Beiträge von schober_66

    Hallo braunelektro!


    Zitat

    Original von braunelektro
    Schon mal drüber nachgedacht weniger zu rauchen oder ganz aufzuhören, wenn es in einem Gerät sogar schon so aussieht, dass es der Sau graust?...


    Ich rauche nicht, aber was man bei ebay für verdrecktes Zeug bekommt ist schon wahnsinn. Warum säubern nicht die Leute vor dem Abschicken die Hifi-Geräte? Ich verlange ja nicht viel, aber ehrlich sollten schon die Verkäufer sein und "Rauchergerät" angeben. Gerade CD-Spieler, DVD-Player, BlueRay-Abspielgeräte sind gegen Tabakqualm sehr empfindlich. Da brauche ich wenigstens eine Viertelstunde, um außen das Gehäuse zu reinigen und innenim Gerät brauche ich viel länger.


    Zitat

    Original von braunelektro
    Der Name des Sprays sagt doch schon alles: Leiterplatten-Reiniger...damit werden Leiterplatten gereinigt und nicht irgendwelche Gummiteile


    Alles klar, danke für den Hinweis. War mir nicht ganz klar, was genau auf der Flasche steht.


    Gruß
    Markus

    Hallo texhex65,


    vielen Dank für den Tipp.
    Bei welchen Baugruppen/Bauteilen sollte ich aufpassen mit Kontakt LR aufpassen? Ich denke mal, dass die Anwendung bei mechanischen Teilen (z. B. Laufwerke, Audio-/Videoköpfen, Teile mit Öl/Fett) sowieso ungünstig ist. Löst Kontakt LR Nikotin/Teer sehr gut, oder muß man die Teile mehrfach behandeln?


    Gruß
    Markus


    P.S.
    Mit Isopropylalkohol oder Brennspiritus ging es auch, mußte aber mehrfach rüberwischen. Außerdem weiß ich nicht, ob Isopropylalkohol oder Brennspiritus die elektronischen Bauteile angreifen.

    Hallo :)


    Außen am Gehäuse habe ich keine Probleme mit dem Reinigen, aber innen drin im Gehäuse.
    Ich habe die Gehäuseinnenseiten gerade noch so sauberbekommen. Mit Wattestäbchen, Wasser und wenig Spülmittel konnte ich Staub und den gelblich-braunen Schmierfilm entfernen.
    Gerade wo sich Platinen mit Bauteilen befinden komme ich schlecht heran. Meine Frage: Wie beseitigt man am besten Nikotin- und Teerablagerungerungen an Platinen?


    Gruß
    Markus

    Hallo Tobi05!


    Ein Stereo Decoder IC hat diese "Wunderkiste" nicht. Das andre ist, dass die von mir beschriebenen Kassetten aus den 1970er Jahren sind. Die Musik wurde von einem Quelle-Monoradiorekorder und einem Teleton-Monoradiorekorder aufgenommen. Ich weiß nicht, ob der RIAS1- und RIAS2-Sender (=Rundfunk im amerikanischen Sektor), sowie SFB1 (=Sender freies Berlin)-Sender damals schon ein verschachteltes Stereosignal ausstrahlten.
    Andere Frage: Wo werden in Geräten eigentlich Stereo Decoder IC`s verbaut? Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Decoders häufig im HiFi-Bereich vorkommen!? Vielleicht im PC- oder Spielekonsolenbereich!?


    Gruß
    Markus

    Hallo!


    Ich habe mit dem Kopfhörer, also nach Gehör, getestet. Die eine Monospur kommt ordentlich herüber, da hat sich wohl nichts geändert. Die andere Spur, die jetzt "zugemischt" werden soll (wie auch immer ich es nennen soll) klingt deutlich leiser. Mein Stereokassettendeck zeigt an den LED-Ketten einen Unterschied von bis zu 5 dB auf. Außerdem treten Tonschwankungen bei der zugemischten Tonspur auf, soll das etwa der Stereoeffekt sein? Der Ton klingt auch nicht verrauscht, wie ich es gedacht hatte. Schade, dass ich keine Messapparatur habe.


    Letztendlich kann ich auch nur braunelektro und Rafiki Recht geben.


    Gruß
    Markus

    Hallo!


    Ich habe trotzdem spaßeshalber mal das "Wunderkästchen" von inter aufgeschraubt: Tatsächlich sind nur ein paar lumpige Bauteile drin (siehe Fotos). Platine mit Elkos, Widerständen, 9V Stromversorgungsanschluß, Monoeingang (Klinkenanschluß links) und Kabelausgang für 2X Cinch (rechts),... Ansonsten nichts, was interessant wäre. Ein Schaltplan fehlt. Es gibt auf der Verpackung nur ein augedrucktes Signallaufplan. Das Gerät scheint in Frankreich oder für Frankreich hergestellt worden zu sein. Beschreibung und technische Angaben befinden sich auf der Packungsseite und sind in französischer Sprache. Als Spezifikationen werden angegeben (hier auf frz.):
    > effet stereo par filtres
    - canal gauche: 800Hz-20Khz
    - canal droit: 20 Hz - 1,5Khz
    > Alimente par pile 9 Volts


    Das war`s...


