habe ich angesehen, da muß ich ja für 20€ einkaufen,
Beiträge von Lothar2
-
-
welches Piezofilter 10,7MHz verbaut ihr in einen RS2500 von RFT ein
-
Wenn ein externes Netzteil benutzt und der Strom vom Verbraucher nicht bekannt ist, wäre eine Möglichkeit parallel dazu die Spannung messen, wenn der Verbraucher zuviel Strom zieht, geht die Spannung runter. Auch wenn der Verbraucher starten will ist am Messgerät zu sehen, wie die Spannung schwankt.
-
-
-
Nimm doch mal das Display auseinander und lege an jedem LED Streifen eine Gleichspannung an. Die LEDs in meinem LG brauchen 6Volt gleichspanng, was bei dir verbaut ist wirst du sehen.
-
Ich habe vor vorgestern das Display auseinandergenommen, es sind 4 Streifen mit jeweils 8 LEDs .Ein LED Streifen benötigt 48V, diese habe ich mit einem externen Netzteil versorgt. 3 Streifen waren in Ordnung. Ein Streifen leuchtete nicht. Gestern habe ich den defekten Streifen ersetzt, jetzt leuchtet er auch. Dann das intern Netzteil in Betrieb genommen und siehe alle Streifen leuchten wieder.
Alles wieder zusammen gebaut, siehe da eine Freude, der TV funktioniert wieder.
-
An der Nahbedienung eingeschaltet, rote LED leuchtet, dann 2x blinken mehr tut sich nichts, keine Hintergrundbeleuchtung. Könnte das Problem am Main oder Netzteil liegen.
-
das ist ja hier wie im elektonik-laden, jeder mist wird hier angeboten, vom klempner usw , jetzt fehlen nur noch anbieter aus der herrmannstraße
-
mal mit einer Testbildkassette gearbeitet
-
Wird am Ladeelko oder am Gleichrichter eine Spannung gemessen. Wenn ja, wieviel Volt werden gemessen.
-
Da mache ich mit, der schaltplan wäre für mich auch mal interessant, man weiß ja nie evtl. braucht man den auch mal
-
Die Kopftrommel ist aus Alu kann somit kein Rost sein.
-
Es gibt ja inzwischen so viele Überwachungskameras die brauchbar sind, aber wenn man die Meinung der Käufer liest, hat man so seine bedenken.Ich suche eine Überwachungskamera für mein Grundstück, muß mit Wlan funktionieren sowie gute Bilder bei Tag und Nacht machen. Wer hat solche Geräte verbaut oder hat selbst eine in Betrieb.
-
ist die ausgangsspannung vom inverter konstant
-
ich habe von jeder nur ein stück
-
Falls noch jemand eine A und B Leiste benötigt, hab ich noch
-
danke, dann legt ich die Kiste beiseite
-
Bei dem o.g. ist das Netzteil kaputt, will versuchen das Netzteil zu reparieren (Schalttransistor, widerstand, Kondensator, Sicherung was noch werde ich sehen, wenn ich die Leiterplatte abgebaut habe) hat jemand vom Netzteil einen Schaltplan. Das Netztel bildet mit dem Main eine Einheit.
-
wurde das signal über scartkabel eingespeist