In den meisten Fällen genügt eine Reinigung mit Isopanol und Wattestäbchen,zumindest hat das bei mir immer zum Erfolg geführt.Die Methode Ultraschallbad mit bestückter Platine kenne ich nicht.
Beiträge von naviman
-
-
-
Philips sagt als erstes alle Verbindungen von den Platinen trennen und prüfen.Das LVDS Kabel ist sehr empfindlich ,daher mit Vorsicht prüfen.
-
Der SAD 1009 kann nur ein Signal an Pin 23 ausgeben wenn an Pin13 die Frequenz ansteht, die im Oszilator von IC7354 Pin 18-19erzeugt wird.Um das zu messen brauchst du ein Osziloskop,aber die Spannung von 1,2V sollte messbar sein.Die Spannungsversorgung für IC7354 an Pin31,40-Pin20 sollte auch vorhanden sein.
-
Wenn du nicht wieder einen Messfehler hast kontrolliere Pin 12 vom SD1009 der muss auf Masse liegen.Wenn nicht Brücke einlöten, damit zwischen Pin 12und 24 min.5V messbar sind.
-
SM 1P4+5 entweder Messfehler oder Kontakte nachlöten.An SDA 1009 erst Spannung an Pin 12 gegen 24 prüfen müssen min 4,75 anstehen.
-
Auch wenn du es nicht wahr haben willst,der Fehler ist das Panel.Ein Versuch wäre die Abklebemethode am Panel-Bridge Kabel.
-
Das Gerät muss ohne Panel normal starten, aber ohne Bild, Ton bringen und sich normal bedienen lassen,dann ist das Mainboard nicht defekt und der Fehler liegt am Panel.
-
Genau so ist es Pin 3 muss min.2V anstehen.
-
Netzreset durchführen:
Kontakte S102 unterhalb vom Mikroprozessor Abschirmbecher kurz überbrücken,möglicherweise markiert als S201).Wenn dann nur bis zum nächsten Netzstecker ziehen funktioniert erst D1301 erneuern.
-
Du kannst die Chassis Masse nehmen.
-
Wenn ich das richtig verstanden habe bleibt das Gerät im Stby. Mode nach einem Einschaltversuch.Wenn ja miß an P2 Pin7 ob beim Einschalten 2,4V anstehen.
-
An Hauptplatte gibt es einen Code, der mit ''LGEH'' beginnt. Diese Buchstaben übersehen und die Hauptplatte mit dem Rest des Codes suchen.
Leider ist dein Bild zu klein um die Aufkleber zu identifizieren.
-
Du musst im Sevice Menue deine Modelnr. eingeben und dann wie im Manual beschrieben unter (Motherboardwechsel) weiter vorgehen.Das Gerät hohlt sich dann alle Daten selber.
-
Ohne Service Manual rate ich dir von einem Motherboardwechsel ab.Auch ein neues Board müsste auf dein Gerät kofiguriert werden.
-
Ein gebrauchtes Motherboard kannst du nur verwenden wenn es aus der gleichen Modelreihe ist.Danach muss die Panel ID im Sevicemenue von deinem Gerät eingegeben werden.Dafür brauchst du auch das Servicemanual vom Chassis GN1G.
-
Der Fehler kann vom Q802 kommen diesen mal als erstes erneuern.Wenn der Fehler immer noch vorhanden ist dann Display öffnen und die Leds einzeln testen.Du kannst das Netzteil nicht ohne LEDs testen,es sei denn du hängst am PB01 eine Ersatzlast (Widerstände) drann.
-
Fehler E15 =Wasser in der Bodenwanne.Pumpensumpfdichtung undicht.
-
Eine Freiluftverdrahtung sollte für den Eigenbedarf funktionieren,wenn du alles richtig machst.
-
Sorry der IC HA 1397 ist datentechnisch zwar mit HA 1350 identisch hat aber andere Pinbelegung,also kannst du den nicht nehmen.