

    Ich will hier einmal auf dem Forum fragen, da meine Elektronikkenntnisse doch schon über 30 Jahre alt sind ;-)


    ch habe mir drei elektronische Transformatoren für meine 12 Volt Halogen Installationen gekauft. Alle drei sind identisch, mit zwei Ausgängen. Der Leistungsbereich ist mit 35-105 Watt angegeben.


    Bei zwei meiner Lampeninstallationen funktionieren diese Trafos nun schon seit 2 Jahren ohne Probleme. Dort habe ich jeweils 2x20 Watt Halogenlampen an einem Ausgang, und 20W bzw 50W am anderen Ausgang.


    Nun wollte ich die Tage meine den "klassischen" Trafo meiner Deckenseillampe durch einen elektronische Transformator ersetzen. Dort sind 3x20 Watt Halogenlampen parallel am gleichen Seil (=Kabel)




    Doch das klappt nicht! Ich dachte zuerst an eine defekten Trafo und habe in umgetauscht, doch mit dem ausgetauschten Trafo geschieht genau das gleiche:




    Nach 8 bis 10 Minuten wird das Licht erheblich dunkler, und der Trafo wird ziemlich warm, aber nicht wirklich heiss. Geschätze 50 Grad, erlaubt Temperatur ist laut Angabe bis 85 Grad.


    Ich habe nur ein durchschnittliches Multimeter (kein Oszilloskop vorhanden).


    Das Multimeter ergibt mir eine Frequenz der Ausgangsspannung von 25kHz. Die angezeigte Spannung (natürlich falsch aufgrund der Frequenz und Signalform) ist 24 Volt. Ich habe das mit den anderen beiden funktionierenen Installationen vergliche, dort ergeben sich die gleichen Werte.


    Nach ça. 8-10 Minuten, wenn das Licht dunkler wird an der Seillampe, dann lese ich mit diesem Messgerät nur noch etwa 12kHz ab, und ça. 14 Volt.


    Dabei hatte ich das Kabel der Seillampe an EINEN Sekundärausgang des elektronischen Trafos gehängt.




    Nach den Messungen mit dem Ohmmeter sind die beiden Sekundärausgänge wahrscheinlich in der Mitte verbunden. Der Widerstand der Sekundärausgänge ist aber zu gering um ihn mit dem Ohmmeter wirklich sicher messen zu können. Ich messe 0.6 Ohm, also sicher allmählich in einem Bereich wo der Multimeter nicht mehr so zuverlässig ist.




    Ich habe nun , nachdem ich die Spannung über die verschiedenen Kontakte der beiden Sekundärausgäng gemessen habe, die Seillampe parallel an beide Sekundärausgänge angeschlossen.




    Nach 8-10 Minuten der gleiche Effekt, die Lampen werden dunkler, Messwerte wie oben beschrieben, Trafo wird warm.


    Nun habe ich, um die beiden Sekundärausgänge versuchsweise halbwegs symmetrisch zu belasten, an den einen Ausgang die Seillampe mit nur 2x20 Watt Lampen gehängt, und an den anderen Ausgang eine 50 Watt Halogenlampe. Diese Variante hat mehrere Stunden problemlos funktioniert, Trafo wird knapp handwarm.




    Das Kabel der Deckenlampe ist ça 5 Meter lang, der Querschnitt des Kabels ist ça 2.5 mm. Mit dem "klassischen" Trafo hat die Lampe schon über 10 Jahre ihren Dienst getan. Die Kontakte an den Klemme der Seillampe habe ich alle überprüft, die sitzen fest.


    Sicher gibt es unter Euch ein paar welche die Theorie (und Praxis) dieser elektronischen Trafos kennen.




    Habe ich ZWEI "Montagstrafos" erwischt, oder könnt Ihr Euch aus Eurer Erfahrung ein anderes prinzipielles Problem vorstellen?




    Sind die beiden Sekundärausgänge vielleicht nicht identisch in ihrer Leistung?




    Schon einmal herzlichen Dank!

