du hast nichts anderes gemacht als ein neues Video auf zu nehmen, ich bin hier raus, nichts gemessen oder geprüft,
Beiträge von newbee90
-
-
Dann hast du dein Profil nicht richtig ausgefüllt
und wo ist deine Vorleistung, hast schon etwas üperprüft, wir können nur helfen wenn das Problem eingegrenzt ist.
Was du sagst ist wie, "mein Auto springt nicht an, hier ist ein Bild vom Auto, was ist kaputt", das ist so allgemein und kann alles sein -
Kenntnisse Keine elektrotechnischen Grundkenntnisse
hol einen Fachmann, ohne Meßgerät und eigeninitiative wird das nichts
-
da hat warscheinlich das Elektronik Modul für die rechten Platten einen Fehler, hier gibt es andere Siemens Kochfelder bei denen nur eine Diode defekt ist, evtl hast du ja die gleiche Elektronik verbaut?
-
Die Scharniere haben richtig Kraft und halten die Tür zu, die Türmagnete habe eher wenige Kraft
-
evtl ist die mech. Verbindung von der Taste zum Taster nicht mehr da oder abgenutzt, das würde das rumfummeln erklären
-
Na dann, Tür ausräumen, Möbeltür abschrauben und Schaniere von der Tür lösen, jetzt kannst du prüfen ob sie noch genug Kraft haben, oder doch irgendwas von innen gegen die Tür drückt, zu Sicherheit kannst du den ganzen Schrank mal ausräumen
-
Das Teil hat keinen dicken Trafo und auch keinen Kondensator zum Entladen, hier ist ein Invertermodul verbaut
Seite 3 Teil 0322 -
ich bin nicht dafür daß Laien an einer Mikrowelle schrauben, zu gefählich, Hochspannung im kV Bereich und fehlendes Meßgerät zur Prüfung der Dichtheit vor Mikrowellen.
aber wenn du unbedingt schrauben willst, verfolge das Kabel der Lampe und du weist wie sie geschalten wird -
ich sage mal wenn der Motor anläuft dann sollte es nicht am Anlaufrelais liegen, was klickt ist die Motorschutzsicherung welche bei zu hohem Stron abschaltet, also vermute ich einen Kompressor Schaden
-
Wenn du schon was nur vermutest, dann lass es, denn du weist nicht was du machst. Was auf der Trommel schleift ist die Feuchteerkennung
-
Ich hatte mal Erfolg durch tauschen der Elkos, ich weis aber nicht welche Elektronik bei dir verbaut ist, da wäre ein Bild nicht schlecht
-
Kondensator? bei so dicken Leiterbahnen? Ich vermute doch eher 2 Dioden die sich den Stromfluß aufteilen
-
das kann ich dir nicht sagen
-
Bevor man Trafo und Elektroden bestellt hätte man vielleicht am Ausgang für den Zündtrafo mal messen sollen ob da Spannung anliegt, hätte Zeit und Geld gespart
-
Einfach bei google SMD und JJ eintippen
http://info.electronicwerkstat…eile/smd/smd_aktiv/j.html -
das kann von Verschmutzung, Sensor bis zur Elektronik alles mögliche sein
-
das kann normal sein wenn die Maschine eine Füllmengenerkennung hat, wenn die Maschine
nur halb voll ist muß sie auch nicht die volle Zeit waschen.
du kannst ja mal zum Testen die Machine voll machen bis nichts mehr rein passt und dann die Zeit beobachten -
da brauschst du einen neuen Bottich, einen halben zumindest, die Lager sind einzeln nicht zu wechseln und wenn doch dann ist die Freude nur sehr kurz
-
da brauchst du warscheinlich nicht nur den Knopf, denn ich sehe nichts wo man einen Knopf aufstecken könnte, sondern das Poti, bzw die ganze Platine und einen Knopf
die Kundin hätte das Teil nehemen sollen, jetzt gibt es den Schieber nicht mehr