Beiträge von tvfite
-
-
Mich würde mal ein deutscher Lieferant interessieren.
-
Hallo in die Runde.
Hat jemand Interesse an diversen METCAL Lötspitzen für METCAL Lötkolben MX-H1-AV ?
-
Würde mich auch interessieren! Bin mir nicht sicher, aber diese 5V sollen von der Bedieneinheit kommen !?
-
-
eventuell Haarrisse auf der Steuerplatine... (wahrscheinlich nur unter einem Mikroskop zu finden), gebrochene SMD-Bauteile.
Hat der Drehschalter direkte "Druckverbindung" mit der Steuerung?
-
-
Habe heute einen neuen Wärmepumpentrockner aus der Kategorie A+++ gekauft und habe mich mal für
den Verbrauch im Off-Zustand interessiert. (anständiger Netzschalter nicht vorhanden)
War überrascht, wie ineffizient doch so ein neues Gerät ist:Glatte 6,9 W /h kommen da als Stand-By-Verbrauch auf den Zähler
(die Summe für´s Jahr kann ja schnell errechnet werden)
Ist das die neue Technologie oder Philosophie unserer Industrie?Werde die Maschine also mit abschaltbarer Steckdose ans Netz bringen.
Beneide in diesem Zusammenhang die Engländer; dort hat jede Steckdose einen "harten" Netzschalter.(es handelt sich um einen Bosch Trockner vom Typ WTW85493)
Wünsche allen ein schönes Fest und gute Erholung vom Stress in 2016!!
-
Eventuell ein Tab-Bonds Fehler.
Das ist die Signalanbindung direkt am Panel.Habe an einem 40"-Samsung einen ähnlichen Fehler in den oberen 4 cm (horizontal), allerdings
bei vollem Bildinhalt. (habe hier letztes Jahr mal Bilder hochgeladen)
Mein T-Con ist i.O. Zum Panel muß ich mich noch vorarbeiten -
Push
Könnte es an den "tab bonds" liegen? -
Hallo an die Experten,
habe oben genannten LED-TV mit folgendem Fehler:
Das Bild hat am oberen Bildrand ein bis zwei horizontale Streifen.
In den angehängten Bildern gut zu sehen.
Der Fehler ist im Kalt - wie Warmzustand u. Videotext gleichermaßen vorhanden.Hat jemand einen Tip für mich?
p.s.: früher konnte man ja noch die Amplitude ändern....
-
Habe heute selbiges Problem beseitigen können.
Hier war der LS-Stecker (3,5mm Klinke) hinter der Abdeckung für die Kabel nicht mehr korrekt gesteckt.Könnte bei dir evtl. (auch) die Ursache sein.
-
-
-
-
Bei GRUNDIG fallen mir immer sofort die 5 Modulschränke in meiner damaligen Ausbildungswerkstatt ein.......
Modulvielfalt ohne Vergleich!
Habe die Geräte aber immer gern repariert; man waren das Zeiten! -
Heiß ist ja relativ....
So wie ich es hier http://www.trisaster.de/file/s…474-073-11_APS-231_22.jpg sehe, stehen
die 3 direkt am Hauptkühlkörper! Dieser wird die primäre Wärmequelle sein.Mein Abhilfevorschlag: Nach Temperaturmessung eventuell (wenn vom Platz möglich) einen Lüfter zur besseren
Wärmeabfuhr an der Stelle am Gehäuse postieren. -
Habe geschaut und sehe, dass er wohl nicht passt.
Mein Trafo / Übertrager hat 2 Sekundärwicklungen und
die Pin-Anbindung passt mit deinem auch nicht überein.
Schade! -
-
Der Übertrager kommt mir bekannt vor; zumindest die Größe und Pinanordnung....
(Garagentorelektronik Novof....)
Schaue am Montag mal nach.130633 v.VAC (Bild1 ist nicht sonderlich gut)