    Mein guter (SEHR GUTER!) alter NAD Receiver , Modell 7020 , kommt ein bißchen in die Jahre, und ich würde gerne das Potentiometer für Lautstärke und Balance ersetzen.


    Es ist ein doppeltes Potentiometer, eines mit 20 kOhm B, das andere mit 50 kOhm M.


    Da ich weit draussen auf dem Lande lebe (Südfrankreich), ist der nächste vernünftige Laden 80 km weit weg. Folglich bin ich bei Ersatzteilen immer auf Versand angewiesen. Vielleicht hat jemand hier einen Tipp, wo ich eine solche Poti Kombination bestellen könnte (Meistens bestelle ich meine Teile bei Völkner)


    Mit offenen Ohren und herzlichen Grüssen


    Martin


    PS Wenn es zur Identifikation nützlich ist, ich habe einige Photos vom Receiver innen und aussen, sowie vom Potentiometer gemacht.




    Hallo Andreas




    ja , das stimmt. In Frankreich gibt es zwar auch Normen (DIN entspricht dann der NF, norme francaise), aber die Realität ist doch eine ganz andere. Mein Gebäude hier ist 300 Jahre alt (dreihundert!), und seit der Zeit haben dann auch Mauer, Bauer, Feldschere, Klempner etc. ihr ganzes Können ausgelassen um eine möglichst reiche Installationsvielfalt zu hinterlassen. Zum Glück waren dann irgendwann auch neuere Elektriker dabei, welche ihr Handwerk etwas verstanden haben. So gibt es einen Fehlerstromschutzschalter. Nur... die Erdleitung für die Steckdosen gab es nicht. Die habe ich dann schleunigst nachgelegt. Fehlerstromschutzschalter funktionieren ja bekanntlich auch ohne Erde. :thumbsup:
    Dafür hatte ich in einer Leitung noch eine richtige Schmelzsicherung gefunden... ein Stück Lötzinn in Serie... 8o
    Da ich eine naturwissenschaftlich Ausbildung habe achte ich schon ein wenig auf Sicherheit, zumal mir auch an meiner "Liebsten" schon gelegen ist.



    Für 13 Euro habe ich hier online in der Nachbarstadt so einen Trafo entdeckt, damit bin ich dann auf der sicheren Seite.


    Schöne Grüsse @all

    elektronik Halogenlampentrafo

    Hallo,
    dafür nimmt man einen vernüftigen fertigen 105 V A (105 Watt) elektronik Halogenlampentrafo der ist brandsicher,übertemperaturgeschützt,unter-und überlastgeschützt und hat einen hohen Wirkungsgrad 90% und hat oft noch Slow motion Soft Start der Lampen eingebaut.


    Mfg Andreas


    Hallo Andreas



    prima, das ist die bessere Lösung, also lass ich das mit dem PC Netzteil.


    Danke nochmals an alle und schöne Grüsse aus Südfrankreich (Der Fluss hat hier gerade 25 Grad, herrlich!) 8)

    Lieber Uwe


    danke für Deine rasche Antwort. Ich bin ein einfacher Naturwissenschaftler und habe keine Fachausbildung in Fernsehtechnik noch in Elektroinstallationen. Jeder hat seine Fachkenntnisse und seine Grenzen. Deswegen frage ich immer gerne Leute, die sich da gut auskennen, z.B hier auf dem Forum.


    Wie Du siehst ( oder vielleicht auch nicht?) habe ich im Unterforum " Haushaltsgeräte Reparaturtipps " gepostet. :P


    Die DIN Normen kenne ich nicht. Aber Du kennst Sie, das ist gut!


    Du schreibst: "Schukoanschlüsse in einem Bad müssen über einen 30 mA FI-Schutzschschalter abgesichert sein!"


    Jou, das wusste ich, danke. Aber, welche Bedeutung hat dies, wenn ich , wie geschrieben, das PC Netzteil im Flur (trocken!) installiere und dann eine Leitung für die 12 Volt ins Bad lege? Das genau war meine Frage. Ich will ja nicht die Primärseite des PC Netzteils im Flur sichern sondern die Sekundärseite mit 12 Volt im Bad. Oder ist der 12 Volt Ausgang eines PC Netzteils sicher genug, falls das Netzteil einmal einen plötzlichen Defekt hat?


