Neuen Pickup besorgen keine Option?
Oder gibt es nichts mehr.(wie leider so oft)
Damals überlegte ich auch ob ich mir das Gerät gönne war mir aber dann doch zu expensiv gewesen.
Neuen Pickup besorgen keine Option?
Oder gibt es nichts mehr.(wie leider so oft)
Damals überlegte ich auch ob ich mir das Gerät gönne war mir aber dann doch zu expensiv gewesen.
Inzwischen ist es klar das Panel ist defekt.
Ganz dumm aber oft schon gehabt der Taster kann auch defekt sein.
Aber da man dir gesamte Patine nicht sieht sind das nur Spekulationen.
an dem war ich noch nicht wieder dran gewesen.
Steht noch in der Ecke.
Oder gibt es neue Informationen dazu?
Zeit ist leider auch nicht unendlich da.
Auch wenn alle Spannungen stimmen ?
Danke für den präzisen C 13 Tipp, werde ich machen.
Jupp
grad in der Bootphase machen schlaffe Elkos bei solchen Fehlern Scherereien.
Hat sich aber in den Jahren gebessert was di Netzteile angeht.
Heut geht der Flash gleich flöten und die Kiste ist oft Schrott es sei das nötige Werkzeug Programmer nebst Software ist greifbar.
(Siehe Phillips und Samsung TV )
Das ist eh das erste was kontrolliert wird. Elkos im Netzteil
Denke ich mal.
War noch nicht wieder dran heute Nachmittag oder Abends
Hatte ja den prom runter der muss erst mal wieder rein.
Geladen hab ich es schon auf dem Handy aber da ist nix mit zip und exel
Auf der Explosionsdarstellung ist das Kabel mit Netzstecker aber angegeben.
Meistens ist er eh oberhalb der Haube wo eine abnehmbare Verkleidung ist für das Rohr.
ansonsten muss sie eh von der Wand.
Sind meistens nur gross aber ganz leicht.
das reparieren ist dann oft grenzwertig je nach Sauberkeit.
Der Ausbau vom Prom bringt auch erst mal nichts.
Nach Anschluss startet er trotzdem nicht.
Werde den trotzdem erst mal auslesen und sichern.
Die Abklebemethode kommt am Wochenende mal zu Einsatz.
Wenn wer wirkliche Infos hat immer her damit.
Sinnfreie Kommentare bringen nix.
Da wo die Spulen sind das ist quasi das Netzteil vom Mainboard wo die niedrigen Spannungen erzeugt werden.Aus den 12 Volt vom großen Netzteil.
An jeder Spule eine andere.
1,5 Volt 3,3 Volt 5 Volt oder so.
Ich hatte da mal bei einem kleinen TV eine Stelle wo das Lötbad nichts gemacht hatte komplett ohne Zinn.
Vielleicht ist der einfach kaputt gegangen dadurch das du wie auch immer angefasst hattest.
Die takten im niedrigen KHz Bereich und sind dadurch quasi
Stehengeblieben und gestorben.
Muss aber nicht sein.
dann ist wohl das Netzteil ok.
Föhnen bringt die Gewissheit das man es mit klassischen Mitteln nicht gefixt bekommt.
Das hilft nur temporär.
Feinste Chinaware ein Chip für alles.
Im Fehlerfall mal messen ob die 12 Volt stehen bleiben und dann abschalten.
Mal gucken woher der Backlight on kommt.
Kenne aber wie ich schon meinte das Gerät noch nicht.
Kenne sowas von kleinerem Kisten aber schon.
So bin mal einen eher ungewöhnlich Weg der Fehlersuche gegangen.
Da ich noch einen zertrümmerten TV auf dem Schrott wusste hab ich mir vom dem 55 Zoll Panel die beiden Kontaktierungsstreifen zum Glas geholt.
Da war solch ein EEProm drauf.
Hab die an mein Mainboard gehangen und es startete durch.
Dann hab ich die Seite ohne Prom an meinem Panel angeschlossen und diese Seite brachte doch tatsächlich ein fehlerloses Bild.
Die anderen Seite war natürlich ohne Inhalt und nur weiß.
Als nächstes werde ich den Prom mal austauschen.
Muss mir aber den Inhalt erst mal sichern und mein Programmiergerät mal wieder in Betrieb nehmen was schon ewig nicht gebraucht wurde.
Das klingt arg nach Mainboard.
Das Bild was du siehst ist das nicht refreschte Bild vom Panel.
Glaube refrescht ist falsch geschrieben.
Kenne dieses Gerät aber überhaupt nicht.
Ein gesamtes Bild von Netzteil und Mainboard wäre echt toll.
Wohl eher doch nachtragend.
schönen 1.Mai noch.
Der Prom ist auf dem Panel von dem ich spreche.
Das System fährt ohne Panel komplett hoch er wird auch im Netzwerk gefunden hab mal Kabelnetzwerk angeschlossen.
Da ich grad einen 50 Zoll Samsung TV auf dem Tisch hatte und schon längerer Zeit der oben genannte TV in der zu erledigen Ecke stand nahm ich mir den auch mal vor.
Eigentlich dachte ich er hat wie öfters mal bei Samsung einen Bootloop der immer bis zur Netztrennung ging.
Nach dem ich die elenden Nasen ausgeklippt hatte ging es gleich an den ersten Test.
Mainboard vom Netzteil trennen.
Dann geht ja Samsung immer mit Backlight an.
Das war schon mal gut.
Im Gegensatz zu dem 50 Zoll Geräte gehen hier zwei breite Flachbandkabel zum Panel ohne T-con.
Also diese beide abgezogen und das Mainboard wieder mit Netzteil verbunden.
Dann war’s wie der große Bruder er lief durch was auch der Sound bestätigte.
Wenn nur eine von beiden Flachbandkabel angeschlossen wird startet er durch und bleibt an.
Ein Bild kommt aber nie auch nicht teilweise.
Mit beiden Kabeln Bootloop.
Auch hier ist auf der einen Seite ein serieller EEProm mit auf der Platine drauf.
Kurzschluss von Kerkos sind beim ersten kurzen Testen nicht aufgefallen.
An tik-tak wenn schon Informationen dafür bekannt sein sollten bitte hier mit reinwerfen.
Ich hab zwar viel Lust aber zu wenig Zeit um tiefere Erkunden zu tätigen.
Hab das Gerät mal kurz in die Ecke gestellt und ein ähnliches kleineres auf den Tisch gestellt.
Mache dazu noch ein Thema auf.
Noch bevor ich heute hier rein geschaut habe hab ich im Netz nach einer Öffnungsmöglichkeit gesucht und auch teilweise gefunden.
Ein kleineres ähnliches Schrott Gerät mit eingeschlagenen Panel stand schon ewig im Schuppen.
Daran versuchte ich mich dann erst mal.
Naja ist nicht wirklich was zum reparieren aber zum probieren ganz gut.
Katastrophe finde ich.
Naja bekam ihn ohne Probleme auf.
Tommy X in Ivenzo schrieb auch schon was von Panel.
Hier leider auch.
Ohne Panel startet er durch und macht den Hub-Ton.
Also auch das Verbindungsstück rausgenommen und er bleibt auch dann an.
Aber kein Teilbild.
Im Netz wird auch oft nach kurzer Zeit nach der Garantie von totalen Ausfall berichtet.
Der reiht sich da mit hinein.
Keine Kerkos defekt kein wirklicher Kurzschluss aber ein EEProm ist da noch mit drauf.
Könnte der das Problem verursachen?