    Gruß
    Markus

    Hallo braunelektro,


    danke für den Hinweis. Schade, über die Qualität des verbauten Bausteins kann ich nichts sagen, auch nicht von dem von pollin. D. h. irgendwann verabschiedet sich das Bauteil. Dieser Baustein befindet sich in einem Dual CV 1450 Vollverstärker, Bj. ca. 1982. Der Lautstärkeregler muß schon etwas weiter aufgedreht werden, dass überhaupt an zwei Kanälen Töne herauskommen. Man hat mir schon häufig in diesem Zusammenhang auch über Poti-Probleme berichtet. Alle waren aber der Meinung, dass man sich ein paar STK-086G als Ersatz zulegen sollte. Bei diesen alten Hifi-Geräten kann man ja nie wissen.


    Gruß
    Markus

    Hallo braunelektro,


    danke für den Hinweis. Tatsächlich wird am Kabelausgang zweimal mono ausgegeben. Es kann niemals Stereo werden. Sorry.
    Ich denke mal, dass Variante 1 ein Stereosignal simuliert. Das ist kein echtes Stereo. Übertragungsbereich und andere technische Angaben fehlen leider. Da muß man sich wohl an den Hersteller wenden.

    Gruß
    Markus

    Hallo!


    Ich habe einige ältere Musikkassetten mit seltenen Aufnahmen. Der Ton ist leider mono und ich hätte gerne ein Stereoton.
    Meine Frage: Was ist technisch gut zu realisieren?
    Meine 1. Variante von der Fa. pollin: Dieser Adapter mit Mono-Eingang simuliert am Ausgang ein Stereosignal und ermöglicht so den Anschluss von Mono-Geräten (Fernseher, Radio usw.) an Stereo-Verstärkern. Erforderliche Batterie: 1x 9 V-Block (nicht im Lieferumfang).
    - eingangsseitiges Klinkenkabel 3,5 mm mono (Lieferung mit Adapter auf 6,35 mm), Länge 1,2 m
    - ausgangsseitiges Cinchkabel, stereo, Länge 1,3 m


    Meine 2. Variante:
    Ein Cinchkabel mit 2 Cinchausgängen


    Gibt es bessere Varianten?


    Gruß
    Markus

    Hallo!


    Ich habe einen älteren Vollverstärker. Dieser hat eine Hybrid-Endstufe des Typs STK086G. Ich habe mir das Datenblatt angeschaut. Es folgen einige Daten für STK-086, den Buchstaben "G" gibt es auf dem Datenblatt nicht (Hinweis: Unterbuchstaben kann ich bei repData-forum nicht eingeben): VCCmax+-55V; ICmax 7A, TC(=25°C) 1.4°C/W; TC 85°C; VCC +-42V; RL 8 Ohm.
    Was mich wundert, ist dass dieser Baustein STK-086 eine Load Resistance RL = 8 Ohm hat!? Gibt es zwei Versionen von diesem Baustein? Mein Vollverstärker betreibt zwei Lautsprecherboxen mit jeweils 4 OHM. Ich hoffe, ich habe nichts falsch verstanden.
    Was ist nun richtig? Vielen Dank im voraus.


    Gruß
    Markus

    Hallo!


    Danke für die Tipps.
    Das ist ärgerlich, da muß ich doch noch mein Turbodrive-VCR behalten (wegen der guten Spurtreue). Ich habe auch fremdbespielte VHS-Kassetten, wo der Film nicht "sauber" abgespielt wird. Liegt wohl doch an der unterschiedlichen Spurlage der verschiedenen VCR, mit denen die Bänder bespielt wurden.
    Einen S-VHS-Rekorder (Grundig VS 680) habe ich auch noch, wegen der SVHS-Kassetten.


    Gruß
    Markus

    Hallo Lonestar,


    danke für den Tipp mit Pollin. Ich habe beide Scanner verglichen:
    - Der 4400C hat nur 2 Pole (Stiftstecker).
    - Der 5400C hat einen "5-pol-DIN-Stecker" als Stromanschluß
    Beide Stecker sind also inkompatibel zueinander, schade. Es wäre schön gewesen, wenn beide Anschlüsse auch gleich wären. Leider hat Pollin kein Netzteil mit so einem Spezialanschluß nicht im Angebot.


    Gruß
    Markus

    Hallo!


    Auf die Schnelle kann man mit Walzernreiniger sicherlich gründlich die Bandandruckrollen reinigen. Mit Wasser und Spülmittel geht es auch, dauert aber länger. Ich glaube, dass die Reinigung mit Wasser und Spülmittel "schonender" für das Gummi ist. Ich weiß nicht, ob die Gummizusammensetzung von Druckerwalzen und Bandandruckrollen gleich ist.


    Gruß
    Markus

    Hallo!


    In einer BA für das Tapedeck GX-75 von AKAI habe ich gelesen, dass es zwei Reinigungslösungen gibt. Die eine ist für den Kopf und Welle, die andere Lösung ist für die Bandandruckrolle. Meine Frage ist jetzt, was ist der Unterschied im Inhalt dieser beiden AKAI-Fläschchen?


    Gruß
    Markus

    Hallo :)


    Ich besitze einen HP Scanjet 5400c, sowie einen HP Scanjet 4400c. Zum HP Scanjet 5400c fehlt mir leider das Netzteil.
    Es gibt eigentlich nur einen technischen Unterschied zwischen beiden Scannermodellen: der 4400c kann nur mit 1200 dpi, der 5400c sogar mit 2400 dpi scannen. Der 4400c hat 7W und der 5400c hat 9W Stromverbrauch im Standbybetrieb (12V DC, 1250 mA).
    Das XPA (Diascanmodul von HP) passt sogar an beide Scannermodelle (steht in der Beschreibung).
    Meine Frage: Kann ich auch das Netzteil vom 4400c für den 5400c verwenden?


    Gruß
    Markus