Beiträge von Möhre

    Ist schon viele Jahre her, aus meinen Gedächtnis , ohne Gewähr ...
    Ich hatte mal einen ähnlichen CD130 wie neu!! , einwandfreie Laufwerksfunktion und verzerrter Ton, Nachlöten usw, keine Besserung, Elko ok. Ursache war der DRAM IC der mit den Digitalfilter/Decoder IC verbunden ist. Ein sehr aussergewöhnlicher Fehler, möglicherweise war das eine Montagsserie bei diesen IC. Faulen von allein weg oder sowas.
    Ersatz IC habe ich in einen Schlacht CD von Philips gefunden, der IC ist wohl häufiger verbaut, Den Fehler habe ich nach den Prinzip Giesskanne gefunden, hab also so lange Teile getauscht, bis das Problem beseitig war. Ich kann also nicht sagen, wie man den Chip mit Messtechnik prüfen kann.

    Danke, für den Tipp. :thumbsup: Habe gerade meine früher heiss werdene 7390 "abkühlen" können. Dazu den defekten DSL- Chip ausgelötet, somit kann dieser nicht mehr heiss werden. :D Nun ist der Stromverbrauch auf gesamt 37 % und bei DSL auf 20 % runter, laut der Software von der Box. Die Box läuft derzeit als Router inklusive WLAN. Ob es zuverlässig auf Dauer läuft, muss ich noch testen.


    EDIT : Das Teil läuft jetzt 2 Tage stabil als Router, ähnlich einer Repeaterfunktion . Die Erwärmung ist normal. Der Energieverbrauch liegt bei knapp 7 Watt im reinen Routerbetrieb. ( Energiekostenmessgerät - Schätzeisen). Der Blitzschlag ( 1km entfernt) hat sich wohl nur auf den DSL- Chip ausgewirkt. Das Gerät sollte eigentlich entsorgt werden, so hat es noch eine sinnvolle Verwendbarkeit. Danke nochmal für diesen Hinweis.

    Ist ist die Klangveränderung auf beiden Kanälen gleich ? Wenn nein, da kann es bei RFT schonmal vor kommen, dass ein falscher Kondensator oder Widerstand ab Werk eingesetzt wurde. Dann meist nur bei einen Kanal..
    Der Fehler müsste dann im Bereich des A 273 liegen.
    Das Akkord hat sicher auch die RFT- übliche Loudnessschaltung drin, die sich automatisch durch das Aufdrehen des Lautstärkerreglers wieder deaktiviert. Nun weiss ich nicht genau, ob es dabei eine Übergangsphase gibt oder ob es schlagartig passiert. Wenn die Loudnessfunktion sich bei grösserer Lautstärke automatisch abschaltet, wird das Ohr auf Höhen/Bass - Entzug gesetzt, dass empfindet man oft als Klangverschlechterung, dabei arbeitet nun die Schaltung nur linear.
    RFT-Loudnessschaltung bedeutet eine massive Anhebung von Höhen und Bässen, nur bei geringen Lautstärken. Die Abschaltung ist von der Stellung des Laustärkepotis abhänig, nicht vom Pegel.
    Möglicherweise ist dies also kein Fehler, sondern völlig normal. Man kann die Loundnessschaltung auch deaktivieren in dem man R15 ( 1,2 Kohm) ,der hängt am Pin 4 des A273, mal auslötet. Der Vorverstärker ist ähnlich oder gleich dem VV des RFT SV3930, der hat eine Lineartaste, womit man Loudness abschalten kann. Das Klang sollte nun gleichmässig "dumpf"/ linear sein, egal wie weit man das Lautstärkepoti auf-und zudreht. (Ohne Gewähr, hab nur mal schnell in die Schaltpläne geguckt.
    Die Entwickler der Loudnessschaltung, damals in den 70er-80er Jahren sind von ganz anderen Musikmaterial ausgegangen. Damals war der Klang der Aufnahmen noch" leiser" und dynamischer, als heute.
    Heute gibs CDs fast durchweg mit Loudnesswar und Radio mit Soundprozessing( Optimods), wo meist die Bässe komprimiert werden und die Höhen komprimiert in den Limiter gejagt werden. Dafür ist diese Loudnessschaltung zu gewaltig, wenn gar überflüssig.



