Natürlich auch alles Gute für Dich, Heiru!
Beiträge von KlausR
-
-
Auch von mir die besten Wünsche!
-
Der C669 könnte schon was abbekommen haben wen er sich ausgelötet hatte, im Zweifelsfall mal wechseln. Ansonsten mal ein Oszi bemühen.
-
In diesem Fall wäre evtl. auch interessant was passiert wenn man auf VT schaltet.
-
Die Bestückung hängt u. U. von der "Version" des Moduls ab, genaue Nummer (29...) ist hier wichtig um den 100% richtigen Plan zu bekommen.
-
warum machst Du wieder einen neuen Thread auf? Das erhöht die Übersicht nicht!
-
FATAL ERROR DETECTION
VIDEO PROCESOR NOT DETECTED, or POWER UP RESET of Video Processor not finished – LED flashing with 1Hz.
-
wenn der Prozessor eingebaut ist, ist's einfach:
http://www.amd.com/us-en/Proce…,,30_182_871_2364,00.html -
Zitat
Woran erkenne ich bei einen Athlon Thunderbird, ob es sich um eine CPU mit 100 oder 133MHz FSB handelt?
Der "B-Athlon" hat 100, der "C-Athlon" hat 133. Den 100er gab es bis zum 1400er. Darüber hat er auf jeden Fall 133. Da der Multiplikator fest ist, ist es eigentlich kein Problem, wenn er zu langsam ist(Anzeige im Bios bzw. im Windows), dann mußt Du von 100 auf 133 umstellen.
-
Zitat
Das ist nicht der Zeilentrafo sondern der Netztrafo.
Du scheinst das Gerät nicht zu kennen, das ist der Zeilennetztrafo.
SI624 bleibt heil und hat 800mA?
-
Bist Du sicher, daß Du ein PC020 hast?
-
R609 ist der PTC. Was steht denn auf diesem drauf?
-
Wenn Du gebrauchte (das heißt bereits beschriebene) Eeproms nimmst, dann brauchst Du Dich über solche Fehler nicht wundern. Neues unbeschriebenes Eeprom verwenden und Codes wie beschrieben eingeben.
-
baugleich:
Sony CCD-F355E
Grundig VS 8150ähnlich:
Sony CCD-F350E(falls das was hilft)
-
Zitat
auch wenn ich am Screen oder Focus dreh tut sich nix !!
Du drehst hoffentlich nicht am Screen-Regler vom DST? Der ist bei diesem Gerät ohne Funktion. Da gibt's ein Poti auf der Bildrohrplatte.
-
Wenn jeder 5 Threads für ein Gerät eröffnet ist klar daß die Suche bald unübersichtlich wird. Aber jeder neue Thread zum alten Thema macht's nicht besser. Meine Suche ergibt 351 Treffer, da sollten sich genügend Informationen zur Fragestellung finden lassen. Selbst eingebaute Fehler findet man dadurch natürlich nicht unbedingt.
-
Zitat
Das ist bestimmt das C8600, das hat glaub ich um die 4MB.
Nein, ist es nicht. Ich weiß schon was ich scanne.
-
Wie alt ist denn das Ding? Bei den ganz alten Kisten mit den Lämpchen für die Bandendabschaltung lief die Kiste teilweise bei defektem Lämpchen auch nicht an. Allerdings dürfte der Capstan dann auch nicht anlaufen. Wohl doch der Modeswitch.
-
Such' mal am Gerät nach den Tasten
-