So mittlerweile habe ich das VG Board repariert.
Kann mir jemand vielleicht sagen, welche Spannungen mit den Potis eingestellt werden müssen?
Ungeregelte Spannung ist 70V
+56V ??
-56V ??
Idle Current ??
MFG
Mario
So mittlerweile habe ich das VG Board repariert.
Kann mir jemand vielleicht sagen, welche Spannungen mit den Potis eingestellt werden müssen?
Ungeregelte Spannung ist 70V
+56V ??
-56V ??
Idle Current ??
MFG
Mario
Hallo,
hat hier schon jemand mal eine Mark Levinson 383 repariert? Ich habe hier eine, bei der das Display "Amp Fault" anzeigt. Ich habe schon alles mögliche gemessen, finde aber den Fehler nicht. Die Endstufen Module sind okay. Der fehler muss auf einem der VG-Boards liegen, denn ich messe an einem VG-Board keine Positive Betriebsspannung für die Endstufe.
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
MFG
Mario
Hallo,
ich suche folgenden Transistor 2N5239 HN8301 wobei hier das HN8301 wohl das Ranking ist. zumindest haben alle anderen laut Chinatester ein hFE von 114 bis 116
Der gehört in ein Gossen Konstanter 63G60RU15, wo mehrere parallel hängen.
MFG
Mario
Ja die Buchse ist es. Die ist total versifft.
Hab die Kontakte gerückt und schon geht's.
Danke euch für die Hilfe
Mfg
Mario
Ja da sieht eigentlich alles gut aus. Hab ja schon die ganzen Elkos in der Stufe neu, da die alten einen riesigen ESR hatten. Wenigstens habe ich schon mal wieder die +- 16v so ungefähr. War vorher deutlich zu wenig.
Also Ich habs nochmals gemessen. Ich hatte einen kleinen Dreher drin:
E | C | B | |
TR325 | 0 | 0 | -14,8 |
TR326 | 0 | 0 | -14,8 |
TR343 | 0 | 0,65 | 1,2 |
TR331 | 15,8 | -14,9 | 15,8 |
TR332 | 15,8 | -14,9 | 15,8 |
TR333 | 15,8 | -14,9 | 15,8 |
Aber ich definitiv -14,8 bzw -14,9V dort an den Punkten. Alles gegen E gemessen (-)
Deshalb versthehe ich nicht, wie da die negative Spannung stehen kann.
Aber warum sollte alles Stumm sein?
Hallo Sven,
hier mal die gemessenen Werte:
E | B | C | |
TR325 | 0 | 0 | -14,5 |
TR326 | 0 | 0 | -14,5 |
TR343 | 0 | 0,66 | 1,22 |
TR331 | 15,6 | -14,7 | 15,6 |
TR332 | 15,6 | -14,7 | 15,6 |
TR333 | 15,6 | -14,8 | 15,6 |
Das komplette Schaltbild gibt es hier: Yamaha C60
MFG
Mario
So es scheint der M5219L eine Macke zu haben.
Kann ich den irgendwie durch zwei "normale" OP's ersetzen und wenn ja durch welche?
Mfg Mario
Danke euch,
ich werde das heute Abend ,mal messen. Ich berichte.
MFG
Mario
Die sind alle auf nem Tektronix 576 getestet worden. Sind von ISCSemi, denn originale Sanken sind mir dafür zu teuer.
Achja, Kondensatoren (Elkos) habe ich schon neu, da die alten utopische Werte hatten.
Hattest du schon mal kleine Kondensator Werte defekt 47pF oder so?
Eigentlich kann der Fehler ja nur vor den Treibern liegen oder?
Mfg Mario
Hallo,
Ich habe hier eine Proton D1200 Endstufe auf dem Tisch, bei dem leider auf beiden seiten alle Endtransistoren defekt waren.
Ich habe diese durch ausgemessene wieder ersetzt und auch teilweise Treibertransistoren, die auch defekt waren.
Den Ruhestrom kann ich ganz normal einstellen, und dieser bleibt auch auf beiden Seiten gleich.
Nur habe ich jetzt das Problem, das eine Seite deutlich wärmer ist als die andere, auch die Treibertransistoren sind auf dieser Seite deutlich wärmer ( fast 20°C unterschied laut Wärmebildkamera). Endstufe selbst ca 4-5°C unterschied.
Hat dafür vielleicht jemand einen Tipp?
Hallo,
Ich habe hier einen Advance Acoustic MCD203 hier zur rep. Ich habe einen neuen Laser eingebaut, da der alte defekt war. Jetzt habe ich aber noch ein zweites Problem und zwar das er nicht auf die FB reagiert. Signale kommen bis auf ein Board, auf dem ein MT1389QE verbaut ist. Ich vermute fast, das dieser einen defekt hat.
Hat vielleicht jemand so einen Chip irgendwo auf einem Schlachtgerät oder auch neu? Aus China dauert das immer so ewig, wenn ich dort einen bestelle.
MFG
Mario
Was stell ich denn für einen Wert für den ruhestrom ein? Hab jetzt mal 8mV über die Emitter Widerstände eingestellt.
Mfg Mario
Oh Mann,
wie blöd kann man eigentlich sein?? Ich hab zweimal einen PNP bestellt. Das kann ja so nicht gehen, Ich muss mir dann erstmal den 2SC4102 nachbestellen
Oh Mann !!
Ich kann keinen Ruhestrom einstellen und auch keinen DC-Offset. Sobald die Transistoren (Power) drin sind wird alles schweineheiß und dann sterben die natürlich, wenn ich nicht abschalte.
Ich habe allerdings das ganze mit einem Trenntrafo hochgefahren und bei einer stromaufnahme von diesem bei 1A abgebrochen.
Hab schon alles ein paar mal kontrolliert.
MFG
Mario