Beiträge von JoergST

    Hallo,

    der Thread kann geschlossen werden. Der Switch hatte keine Defekte. Es lag am NVR der anschlossen war und somit keine Spg. mehr raus gehauen hatte. Der Switch wurde mit einem CISCO VOIP Telefon getestet. Alle Ports haben ihre 50 V- und geben je nach Belastung 3-4 W raus.


    Trotzdem danke für die Unterstützung.

    das sind doch nur die Trafos - PoE wird mMn nicht über diese eingespeist, sondern nach den Trafos

    Vielen Dank für deine Antwort. Leider bekommt man keinen Schaltplan für den Switch.


    Die anderen Ports haben ja eine Funktion. Es sind bisher zwei Ports betroffen Nr 5 und Nr. 8. Daher denke ich, dass das IC HG2PM109N-LF verantwortlich für die POE Spg. ist, da im DataSheet drin steht. Suitable for END-Span POE applications with 720 mA current capability.


    Übersetzt von Google


    Code
    1. geeignet für END-Span POE-Anwendungen mit einer Strombelastbarkeit von 720 mA.

    Daher denke ich, dass diese ICs für die POE Spg. verantwortlich sind und das eventuell einer oder 2 defekt sind. Es sind insgesamt 6 Stück verbaut. Der Switch hat 12 POE Ports und 12 normale Ports

    Gruß Jörg

    Probleme mit POE Ports Netgear PROSAFE JGS524PE

    Hallo, ich hoffe meine Frage ist in der richtigen Kategorie gelandet. Ich habe ein Problem mit dem oben genannten Switch und hoffe hier eventuell eine Lösung zu finden, oder jemanden zu finden, der mir hilft das Problem zu lösen.


    Bei dem oben genannten Switch handelt es sich um einen Switch mit 12 POE Ports. Leider sind wohl 2-3 Port augenscheinlich defekt.

    Ich habe mir ein Messgerät besorgt um die Ports zu prüfen.

    Ein funktionierender Port weist eine Spannung von ca. -50 V auf (Endspan) auf. Die LED geht dann auch auf grün und leuchtet dauerhaft.

    Der defekte Port schwankt immer. Die Spannung wird aufgebaut, bricht wieder zusammen. Die LED blinkt entweder in 3-5 Sekunden Takt grün oder schaltet im Sekundentakt zwischen grün und orange hin und her.


    Jetzt habe ich da so eine wahnwitzige Idee und suche jemanden der mir dabei helfen könnte.


    In dem Switch sind drei fette schwarze Bauteile drin, die direkt hinter den POE Ports sitzen. Die nennen sich HG2PM109N-LF Diese Dinger sind wohl das Herzstück dieser POE Ports und können 720 mA zur Verfügung stellen. Bei einer Spannung von ca 50 V komme ich so grob auf 35 Watt pro IC.


    Daher denke ich, dass das Bauteil teilweise einen Defekt aufweist.


    FRAGE / Suche:


    Ich suche jemanden, der mir die ICs auslöten kann und durch neue ersetzt. Gibt es jemanden hier, der über solche Technik und Fähigkeiten verfügt?


    Alles weitere könnte dann per PM besprochen werden.


    Anbei Fotos und ein DATA Sheet von dem IC

    HG2PM109N-LF-RevA0-110224.pdf


    https://jlcpcb.com/partdetail/FPE-LG72502DF/C691534 hier ein weiteres PDF File. Ich denke dieses IC wird es aber nicht sein

    Bitte die Beitragsschablone sorgfältig ausfüllen.!!


    Hersteller: Lanzar
    Modell: Lanzar Autoendstufe
    Fehler:




    Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:


    Hallo ich suche die beiden Dioden, die in einer Lanzar Autoendstufe verbaut sind.


    FEN 30DP
    FEP 30DP


    Hat jemand eine IDee wo man diese bekommen könnte. Die FEN ist irgendwie nicht aufzutreiben.
    mfg jörg

    Zitat

    Original von thethomas
    Hallo Jörg,


    danke für deine Antwort . Ich brauche aber die Originaltypen !! (für eine Accuphase Endstufe)


    Gruss
    Thomas


    Ja sorry war nur ne Idee :)

    Zitat

    Original von Abdul
    na Jörg, da bist du ja doch wieder mal :D :D
    muss grad weg, ich meld mich mailig später noch.
    gruss gerd


    OK bis nachher mal. Bin aber zwischendurch immer wieder in der Wohnung am rumrennen ;) ;)
    mfg jörg

    Hallo, es wird nichts übermäßig heiß, alles ist handwarm. Es erscheint mir fast so, als ob das radio immer einen Impuls oder Befehl bekommt nur 10 Minuten zu spielen,aber ich weiß nicht woher. Die bei Panasonic sagen einfach nur, man soll das Gerät einschicken und Kostenpunkt für KV 35€.
    mfg jörg

    Hallo, habe das Gerät nun 10 minuten gefönt und der Fehler ist immer noch da. Gibt es jemanden hier im Forum, der sich mit Panasonic Autoradios auskennt?
    Habe auch ein anderes baugleiches Bedienteil genommen. Das Gerät schaltet sich immer noch nach 10 minuten ab.


