Beiträge von sunny-ko

    Hallo Rafiki!


    Vielen Dank für den Hinweis.

    Habe laut den Unterlagen des K-Drive über TP3001 (RF-Signal) und TP-2001 (Head SW Pulse) mir das Signal auf dem Oszi genauer angesehen.

    Auffällig: Ungleichmäßiger Übergang (getestet mit verschiedenen Original-Kassetten). Okay, Bandlauf (P2 und P3) eingestellt.

    Jedoch ist ein "Signal-Block" stärker als der andere.

    Also sind die Köpfe ungleichmäßig abgenutzt? Putzen (Video90 + Lederstäbchen) brachte da nichts.

    Laut Testkassette Burosch Zustand der Köpfe "mittelmäßig".


    Rekorder läuft heute die ganze Zeit ohne den Fehler....


    Kann ich da noch was machen, oder bin ich nun am Ende und es muss ne neue Trommel her?


    Danke für die Hilfe an Alle. Insbesonders für die in diesem Posts genannten Hinweise der Fehlersuche und Eingrenzug. Unbezahlbare Erfahrungswerte. Dickes Dankeschön!!!

    Guten Morgen Andreas @Kuehnetec

    Ich bin mir nicht sicher, welche Anschlüsse Du auf der Platine meinst (Anschlüsse zum Transformator)

    Gemacht habe ich:

    Das kleine Blech musste ich abnehmen, um die Platine abzubauen. Unter dem Blech habe ich (ich glaube es waren 3x4 und 1x2 Lötstellen) getrennt, und später neu verlötet. Anschliessend das Arbeitsfehlt mit Iso gereinigt.

    Ausserdem auf dieser Platine die äusseren Lötstellen (je 2 Pins) neu verlötet. Musste ich vorher öffnen, um die Platine abzunehmen.

    Bei beiden Steckvorrichtungen alle Pins neu verlötet.

    Gruß

    Dirk

    Guten Morgen Berliner Hobbybastler.

    Danke für Deine Antwort.

    Was ich bei dem Fehler einfach nicht verstehe: Wenn es die Köpfe sind, warum der Rekorder manchmal geht (stundenlang), und manchmal nicht.

    Hifi-Ton Top. Gestern auch noch S-VHS getestet. Auch Top. Mit Testkassette Bandzug kontrolliert auch Top. Umspulen fehlerfrei. Kein Bördeln oder so im Betrieb.


    Wäre ein Fehler an einer der Videoköpfen, müsste dieser doch dauerhaft auftreten, oder sehe ich das falsch?


    Wenn der Fehler auftritt, und ich habe in jedem 2.Standbild ein etwas schlechteres Signal/rauschen, kommen doch die Videoköpfe nicht in Frage. Wären die defekt, müsste es doch bei jedem Standbild sein, oder? Soweit ich weiß, sind doch beide Köpfe in jedem Standbild aktiv.


    Ich bin mir schon darüber im klaren, dass ich hier mehr Arbeit in diesen Rekorder investiere, als er Wert ist. Mir geht es jetzt ums dazulernen.


    Hatte (bisher) noch nie eine defekte Kopfscheibe bei Panasonic. Nur bei Grundig Video-2000. Aber das ist ja ein anderes Universum...


    Das G-Laufwerk ist super. Das sehe ich auch so. Das K-Laufwerk hat mich (bisher) noch nicht geärgert. Das Z-Laufwerk (ist das im NV-HS900 ?) uiuiuiui.... Den habe ich im Einsatz. Laufgeräusche... Bei Gelegenheit.


    Kopfverstärker (Elkos) bei Messung unauffällig (hat aber nichts zu sagen). Leichtes wackeln an ihm, und an dem Flachkabel oben zeigten keinen Einfluss auf meine Störung.

    Der Rekorder reagiert (wie er soll) auf Veränderung der Spurlage, beeinflusst den Fehler aber auch nicht.


    Kein vielleicht ein Zufall sein: Manchmal hilft es, die Kassette auszuwerfen, wieder einzulegen, und Wiedergabe. Fehler weg. Nicht reproduzierbar. Leider.


    Gruß

    Dirk

    Hallo Andreas!

    Okay... Es geht weiter und ich bin lernwillig...

