ich würde sagen den Verdampferfühler Nr 200
Beiträge von newbee90
-
-
-
Das rote ist der Enthärter, der durchsichtige Schlauch blockiert dein Ventil kurz vor Überlauf und stellt sich zurück wenn du den Zulauf abschraubst, den Schlauch muß du verfolgen und schauen ob da was verstopft ist
-
Warscheinlich der Enthärter, wenn das kleine Kügelchen in Sandgröße sind dann ist das der Entkärter und das wäre dann ok, ohne Bild leider schwer zu sagen,
Geht auf das Ventil auch ein dünner Schlauch, 4 - 6mm? -
Na siehste, und wieder was für die Zukunft gelernt, wie man einen Motor prüft, so lernt man immer wieder dazu. Danke für die Rückmeldung
-
da du dich in der Elektrik auskennst, warum baust du den Motor nicht aus und betreibst ihn mal mit Gleichspannung oder Regeltrafo, dann siehst du ob der Motor einen Fehler hat
-
Ich nehme an daß die Luftwege zur Druckdose verschmutzt sind und deshalb das Venil über den Druckschlauch mechanisch zu macht (Überlaufschutz Sicherheitsabschaltung)
wenn du den Zulaufschlauch abklemmst dann setzt du das Ventil in die Ausgangslage zurück und es funktioniert einmal wieder, das gleiche ist der halb zugedrehte Hahn.
das wasser fliest langsamer ein und der Druck aus der Luftfalle hat mehr Zeit zur Druckdose zu gelangen und schaltet bevor die Sicherheitsabschaltung am Ventil kommt -
Ich nehme mal an das durch den Kurzschluß was von der Motorsteuerung defekt gegangen ist, evtl klebt ein Relais Kontakt oder ähnliches
-
-
hast du das Türschloß schon geprüft und auch das Kabel zu Elektronik, was wirklich defekt ist kannst nur du vor Ort feststellen
-
es gibt eine Suchfunktion oder du schaust einfach zwei Themen unter deinem nach
-
Der Schauch ist aber verstopft und wenn da zu viel oder schnell Wasser einfließt dann staut es sich zurück. Das kommt davon wenn man Füssigwaschmittel über die Schublade und nicht wie vorgesehen mit der Dosierkugel dosiert. Auch Niedrigtemperaur Waschen begünstigt das, da bildet sich ein Waschmittelpropfen. schon 100ert Mal gehabt
-
da hilft nur nachschauen und messen
-
und?? Was bringt uns das?? nichts, du mußt den Fehler mit einem Isolaionsmessgerät rausmessen, sonst wird das nix.
Ich weis wovon ich rede, bin Kundendienst Techniker -
ohne passendem Meßgerät wird das schwierig
-
Da wird überprüft ob ein Bauteil aur PE durchschlägt, aber du hast ja nichts im Profil stehen, weder Meßgeräte noch Fähigkeiten
-
schon mal einen Isolationstest gemacht?
-
deswegen mal beim Messen von eingebauten Teilen die Strippen mal tauschen, dann hättest du zwei unteschiedlich Ergebnisse bekommen
-
Was qualitativ hochwertiges bekommst du dafür nicht, für einen Single Haushalt mag das meiner Meinung nach vielleicht genügen
-
sehe ich auch so