    Das ist so wie bei BMW. Wenn man dort das Öl wechselt, muß man ja auch den Board PC zurücksetzen mit so einem extra Gerät. Haben die von Panasonic auch sowas?


    mfg jörg

    Ne also nur den TDA getauscht und dann das Radio wieder zusammen gebaut. Deckel offen gelassen. Gefühlt habe ich auch immer ob es irgendwo sehr heiß wird, aber nichts dergleichen. Alles handwarm, außer der Kühlkörper für den TDA, der war etwas wärmer, aber nicht heiß.


    mfgjörg

    Vielen Dank für deine Antwort.
    Meinst du es sei ein Wackelkontakt?
    Den TDA habe ich gewechselt. Der andere war gesprengt, den hat es zerissen.
    Nicht das da so eine Schaltung im Radio drin ist, die irgendwie nach den Servicearbeiten zurück gesetzt werden muß.


    Ein Wackelkontakt schließe ich aber aus, das es wirklich fast Zeitgesteuert immer wieder ausgeht. Also, wirklich fast immer nach 10 Minuten.


    mfg jörg

    Bitte die Beitragsschablone sorgfältig ausfüllen.!!


    Hersteller: Panasonic
    Modell: CQ-C5300N
    Fehler: Stormvers. fällt sporadisch aus




    Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: keine weil ratlos


    Hallo, ich habe ein Autoradio CQ-C5300n, bei dem sporadisch im Zeitraum von 6-10 Minuten die Stromversorgung ausfällt. Das Radio schaltet sich aus. Sobald man das Bedienteil abnimmt und wieder rein steckt, kann man das Gerät für die nächsten 6-10 Minuten benutzen. Das Gerät hatte einen defekten TDA 7560 der ausgetauscht wurde. Seit dem habe ich diesen Fehler.
    Weiß jemand was das sein könnte. In der Bedienungsanleitung steht: Sicherheitseinrichtung funktioniert, wenden sie sich an einem Kundendienst.


    Danke im Voraus.


    mfg jörg

    Hersteller: Velocity
    Modell: VD6
    Fehler: Protection




    Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:


    Hallo,
    habe eine Velocity VD6 6 Kanal. Sobald man die einschaltet leuchtet die rote LED auf. Laut Beschriftung soll die für Protection sein.
    Jetzt das Problem.


    Habe alle Transistoren im NT und in der Endstufe durchgemessen. Alle in Ordnung.
    Habe die Gleichrichterdioden ausgelötet um den Endstufenbereich vom NT zu trennen, immer noch rote LED


    Habe langsam das Gefühl, das Protection nicht für Protection steht sondern für Power. Was aber eigentlich nicht sein kann.


    Die Transistoren im NT bekommen alle 12,5V.
    Da die Gleichrichterdioden ausgelötet sind, bekommen die Endst. Transistoren natürlich keine Spannung. Zudem steckt in dem Mistding viel SMD Technik


    Ach ja noch was, werden alle 4 30A Sicherungen gezogen, leuchtet trotzdem die Protection LED. Hammer oder?


    Jemand ne Idee.


    mfg Jörg


    Hallo habe mal am IC KIA494AF gemessen.


    Pin 7 GND gegen Pin 12 VCC = 13,8V


    Pin 7 gegen Pin 1 = 0,24V


    Pin7 gegen Pin 2 = 5,05 V


    Pin 7 gegen Pin 15 = 5,07v


    Pin 7 gegen Pin 16 = 11,21V



    http://img99.imageshack.us/my.php?image=p1010001lx7.jpg


    http://img251.imageshack.us/my.php?image=p1010006sa9.jpg


    http://img139.imageshack.us/my.php?image=p1010005lg3.jpg

    OK, ok ich werde mal die deutsche Wirtschaft unterstützen. Verrate mir bitte nur eins. Ist der Empfänger auf der querstehenden Platine, der mit den 3 Lötpunkten untereinander auf dem 2ten Bild?
    Ich meine die Platine mit dem weißen Aufkleber 020-XXXXXX.
    Zudem habe ich ne Lötstation, also so ein ganz Kleiner bin ich auch nicht. Bin zwar noch nicht so ein Großer wie du ;) , aber so mittelgroß :).


    mfg jörg

    Zitat

    Original von Hans1402000
    wird wohl der IR-Sensor defekt sein. Da hilft nur ein neuer oder, Spannungsmessung und Signaverfolgung mit dem Oszi. Wäre nicht der erste IR Sensor dem das ewige geschalte zuviel wird :) :D


    MfG
    Hans


    Danke für deine Antwort. Ich bin nicht so der Elektroniker. Der Sensor der hinter der Plexiglasscheibe sitzt? Mache mal Fotos für das bessere Verständnis für mich :P
    Kann man den eventuell mit einem Digitalmultimeter durchmessen?
    Ist dass nicht auch sowas wie ne Diode?
    Wenn der defekt wäre, wie finde ich heraus was das für einer ist? Gibt ja bestimmt nicht nur einen den man kaufen kann,oder?


    Vielen Dank im Voraus.


    Mfg jörg

    Hersteller: Humax PR--FOX C Receiver
    Modell: PR--FOX C
    Fehler: Fernbedienungfunktion defekt



    Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:


    Hallo, habe ein seltsames Problem mit dem Humax PR--FOX C Receiver. (Premiere Receiver KABEL )
    Wenn ich diesen mit der Fernbedienung einschalten bzw. bedienen will funktioniert er nicht. Keine Reaktion.
    Wenn ich per Hand an den vorderen Knöpfen spiele bzw. diese betätige funktioniert der Receiver zu 100%.


    Fakt: Er lässt sich über die FB nicht bedienen!!!!


    1. Maßnahme


    Habe eine neue FB bestellt. Dachte damit wäre das Problem behoben.
    Leider nein


    2. Ich denke und komm nicht weiter


    Hat jemand eventuell schon mal den selben Fehler gehabt oder das Gleiche Problem und weis eine Lösung.
    Wäre über jeden Ratschlag dankbar.


    Mit freundlichem Gruß


    Jörg