    1. Steckverbinder Kopfverstärker zum Trommelmotor nachgelötet.

    Klopfempfindlichkeit weg. Gut!

    2. Elkos Kopftrommelmotor getauscht. Die Bipolor in dem Format zu bekommen, war eine

    Herausforderung.

    3. Die Achse vom Andruckrollenantrieb reinigen und fetten

    Gemacht.

    4. Das Andruckrollenlager auch 1 Tropen Öl verpassen.

    Gemacht.

    5. Der P5 Metallhebel im Bandlauf fault auch gerne fest!

    Leichgängig. Auch gemacht.

    -------------

    Noch offen: Netzteil revidieren. Mache ich noch.

    -------------



    Manchmal geht er stundenlang Top, manchmal ist der Fehler hartnäckig da. Egal ob kalt oder warm. Klopfunempfindlich.


    Fehler immernoch da, wie folgt:

    Laut Testkassette ist jedes 2. Bild bei Einzelbildschaltung etwas schlechter. Das sieht man auch im normalen Bild.


    Was mach ich:

    Ich schalte auf Standbild, und dann mit Einzelbild immer ein Bild weiter.

    Dann ist immer ein Bild top, das nächste schlechter, das nächste wieder Top und so weiter.

    (Fotos anbei)


    Und dann läufter plötzlich wieder. Alles Top. Kein Problem.

    Ich mag solche Fehler nicht.... Aber so lernt man was.


    Grüße

    Dirk

    Hallo Andreas Kuehnetec


    Vielen Dank für diese supergenaue bis ins Detail beschriebene Fehlerbeseitigung, Dickes Dankeschön.


    Da ich auch noch dazu lernen möchte, Fragen zur Fehlerdiagnose:

    1. Wenn im Standbild das Bild in Ordnung ist, fällt die Fehlerursache im Signalweg (Luminanz/Chromapack) weitestgehend aus, und der Fehler liegt im Laufwerk (Drehzahl Kopftrommel) oder Netzteil (Spannungsversorgung Laufwerk). Ist das richtig?

    2. Wenn aber der Fehler nur jedes zweite Bild bei Einzelbildschaltung auftaucht und nach einiger Zeit verschwindet, ist der Fehler in erster Linie bei den Elkos auf der Trommelmotorplatine zu suchen (speziell die Bipolar Elkos).


    Habe ich das so richtig "gelernt" / verstanden ?


    Vielen Dank nochmals und ein schönes Wochenende / schöne Woche

    VG Dirk

    Ergänzung:

    Wenn ich beim Standbild über das Jog drehe, ist ein Bild okay, das nächste veschneit. Immer so im Wechsel.

    Den Fehler hatte der Rekorder gestern auch, und plötzlich war er weg. Heute ist er wieder da....


    Ergänzung 2:

    Habe den Rekorder soeben aus dem Strom gezogen, Kopftrommel auf Leichtgang geprüft, mit leichtem Druck die Kopftrommel manuell gedreht, und direkt wieder eingesteckt: Fehler weg.

    Ooooohhh.... so was liebe ich...

    Hallo und, etwas verspätet, noch ein frohes, neues Jahr.


    Hier habe ich ein altes, optisch ramponiertes Schätzchen, den ich noch mal leben halten möchte.


    Fehler:

    Bild bei Wiedergabe verrauscht/verschneit -> siehe Bild im Anhang.

    Bei Bildsuchlauf & Standbild ist der Fehler weg. Also Bild top.


    Kopf und Bandlauf sauber.


    Vielleicht ein Tipp?

    Ich vermute Elkos im Chroma-Teil. Aber nur bei Wiedergabe der Fehler? Das macht mich stutzig.


    Grüße aus Koblenz

    Dirk

    Hallo & guten Tag!


    Da bei meinem DMR-BS850 das Laufwerk hin ist, und da es keine Laser-Pickups mehr gibt, wollte ich aus dem Gerät das Laufwerk nehmen.

    Leider Fehlanzeige. Ganz anderer Typ. Mist!


    Also möchte ich das Gerät versuchen, nochmal ins laufen zu bekommen.

    Fehler: Kein Bild über HDMI und auch nicht über Scart.

