Beiträge von Stoni

    Hallo Airmax, alle IC`s die gesockelt sind, habe ich schon probehalber von der anderen Platine durchgewechselt.


    Die beiden 4550 und 4551 habe ich bereits in neu eingelötete Sockel ersetzt, die waren im engeren fehlerkreis, allerdings auch ohne Erfolg.
    Reedrelais habe ich jewils einzeln gebrückt, die waren auch nicht, ein paar Elkos da habe ich schon durchgemessen, die Doppelkondensatoren checke ich nhoch.


    Die IC`s zu 2.) sind von Sony.

    Habe noch etwa 20 kg Vergußmasse plus Härter aus der Auflösung einer Schweißgerätefabrik. Dürfte so eine Art PU-Masse sein, evtl. auch Epoxy.


    Wenn Du aus dem Rhein-Main-Raum kommst, kannst Du was haben, zwei Behälter mitbringen.



    MfG
    Stone

    Bitte die Beitragsschablone sorgfältig ausfüllen.!!


    Hersteller: Marantz
    Modell: CD 73
    Fehler: CD läuft nur eine Sekunde an und bleibt stehen




    Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:


    Hatte an diesem Gerät den Ursprunsfehler gehabt, dass nur ein Kanal hinten rauskam.


    Den Fehler hatte ich auf der oberen Audio-Platine zwar eingegrenzt, konnte ihn aber niicht finden.


    Aus einem zweitgerät, bei dem der Schacht nicht funktionierte, habe ich die Platine gewechselt, Gerät lief 1a,Testlauf eine Stunde 1a, alle Titel, auch im zusammengebauten Zustand.


    Heute wollte ich das Teil sichergheitshalber nochmal testen, CD läuft nur ganz kurz an, rote Laser-LED (Funktionsanzeige) leuchtet auch nur kurz. Ist eigentlich ein anderer Fehler als der Ursprüngliche.


    Da die CD-Technik nach meiner Zeit ist, habe ich keinen großen Plan. Wass kann`s sein ???

    Bitte die Beitragsschablone sorgfältig ausfüllen.!!


    Gerät: Multifunktionsdrucker/fax
    Hersteller: Hewlett Packard
    Modell: Officejet 350
    Fehler: Alle 2 Jahre wird die Papiereinzugswalze hart, zieht dann die Vorlage nicht mehr ein. Das Weichmacherspray hilft nix mehr, Auf der HP Seite blickt man nicht durch.


    Hat jemand eine Ahnung, wo man solch eine Walze bekommen kann?Sind scheinbar Verschleißteile, auch in den Laserfaxgeräter machen die immer Ärger.


    Muß doch irgendjemanden geben, der sich darauf spezialisiert hat?




    Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:

    Hallo, das Teil geht wieder einwandfre, macht richtig heiß, weiß aber nicht, was es war.


    Die blaue Doppelleitung ging unten an einen Temperaturfühler am Warmwasserausgang.


    Dürfte aber normalerweise nicht für irgendeine Fehlermeldung ursächlich sein, denn der Fehler wurde auch gemeldet, wenn das Gerät nicht in Betrieb war.


    Habe den ganzen DHE ausgebaut, durchgemesen, nix festgestellt.
    Der Thermofühler hat sich erst mit ca. 65 K Ohm gemessen, spätter mitca. 4 K- Ohm.
    Am Vergleichsgerät zeigte er um die 20 k/Ohm.
    Kommt aber wohl auch auf die Umgebungstemeratur an.


    Den Thermofühler habe in in unseren anderen intakten DHE eingesteckt, lief da einwandfrei.


    Habe jetzt zwar einen anderen aus einem Schlachtgerät drin, Fehler ist dennoch unbekannt.


    War vielleicht irgenein Wackler im Elektronikteil.


    MfG
    Stoni

    Also, habe das Ding mit einem anderen DHE 21 verglichen, der bei uns im Haus verbaut ist. Blinkende LED "Versorgung" ist normal, also


    wenn ich den kleinenblauen Stecker am Elektronikteil abziehe, der unten an die Heizpatrone geht (zwei dünne blaue Steueradern) läuft das Ding, mach aber nur ca. 70 % der Temperatur.


    Vieleicht ist doch eine Wicklung in der Patrone durch??

    Bitte die Beitragsschablone sorgfältig ausfüllen.!!


    Hersteller: Stiebel Eltron
    Modell: DHE 21
    Fehler: heizt nicht, nur kaltes Wasser. Störungs-LED blinkt, LED "Versorgung" leuchtet.





    Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:
    Wasserdruck ist ok, spielt aber beim elektronisch gesteuerten DHE keine große Rolle, 3 Phasen liegen an, Sicherheitsschalter ist drinnen (hat also nicht ausgelöst).


    Was ist mit "Versorgung" gemeint? Meinen die den Strom oder das Wasser, geht aus der Anleitung nicht hervor.
    Defekte Heizpatrone schließe ich aus, da wäre wenigestens ein Kreis ok und ich hätte lauwarmes Wasser.

    Wenn Du mir mal ein Foto mailst, vom STK mit Kühlkörper, kann ich mal nachsehen.
    Muß aber wissen, wie der dazugehörige Kühlkörper aussieht, weil ich habe die StK`s aus den geschlachteten Geräten auf den Kühkörpern gelassen, die liegen auf einem riesen Berg, wär mir sonst zuviel Arbeit, alles auseinanderzuklabustern.


    Foto an "horsthacker@freenet.de"


    MfG
    Stoni

    habe jetzt alles noch mal durchgecheckt.


    Verstärker lief einwandrei, beim Umschalten auf 5-ch-Stereo die ersten 5-7 Sek einwandfrei, dann giings wieder los.


    Habe jetzt paarmal durchgeschaltet, jetzt geht`s auf Dauer einwandfrei.


    Denke, dass da vielleicht ein Schalt-IC oder Transistor "gehangen" hat, welches irgendwas für den Bereich 5-Ch-Stereo schaltete. Anders kann ich`s mir nicht erklären.


    Habe beim auftretenden Fehler mal genau in die Lautsprecher gehört, war so, als sei kein richtiger Kontakt da, so als wenn man mit dem LS-Kabel die Buchsen leicht anstreift.


    Denke fast, da war`s.
    Stand halt schon eine zeitlang ungenutzt rum, das Ding.

    Bitte die Beitragsschablone sorgfältig ausfüllen.!!


    Hersteller: Denon
    Modell: AVC A1
    Fehler: Ganz seltsamer Fehler. Ist ein riesiger AV Receiver, 30 kg schwer, THX, war derzeit das Topmodell.
    Gerät geht soweit absolut einwandfrei.


    Bei dem Teil kann ich mit einer Taste verschiedene Wiedergabemoduse (oder -moden??) einstellen.
    z.B. Stereo, Mono, Rockarena, Jazz, Stadium, Klassik, 2-Kanal Stereo, 5-Kanal Stereo , Dolby Surrond....


    Bei allen Betriebarten außer 5-Kanal Stereo läuft das Teil einwandfrei.


    Beim Umschalten auf 5-Kanel Stereo fangen alle Lautsprecher extrem an zu flattern, kratzen und ploppen, verzerren , auch bei kleiner Lautstärke.
    Bei Umschalten auf anderen Modus wieder alles ok.
    Jetzt werdet ihr sagen, liegt an den Hintergrundlautsprechern, da bei 5-Kanal-Stereo alle 5 Speaker plus der Subwoofer in Betrieb sind.


    Die sind aber z.B. auch bei Stadium, Dolby-Surround und noch einem Modus zugeschaltet und in Betrieb, da läuft der einwandfrei.


    Was könnte das sein ?????


    Muß sicherkeitshalber trotzdem mal nachsehen, ob irgendein Lautsprecheranschluß nicht vielleicht ein Kurzschluss am Kabel hat, denke aber eher nein. Ist aber Arfbeit, da die Kisten verbaut sind.


    Oder ist vielleicht irgendwas falsch angeschlossen, so dass der Fehler eine Art Rückkoppelung ist??


    Hätte da jemand aus dem Bauch raus eine Idee?


    Den 5-Kanal Stero Modus brauch ich nicht unbedingt, kann Musik genauso im Surround Modus hören, die Urasche würde mich trotzdem interessieren.







    Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:

    Habe mir den Bereich noch mal angesehen, eine 3 Volt Zenerdiode halte ich in diesem Bereich füpr ausgeschlossen. Hat jemand vielleicht ein Plan?


    MfG
    Stoni

    Bitte die Beitragsschablone sorgfältig ausfüllen.!!


    Hersteller: Red Star
    Modell: HTS 28
    Fehler: Gerät springt während dem Betrieb oft selbstständig und grundlos auf das 16:9 Format, so dass die Balken oben unten unten erscheinen.


    Muß oft mehrmals ein-und ausgeschlatet werden, um wieder normal zu sehen.




    Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: