na, das ist doch schon mal vielversprechend!
Das, was der Telefunken da macht, dürfte recht unspektakulär sein, er generiert mit Sicherheit kein neues Synchronsignal. Wahrscheinlich reicht es schon, wenn das Videosignal ein wenig gepuffert und in der Amplitude angepasst wird.
Du könntest zunächst mal versuchen, an PIN 19 des Scartsteckers am Orion-Ausgang einen 68 oder 75 Ohm-Widerstand gegen Masse (Pin17) zu legen (Abschlußwiderstand).
Es gibt auch Klemmschaltungen wie diese hier:
http://people.freenet.de/a-freak/klemmschaltung.html
Sowas in der Art könnte das Problem evtl. beheben.
Alternativ käme ein Kopierschutzdekoder in Frage, die z.T. sogar neue Synchronimpulse generieren. Das wird aber etwas teurer.
Grundsätzlich sollte eine Fachwerkstatt in der Lage sein, den Unterschied im Videosignal direkt vom Orion gegenüber der Variante via Telefunken zu erkennen.
Schreibe doch bitte noch mal, ob der Orion das Wiedergabeproblem nur mit Eigenaufnahmen hat, oder ob auch fremdbespielte Kassetten gleichermaßen betroffen sind. Sind die Wellen gleichbleibend, oder bei hellen/dunklen Bildanteilen in unterschiedlicher Ausprägung?