    Getestet: Gerätedisplay geht, Gerät reagiert, Laufwerk erkennt Blu-Rays, Geräteunterseite wird warm (dient als Kühlblech für den Prozessor). Festplatte geht auch.

    Gerät bootet fehlerfrei hoch, und zeigt den Namen des Senders im Display an. Augenscheinlich nichts auffälliges (Elkos und so).

    Bei der Suche im Internet habe ich leider festgestellt, dass sich da wohl schon andere die Zähne dran ausgebissen haben. Hier wird auf ein defektes Mainboard verwiesen. Ursache soll sein, dass der Prozessor und der HDMI-Port direkt verbunden sind, und dadurch der Prozessor gerne hopps geht.

    Stimmt das, oder habe ich da noch ne Chance?


    Grüße aus Koblenz

    Dirk

    Hallo Andreas!


    Mmmmmmm.... ich glaube da war ich auf der falschen Spur.

    Das Laufwerk quietscht bei der Wiedergabe, insbesonders am Anfang (lässt meist nach kurzer Zeit nach und hört dann auf).

    Ich glaube das liegt am Bremsband, denn sobald ich am Bremshebel etwas gegendrücke, hört das quietschen sofort auf.

    Der Filz auf dem Band sieht eigentlich noch gut aus, aber da werde ich an einem Austausch wohl nicht dran vorbei kommen. Kann man ja schlecht ölen (lach).


    Danke & schöne Grüße

    Dirk

    Hallo Andreas!


    Super dickes Dankeschön für diese Zusammenfassung für den Grundig.

    Danke!!!!


    Das Gerät macht so einen guten Eindruck. Kaum verfärbung etc auf der Platine. Bild top. Hat wohl recht wenig gelaufen, und die originale Fernbedienung ist auch dabei und läuft fehlerfrei.


    Schön, so etwas in der (Hobby) Werkstatt zu haben. Macht die Fehlersuche bei den Videorecordern doch etwas leichter.


    Nochmals vielen Dank & schöne Grüße aus Koblenz

    Dirk

    Hi Video6!


    Sorry, hatte viel Stress um die Ohren. Da musste das "Hobby" warten.

    Mit dem Ultraschallbad ist ja krass. Das traue ich mich nicht, da der DVD Laser ja noch klappt.

    Pickups sind wohl nicht mehr zu bekommen, und das Laufwerk kann wohl auch nicht so einfach getauscht werden, da die wohl mit der Software "verheiratet" sind.

    Werde mal den Pickup im Hinterkopf behalten. Vielleicht taucht ja mal einer auf. Das Gerät ist ja nicht schlecht, und klappt bis auf BD.


    Danke & schönes Wochenende!!

    Dirk

    Hallo!


    Ich schäme mich ja schon fast zu Fragen, aber da ich in dem Manual nichts gefunden habe, frage ich die Profis:


    Auf dem Capstan sitzt oben drauf ja eine weisse Abdeckung mit Schraubgewinde, die direkt auf die Capstanachse drückt. Wie kann man die richtig einstellen?


    Ich bin ratlos....

    Grüße aus Koblenz

    Dirk

    Hallo!

    Der Grundig ist mir "zugelaufen" und ich möchte in gerne noch ein weilchen für meine Videorecorder nutzen. Da ich mich mit TV nicht wirklich auskenne, hier 3 Fragen:


    1. Was taugt dieses Modell? Lohnt es sich, hier noch arbeit zu investieren, oder war dieses Modell / Board eher was für die Tonne?

    2. Auf welchen Punkte sollte man besonders achten?

    3. Änderung der Vertikal-Amplitude, damit ich das Kopfumschaltsignal von den Videorecorder angezeigt bekomme (die Unterlagen von Tanja sind wohl leider nicht vollstädig). Wie kann ich die Einstellen?


    Vielen Dank & ein schönes Wochenende!

    Dirk aus Koblenz

    Hallo und guten Tag!

    Habe einen Panasonic DMR-BS850EG bekommen. Aktuelle Firmware 1.6 installiert.


    DVD geht, aber BD wird nicht erkannt.


    Wenn ich eine leere BD einlege, hört man die Foccusierung, aber der dreht nicht an. Lege ich eine Kauf-BD ein, dreht er kurz anm foccusiert, macht eine kurze Pause, und wiederholt den Vorgang.