    PS. Die Endstufenplatine ist auf das Mainboard gesteckt. Möglicherweise gibt es dort an den Steckverbindungen einige Kontaktprobleme. Dadurch können u.a. bei grösserer Lautstärke die Versorgungsspannungen einbrechen.. schlechte Masse usw...

    http://www.gulli.com/news/2650…von-adblockern-2015-09-09


    Möglicherweise wurde Firefox ein erwünschtes Add-ons untergeschoben... dazu mal unter im Firefox Menüleiste "Extras" -" Add-ons" klicken und schauen was sich da alles installiert hat.



    Manche Spamprogramme werden gleich durch "Autostart" und "Geplante Aufaben" bei Hochfahren von Windos gestartet.
    Abhilfe : am bequemsten geht es mit den Programm CCleaner.
    In den Programm, den Punkt "Tools" -> "Autostart" aufrufen, dort unter"Windos" kann man eigentlich fast alles abschalten, dann bootet der PC auch schneller. "Geplante Aufgaben" überprüfen, dort ist normalerweise nicht viel los..Einträge überpüfen oder mal alle abschalten.
    Neustarten und schauen, ob es was gebracht hat.

    Die neuen Mosfets verhalten sich anders als die Originale.
    Vielleicht sind es Fakes.
    Gekauft wurden die Teile ebay Nr. 221576378043
    Die gelieferte Ware sieht anders, als auf den Foto bei ebay. Das Bild bei ebay sieht den Originalen ähnlich.
    Die Elkos habe ich gleich als erstes geprüft. Der eine Mosfet ist definitiv defekt.
    Das Ganze lief sowie unter Riskokapital..
    Das Gerät habe ich vor den Verwerter retten wollen und dort geht es jetzt wahrscheinlich auch wieder hin.

    So, die FETs sind angekommen :


    Es sind drei Trafos verbaut mit identischer Elektronik, wobei die 3 FETs von ein und der selben "Leitung" angesteuert werden. Also es gib eine globale Ansteuerung und Überwachung der drei Stufen/ Trafo.
    Deswegen habe ich gleich alle drei Mosfets mit den Typ HAT2215R getauscht, damit die drei Vorstufen/Trafos indentisch laufen. Das Ergebnis : kein Funktion und Reaktion. Dann habe ich wieder die zwei noch intakten alten und einen neuen Mosfet eingaut. Jetzt hört man eine kurze Zeit ein Surren der Trafos, bevor Inverter wieder abschaltet. Also, es scheint doch einen Unteschiede zwischen den Mosfet- Typen zugeben. Oder es liegt noch ein weiterer Defekt vor. Oder die Bauteile sind gefakt ?(
    Im Schaltplan ist kein Dreieck mit Ausrufzeichen zu sehen, neben der Bezeichung der Mosfets, was ja bekanntlich darauf hinweisst, dass nur dieser Typ verwendet werden darf.


    Möhre

    Hallo


    Ich hab hier eine Inverterplatine mit einen defekten Mosfet IC HAT 2215. Laut Schaltplan soll es ein "HAT2215R01 -EL -E" sein.
    Mein Frage nun ist, kann ich hier jeden beliebigen HAT 2215 einsetzen ? Die Mosfets werden meist nur mit dieser Bezeichnung verkauft.


    Das Inverterboard ist ein BA8A70F01021-1 aus einen Funai LT6-M22BB TV Gerät.
    Wahrscheinliche Ursache des Defekts : stark gerissende Lötstellen am Trafo/Hochspannungsbereich.
    Eine Abbildung des Boards.


    http://www.tvparts4less.com/a8…-light-inverter-lc225sl9/


    Möhre

    Vielleicht neigt eine der Schaltungen zum Schwingen, wenn die Elektronik kalt ist. Mal den Oszi dranmachen. Warum das früher nicht so war ? Vielleicht ist ein leicht gealterter Elko dran schuld. Im Allgemeinen funktionieren die Elkos beim Kaltstart schlechter, als Elkos die sich erwärmt haben, z.B. durch den Betrieb eines Gerätes. Demzufolge müsste bei einen "Warmstart" der Fehler nicht mehr auftreten oder nur stark gemindert.
    Nur ne Vermutung..

