mach doch mal Bilder vom Fehler den Unterschieden und den Stellen wo gemessen und verglichen werden soll
Beiträge von Video6
-
-
Denn ist sicherlich das passiert was du nicht hören willst.
Das Panel wurde während des Zerlegen und wieder Zusammenbaues leider beschädigt.
Somit war die ganze Aktion leider umsonst.
Hab auch schon zwei eingebüßt.
Am besten immer zu zweit arbeiten.
Genug Platz haben.Sauber muss es sein.Ordnung am Arbeitsplatz.
Nicht hetzen und Zeit lassen.
Lieber fünf mal gucken bevor man irgendwo zu stark drückt oder schiebt.
Der nächste klappt dann. -
schön das eine positive Rückmeldung kommt.
Geld gespart und Müll vermieden.
-
dann muss gemessen werden wie schon gesagt kenne ich das Gerät aber nicht.
Am besten noch mal den vorherigen Fehler genau kontrollieren nicht das da noch was im argen ist.
Leiterzüge durch oder durch Elektrolyt noch was beschädigt.
-
Na wenn der Laser nix findet dreht die CD erst gar nicht los.
Leuchtet der Laser?
Hebt und senkt er sich?
Kenne den Player direkt nicht aber das Prinzip ist ja immer das selbe.
-
Das mit den defekten Transistoren war eigentlich nur bei verklebten SMD Transistoren gewesen.
bei den normalen eher Typen nicht.
Beobachten weiterbenutzen.
-
da gibt es nichts was ich nicht schon weiß und die Downloadlinks dort gehen auch ins Leere.
Schade.
alles sehr kurzlebig
-
Firmware heruntergeladen auf Stick gepackt und probiert.
Es passiert leider nix.
Keine Änderung es wird nicht auf den Stick zugegriffen.
Zumindest sieht das nicht so aus das blinken der LED auf dem Stick sieht immer gleich aus egal ob er leer ist oder die Firmware drauf.
Umbenennung auf die üblichen Namen bringt auch nix.
Firmware.bin Update.bin Name vom Gerät.bin
Beim Programmieren des Emmc direkt bin ich vorerst raus.
Dazu fehlen mir konkrete Programme Daten und Beispiele als Bild Ton oder Webseite.
-
dann schaue wegen Bootlog bitte.
da wird wohl kaum was kommen da er ja gleich wieder abschaltet.
Ob das Phillips Kabel geht weiß ich noch nicht.
Die Belegung kann ich ja nach belieben ändern an meinem Adapter.
-
Ich probiere es mal tot ist er eh schon
Danke schon mal
-
Extra ID ist nicht da
Unterm Datum vom 18.5.2018
steht HSSO-436100798EU
Dann der Barcode mit der Seriennummer,
30453M180389DEF3JH10061
Das ist auch das was drin auf einem extra Sticker steht.
man und an geht sogar das Backlight an weil ich mal messen wollte ob einer von den DC-DC Wandlern die reichlich auf dem Board sind nicht arbeitet.Ich Zyklus dauert keine 5 Sekunden also alles recht müßig.
alles traurig das es schon nichts mehr gibt.Ein Auto aus der Zeit wäre für mich quasi Neuwagen.
-
Der Service meinte Panel Fehler bei 5x blinken ==> Schrott
Sie haben dafür auch nichts mehr im System da zu alt.
Keine Software oder Schaltpläne
Toller Service top Nachhaltig
Edit: Gerät mal geöffnet und ohne Panel versucht einzuschalten.Der Effekt ist exakt der gleiche.
5x blinken und dann zurück zu Standby.
Währenddessen ist aber USB kurz aktiv bzw. wird zumindest 5V auf die Buchse gegeben.
Hintergrundbeleuchtung ist übrigens in Ordnung mit Tester überprüft.
Ich tippe ja immer noch auf Software korrupt.Na mal sehen ob über die Mainboardbezeichnung irgend was über das Ding rauszubekommen ist.
Da läuft ne Art Linux auf der Kiste als Betriebssystem.
-
Macht doch mal Bilder von den Netzteilen und stellt sie hier rein
-
AS15 oder ähnlicher Chip defekt.
Würde ich denken.
-
Wie schon in der Überschrift geschrieben der Hisense H43AE6000 lässt sich nicht einschalten.
Bei On blinkt er 5 mal und Standby geht wieder an.
Kein Bild kein aufflackern der Hintergrundbeleuchtung.
Bei Hisense gibt es nix an Firmware als Download nur die Bedienungsanleitung und andere unnütze Dinge.
Kennt das Gerät schon wer?
-
Kann schon sein das es nur der Chip ist.
Der wird je brutal heiß wenn er defekt ist.
Das Falschfarbenbild passt schon mal zu Fehler.
Mal öffnen das T-con freilegen wieder ohne Blech zusammenbauen und einschalten und mit Finger auflegen testen ggf auch die Spannungen messen.
Entweder anderes T-con von Ebay oder Kleinanzeigen holen oder den Chip besorgen und tauschen was für einen ungeübten aber eher schwierig ist.
-
-
Oh wenn das einer aus der Zeit ist und der AS drauf ist wird er es wohl schon sein.
Das kommt ja anfangs fast schleichend.
Ach ja 37er Panel jetzt noch AUO dann passt es.
-
Kann sein aber ich würde mal die Flachbandkabel abziehen und nach Reinigung wieder neu stecken.
Oft hilft das merkwürdiger Weise sehr oft.
Ein Bild währe natürlich äußerst hilfreich zur Beurteilung des Fehlers.
Besser ein kurzes Video als Link z.B. YouTube.
Hier ein altes von mir :
-
Ist mir letztens gar nicht aufgefallen