    Ich habe mir von Tanja die SM heruntergeladen in der Hoffnung, dass im SM drin steht, wie man den BD-Laser etwas von der Leistung erhöht. Steht leider nichts drin.


    Vorsichtig geputzt habe ich die Linse, und die Mechanik minimal gefettet. Keine Besserung.


    Würde den Recorder ungern wegwerfen. Ist ja ein nettes Schnittchen, wenn auch aus den Anfängen von BD & HD-TV. Vielleicht einen Tipp, wie ich BD noch mal ins laufen bekomme ?!?


    Vielen Dank & schönes Wochenende!


    Dirk

    Vielen Dank für die vielen Hilfestellungen bei meinen technischen Problemen.


    Ohne euch wären einige Geräte mehr im Wertstoffhof. So bleiben mehr alte Schätzchen erhalten, und das Wissen bleibt auch erhalten. Dickes Danke!


    Ich wünsche euch frohe Weihnachten und alles Gute!

    Dirk aus Koblenz

    Hi Sven.

    Danke für Deine Antwort.

    In die Serviceprogramme komme ich rein.

    Ich vermute, dass hier ein Fehler am Prozessor vorliegt (kein Bild/OSD). Im Umfeld des Bildprozessors wurde schon mal repariert.

    Auf der einen Seite würde ich den Player sehr gerne wieder ins laufen bekommen, aber dieser Fehler macht sehr deutlich, wo bei einem Hobbysammler die Grenzen liegen. Tiefergehende Fehlersuche im Signalweg... Da kann ich nicht mithalten. Dafür haben andere den Beruf gelernt. Da muss ich mich geschlagen geben.

    Die Messgeräte sind da, aber nicht die nötigen Erfahrungen. Mist!


    Grüße

    Dirk

    Hallo und guten Abend.

    So, knapp vor Weihnachten hat es mich erwischt.

    Schau fern, plötzlich Bild weg, Ton da.

    Ausgeschaltet, wieder eingeschaltet.... Blinkt 9x. Grundig Logo erscheint nicht.

    Hat in letzter Zeit an 2-3 Stellen im Bild die Hintergrundbeleuchtung zeitweise geflackert.


    Da die Links nicht mehr funktionieren, meine Frage:

    1. Ist es die Hintergrundbeleuchtung

    2. Lohnt sich das an dem Modell noch, oder schnell den Wunschzettel für den Weihnachtsmann erweitern?


    Gerät ist wenig benutzt worden.

    Grüße aus Koblenz. Dirk

    Auf ein neues:


    Dietmar-Klaus:

    Elkos hatte ich erneuert. Danke für den Tipp!


    StefanK :

    Danke für den entscheidenen Tipp:

    Fl+ gegen FL- gemessen: Am Netzteil okay, aber nicht am Display. Genau gesucht: Die Verbindung wird über das Mainboard geschleift.

    Dort fing der Supercap an auszulaufen. Genau eine Durchkontaktierung war hin. Mit Iso gereinigt, Kabelbrücke... Display geht.

    Perfekt. Dickes Danke!!!


    Nun bleiben noch die anderen Fehler.

    Habe gehofft, daß das Display eine Fehlermeldung anzeigt. Leider nein. Player "friert" bei Play ein.


    Hier noch die vorhandenen Fehler:

    1. Das Laufwerk macht keinen mux. Verbaut ist ein Panasonic RJB2337A REP3091. An beiden Motoren liegt 3 bis 4 Volt an (gemessen gegen Gehäuse). Aber noch nicht mal ein kleiner ruck. Kein Initialisieren, keine Bewegung der Optik, kein andrehen der CD. Keine Focosierung, kein Laser. Nix.


    2. Keinerlei Ausgaben über Scart oder Cinch. Kein OSD. Der Bildschirm bleibt dunkel.


    Habe heute den ganzen nachmittag die Spannungen gemessen.. Nicht wirklich was gefunden. Persönlich finde den Audio/Video Bereich auf dem Mainboard recht kühl (Elkos, Transistoren etc) im vergleich zu den übrigen Bereichen (Main und so).


    Ist echt ne harte Nuss... Für mich... Aber nur so lernt man was...


    Grüße & schönes Wochenende

    Dirk