Beiträge von Dr. Seltsam

    Hallo,
    bei meinem Vate rim Auto wollte ich einen kleinen Kassettenrekoder per Line-In an das originale Autoradio im Chevrolet Captiva anschließen. Das klappt auch einwandfrei, solange ich den Walkman per Batterie betreibe. Führe ich hingegen 3 Volt per Adapter vom Zigarettenanzünder zu, gibt es kurz ein Störgeräushc mit Pegelvollausschlag und danach kommt kein Sound mehr über den Line-in. Der Walkman läuft aber, und wenn ich die Verbindung zm Autoradio trenne und stattdessen einen Kopfhörer anschließe, ist auch Ton da.


    Ich vermute, es liegt daran, dass beim Autoradio Minus der Verstärkerschaltung und Masse des Kfz nicht identisch sind. Allerdings bin ich doch etwas überrascht, denn sicher bin ich nicht der einzige, der einen 12V->3V Adapter am Zigarettenanzünder zum Betrieb von externen Audiogeräten betreibt, die an das Autoradio angeschlossen werden.


    Wo liegt hier das Problem? beim Radio? beim Walkman? kann man es irgendwie umgehen?


    Der Batteriewechsel beim Walkman ist leider sehr fummelig; mein Vater kriegt es nciht selbst hin. Deshalb möchte ich keine Akkulösung.

    Was spricht dagegen deinem Vater zu sagen das er den Walkman auf Stop zu machen hat wenn er die Fahrt beendet.
    Wenn der Zigarettenanzünder unter Strom bleibt geht er aber am Ende des Bandes von selber auf Stop.

    er vergisst es immer wieder... der Zigarettenanzünder hat zum Glück bei ausgeschalteter Zündung keinen Strom mehr, denn sonst würde das Teil endlos laufen (Autoreverse). Er geht also aus, bleibt aber mit angedrückter A-Rolle stehen. Ich weiss, dass die guten Kassettenradios das nicht gemacht haben.

    Mein Vater hängt sehr an seinem alten One Touch Easy db Handy. Leider wird es immer schwerer, dafür gescheite Ersatzakkus zu finden. Das Handy lässt sich auch mit 3 Micro-Batterien betreiben, und ich wüsste auch, welche Kontakte ich brücken müsste, um dem Handy vorzugaukeln, dass es sich statt um Batterien um einen Akku handelt.


    Die Original-Akku-Packs haben innen jedoch noch eine Diode (sieht jedenfalls so aus) in Reihe geschaltet. Ich vermute, dies dient dem angepriesenen " Überlade-, Überhitzungs- und Kurzschlußschutz". Um zu verhindern, dass der Strom aus dem Akku zurück ins Ladegerät (bzw. bei Anschluss am Zigarettenanzünder in die Autobatterie) fließt, ist diese Diode m.E. nicht zwingend erforderlich, denn zumindest im Kfz-Ladekabel sitzt dafür bereits eine Diode, und im stationären-Ladegerät wird ja wohl hoffentlich auch eine sein.


    Hat jemand eine Idee, was für eine Diode im Akku verbaut sein könnte? Der Akku besteht aus 3 1,2V-Zellen und hat eine Nennspannung von 3,6V.

    Hallo,


    ich weiss gar nicht, ob es sowas gibt...


    Mein Vater möchte im Auto unbedingt auch Kassetten hören. Da ich mich weigere, das eingebaute Radio mit CD-Laufwerk aus dem neuen Wagen auszubauen und ihm sein 10 Jahre altes Kassettenradio reinzusetzen, habe ich ihm jetzt einen Walkman über den Aux-Eingang angeschlossen. Der Strom für den Walkman kommt aus dem Zigarettenanzünder (12v->3V Wandler). Wenn die Zündung ausgeschaltet wird, ist der Zigarettenanzünder stromlos, so dass das Laufwerk mit angedrückter Andruckrolle stehen bleibt. Ich ahne, dass das auf Dauer nicht gut sein kann. Die Andruckrolle wird sich verformen, und dann leiert es.


    Bei den guten Autoradios mit Kassettenteil war es deshalb immer so, dass beim Ausschalten das Laufwerk in eine Stop/Parkposition ging und die Andruckrolle gelöst wurde. Ich weiss nun nicht, wie das technisch gelöst wurde - evtl. über 12V Dauerplus? Oder gibt es Kassettenlaufwerke, die mechanisch so filigran aufgebaut sind, dass sie bei fehlendem Strom automatisch in Stop-Position gehen?


    Falls jemand vielleicht ein Walkman-Modell kennt, das so eine Funktion hat, wäre das super...

    hat jemand einen Tip, wie man den geklipsten Rahmen abkriegt, ohne dass man am Plastik Kratzer sieht? Das letzte Mal habe ich ein Messer an verschiedenen Stellen in den Spalt geschoben und so den Rahmen aufgehebelt (Plastikzungen springen bei ausreichend Druck irgendwann auf). Man sieht aber genau, wo das Messer angesetzt wurde.


