Guten Morgen Berliner Hobbybastler.
Danke für Deine Antwort.
Was ich bei dem Fehler einfach nicht verstehe: Wenn es die Köpfe sind, warum der Rekorder manchmal geht (stundenlang), und manchmal nicht.
Hifi-Ton Top. Gestern auch noch S-VHS getestet. Auch Top. Mit Testkassette Bandzug kontrolliert auch Top. Umspulen fehlerfrei. Kein Bördeln oder so im Betrieb.
Wäre ein Fehler an einer der Videoköpfen, müsste dieser doch dauerhaft auftreten, oder sehe ich das falsch?
Wenn der Fehler auftritt, und ich habe in jedem 2.Standbild ein etwas schlechteres Signal/rauschen, kommen doch die Videoköpfe nicht in Frage. Wären die defekt, müsste es doch bei jedem Standbild sein, oder? Soweit ich weiß, sind doch beide Köpfe in jedem Standbild aktiv.
Ich bin mir schon darüber im klaren, dass ich hier mehr Arbeit in diesen Rekorder investiere, als er Wert ist. Mir geht es jetzt ums dazulernen.
Hatte (bisher) noch nie eine defekte Kopfscheibe bei Panasonic. Nur bei Grundig Video-2000. Aber das ist ja ein anderes Universum...
Das G-Laufwerk ist super. Das sehe ich auch so. Das K-Laufwerk hat mich (bisher) noch nicht geärgert. Das Z-Laufwerk (ist das im NV-HS900 ?) uiuiuiui.... Den habe ich im Einsatz. Laufgeräusche... Bei Gelegenheit.
Kopfverstärker (Elkos) bei Messung unauffällig (hat aber nichts zu sagen). Leichtes wackeln an ihm, und an dem Flachkabel oben zeigten keinen Einfluss auf meine Störung.
Der Rekorder reagiert (wie er soll) auf Veränderung der Spurlage, beeinflusst den Fehler aber auch nicht.
Kein vielleicht ein Zufall sein: Manchmal hilft es, die Kassette auszuwerfen, wieder einzulegen, und Wiedergabe. Fehler weg. Nicht reproduzierbar. Leider.
Gruß
Dirk