    Nun kenne ich das Gerät nicht.
    In Prinzip hast du die Frage schon selbst beantwortet, nach meiner Einschätzung.
    Ich tippe auf eine mangelhafte Verbindung zwischen der Masse der Audioschaltung mit den metallischen Gehäuse. Nach meiner Erfahrung sind bei den Audiogeräten die Masse stets mit den metallischen Gehäuse verbunden.
    Bei meinen Selbstbauverstärker, war auch eine Verbindung zwischen Metallgehäuse und Masse nötig. Ohne dieser Kopplung hatte ich ein dezentes Brummen im Ton.
    Allerdings ist mir ein Rätsel, wie bei dir ein Ton aus den Lautsprecher kommen kann, wenn die Lautsprecherrelais noch nicht angezogen sind.

    Laserbeschaffung :
    Bau mal den Laser aus, suche nach dessen Typen- Bezeichung. Manchmal sind die Bezeichnung der Laser nahezu unsichtbar ins das Plastik eingelassen. Guck dir das Ding also mal genau von allen Seiten an. Dann gib den Typ mal bei ebay oder Google ein. China liefert fast alles.
    Oder häng mal ein Bild hier rein.

    Wenn das zufällig, der Öffner ist, der das Licht in einen Kühlschrank anschaltet, dann ist halt der Schaltplan gezeichnet im Status "bei geschlossender Tür", also der Öffner ist gedrückt und somit offen. Der Normalfall bei einen Kühlschrank ist, dass die Tür geschlossen ist und somit der Öffner offen steht.


    In Schaltplänen, bei Geräte die mit Schaltern arbeiten, steht manchmal oder normalerweise dabei, in welchen Status diese Schalter in der Zeichnung gestellt sind. z.B. bei einen Radio : Taste UKW gedrückt, AFC aus.

    nee :D
    Unter den Satreceiver haben diese Geräte mit am wenigsten mit Fernost zu tuen. Hersteller ist die LaSAT GmbH aus.Bayern. Fujitsu Prozi ist drin. Firmen wie Wisi , SL. Quelle Universum u.a. haben dort eingekauft.
    Die Geräte sind schöne Zappgeräte. Kurze Bootsphase. Stabil..puristisch.. unicable... Eigentlich kaum Defekte. Sehr selten Elkoprobleme. Die Geräte sind aufgebaut, ähnlich der Fritzboxen. Chip auslöten oder so, nur mit teuerer Löttechnik.


    Die Fernbedienung prüfen.
    Ersatz :
    http://www.pollin.de/shop/dt/M…Fernbedienung_DR_PVR.html
    Kompatible, älteres Modell gab es auch in grau, hat man vielleicht noch auf Lager :
    http://www.pollin.de/shop/dt/N…tz_Fernbedienung_DR_.html


    Software neu einspielen.
    Adapter RS232 : http://wisi.de/fileadmin/Softw…nbelegungrs232aufrj11.pdf
    Meldet sich der Prozzi nicht mehr, gibs möglichweise noch eine Lösung über Hyperterminalsoftware, so wars jedenfalls bei den SD Geräten.


    Mehr Informationen und Software http://www.lasat.de/phpBB/

    Den Trimmer an der Lasereinheit nicht verändern. Möglicherweise gibs die 4-5 Potis auf der Platine, wo man was nachgleichen kann. Hier würde ich erstmal die Finger davon weglassen, bzw. wennschon, dann die originalen Einstellungen markieren. Abgleich ist ohne Servicemanual und entsprechende Messtechnik nicht so einfach. Normalerweise müsste die originalen Einstellung reichen, dass der neue Laser erstmal ein Lebenszeichen von sich gibt.
    Ist ein KSS 210 oder 150 Laufwerk ? wenn ja sind die Stecker an der Lasereinheit vertauscht ?
    Die Leichtgänigkeit das Laufwerk sollte gewährleistet sein.
    Die Laserschiene sollte gut geschmiert sein. Die Motoren sollten leichgänig sein . Also Motoren von der Elektronik entkoppeln und mal mit 9-12 Volt sich freidrehen lassen. Die Sensorschalter im Laufwerk prüfen, ob diese noch gut kontakten.
    Möglichweise hat die neue KSS210 ? einen Fehler , heute werden meist Nachbauten und mit schwankender Qualität angeboten. Möglicherweise liegt der Fehler ganz woanders.

    Falls es sich um eine KSS 210 oder eine KSS 150 Laser handelt, ist bei der Neuware ein kleine Lötbrücke, die zwei Kontakte verbindet, zu entfernen. Sie befindet sich auf der Lötseite der Platine an der Einheit. Nicht an den Trimmer drehen.