    Ist imn Prinzip die gleiche Problematik wie bei verklipsten Fernbedienungen. Die habe ich auch noch nie ohne Spuren aufbekommen.


    Gibt es dazu ein Geheimrezept? Macht es Sinn, das Plastik vorher warmzufönen?

    Zitat

    Original von Fabian S.
    des verbauten CyberDrive DP029D


    das ist ein IDE-Laufwerk und kann durch ein solches ersetzt werden, zumindest ging das im Cyberhome 505, wo auch ein DP029D verbaut ist.


    Vor kurzem habe ich ich ein Samsung SH-D162D in meinen 505 eingebaut (müsste man als Restposten noch kriegen) . Dafür gibt es einen Patch, der die Geschwindigkeit drosselt


    Etwas Fummelarbeit und Schnitzen erfordert das Aufsetzen der Schubladenblende. Ansonsten ist der Austausch recht simpel.

    wenn es ein Prasseln/Flattern ist, dann liegt das daran, dass sich durch Kopfabnutzung das Verhältnis Bildaufsprechstrom zu Audio-FM-Aufsprechstrom verschoben hat. Mitunter hilft eine Reduzierung des Bildaufsprechstroms um 10 bis 30 %.Seit spätestens Mitte der 90er Jahren ist dies den Rekorderherstellern eigentlich bekannt, und der Bildaufsprechstrom ist ab Werk schon so niedrig wie möglich eingestellt.

    so, habe inzwischen einen 505 von ebay als Ersatzteilspender.


    man ist das peinlich. Es war nur die Fernbedienung defekt. Mit der von ebay läuft mein 505 einwandfrei.


    Ich verstehe es bloß nicht: die defekte FB wird von LIRC am PC beim Anlernen problemlos erkannt. Jeder Tastendruck reagiert. Kann es sein, dass da die Frequenz nicht mehr stimmt?
    Das Ding hat ja nur 4 Bauteile: die IR-LED, einen Keramikresonator (CRB 455E) ,einen Elko und den IC.


    Ich schätz mal, der Keramikresonator ist der Hauptverdächtige? bei Reichelt gibt es einen CSB 455 (455 KHz) - kann ich den nehmen?

    mein 505 hat von einem Tag auf den anderen aufgehört auf die FB zu reagieren. Über die Tasten am Gerät lässt sich der Player aber noch bedienen. Die FB sollte auch ok sein, denn ein LIRC-Empfänger am PC erkennt die Signale.


    Die Verbindungskabel sind ok, und unter der Lupe betrachtet scheint mir der "Tausendfüßler" auch sauber verlötet zu sein. Da ich kein SMD-taugliches Lötwerkzeug habe, würde ich da erstmal ungerne an Pin 10 auf Verdacht rangehen. Den TSOP1738 habe ich hingegen mal auf Verdacht gewechselt, hat aber nix gebracht.


    Orlando, Du scheinst Cyberhome-Spezialist zu sein. Kennst Du vielleicht noch weitere Fehlerquellen?

    Wenn ich meinen Kenwood KRF-X9060D mit der Fernbedienung an- oder ausschalte, gibt es jedes mal Bildstörungen im digitalen Kabel. Ich habe nur eine einzige Steckdose an der Wohnzimmerseite, deshalb hängen TV, sämtliche Audiigeräte, DVB-C-Empfänger und Antennenverteilverstärker in zwei kaskadierten Steckdosenverteilern.


    Beim An- und Ausschalten hört man im Verstärker ein Relais schalten. Ich vermute, dass dieses die Störungen erzeugt, wobei ich nicht weiss, ob das überhaupt vermeidbar ist bzw. auf einen Defekt des Verstärkers hindeuten muss.
    Alle Antennenkabel sind hochwertig, da dürfte nirgendwo etwas reinstreuen. Ich glaube eher, dass die Störungen über die Stromschiene reinkommen.


    Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem umgehen könnte? Gibt es wirksame Netzfilter o.ä. ?

    haben DVD-Laser technisch bedingt generell eine kürzere Haltbarkeit, oder liegt es an Billigproduktion entsprechend dem Preis, den der Käufer heutzutage bereit ist zu zahlen?


    Der Laser in meinem 25 Jahre alten CD-Player läuft immer noch ...
    Mein Aiwa CD-Autoradio ist 10 Jahre alt und spielt noch immer alle CDRW's ab.

    Hersteller: Panasonic
    Modell: DVD-S47
    Fehler: bei DVD+RW friert die Wiedergabe nach ca. 1 Stunde ein oder die Disc wird gar nicht erst eingelesen. DVD-RAM werden z.T. mit Aussetzern abgespielt. DVD+r und Kauf-DVD spielen einwandfrei.


    Muss ich mich damit abfinden, dass hier ein Laserverschleiß vorliegt?
    Das Gerät steht in einem Nichtraucherhaushalt. Kann es trotzdem an einer verstaubten/verdreckten Linse liegen?