    Schönen Sonntach!

    Moin!


    Ich habe hier ein überflüssiges PC-Netzteil. Da ich gerade im Badezimmer eine kleine 12 Volt Installation für ein paar Halogen Lampen einbauen will erhebt sich die Frage, ob ein PC Netzteil bei einer eventuellen Fehlfunktion ein Risiko darstellt für solch eine Installation. Im Badezimmer gibt es ja besondere Schutzanforderungen. Die PC-Netzteile haben ja meines Wissens nach keinen Trenntrafo. Das Netzteil würde natürlich nicht im Badezimmer sondern im Flur installiert werden.


    Vielleicht haben die Elektriker hier eine guten Hinweis für mich. Wäre toll!

    Ich melde mich mal wider. Heute habe ich den Transistor Q507 (BUT 11) ausgetauscht. Der alte Transistor hat bei einer ersten Messung keinen Kurzschluss gezeigt. Ich habe ihn dennoch ausgetauscht. Der Fehler ist aber leider immer noch der gleiche :(


    Ich würde sagen, das die Bildgrößenschwankungen bei Szenenwechsel sogar noch stärker geworden sind.
    Da drängt sich mir wieder die Frage auf, ob es doch ein Elko ist der in die "Rente" geht. Natürlich will ich nicht ALLE Elkos im Gerät nachmessen. Wenn also noch jemand eine Idee hat in welchem Schaltkreis ich die Elkos messen sollte (oder eine andere Idee zur Fehlersuche) wäre das sehr hilfreich.


    Tschüüs!

    Zitat

    Ersetze Q507, der ist der Standby-Schalter im Netzteil und hat sicherlich n Kurzen und der Bildgrößenfehler ist auch damit behoben.


    Hallo Joschi, Super Tip, vielen Dank!!! Da ich JWD auf dem Lande in Südeuropa w wohne und Ersatzteiel meistens bestellen muss, hast Du den Typ zur Hand und ggf Vergleichstypen?


    Hallo Uwe



    danke für Deinen Hinweis. ESR ist mir schon ein Begriff, aber mein Multimeter kann nur die Kapazität messen, nicht den ESR.
    Aber ich muss wiederholen dass ich kein Profi bin, sondern nur Basiskenntnisse im Elektronik "Basteln" habe. Meine Hoffnung ist, das ein erfahrener RadioFernsehtechniker aus den geschilderten Symptomen mir vielleicht eingrenzen könnte WO ich die Spannung messen sollte.


    Die Spannungen prüfen könnte ich schon, wenn das ein wenig eingegrenzt wäre. Abgesehen von der Hochspannung.... das ist vielleicht doch ein bisschen "ungesund" als Nicht Profi da die Finger dran zu legen 8o

    Mein TV ist circa 12 Jahre alt. Seit einigen Tagen schwankt bei Szenenwechsel die Grösse des Fernsehbilds um circa einen Zentimeter während ein paar Zehntelsekunden. Ich habe ein paar Basiskenntnisse in Elektronik und würde als erstes vermuten das es ein Problem mit einer Spannungsregelung gibt.
    Das Bild ist sonst in Bezug auf Farbe, Helligkeit und Kontrast eigentlich in Ordnung.


    Erstaunlich ist auch, das beim Verändern der Helligkeitsregelung zwischen Minimum und Maximum sich kaum etwas an der Helligkeit des Bildes tut.


    Noch ein seltsamer Effekt, ebenfalls seit ein paar Tagen:


    Wenn ich den TV per Fernbedienung in Standby schalten will, so geht das Bild nicht mehr ganz aus wie zuvor... sondern der TV in ein sehr schwaches Schwarzweisbild um, nur der Ton ist abgeschaltet. Ich habe das ganze mit mehreren Signalquellen über den Scart Eingang sowie ohne Scart Eingang getestet.


    Über einen Hinweis wäre ich dankbar :)