Fehlercode 3 ist Timeout Ablauf.Entweder Abflluss verstopft.Schlauch geknickt oder Pumpe defekt.In deiser Richtung mal nach dem Fehler suchen.
Beiträge von naviman
-
-
Keine Kleinigkeit ,da Netzteilfehler.Spannungsversorgung 3,3V überprüfen.Netzteilunterlagen gibt es nicht.Philips sagt erneuern.
-
Bei diesem Fehler Motherboard vom Netzteil trennen und Gerät einschalten.Nun sollte das Display gleichmäßig ausgeleuchtet sein.Wenn nicht Hintergrundbeleuchtung fehlerhaft.Wenn ja Display fehlerhaft.
-
Der Fehler liegt im Netzteil dort bricht die 3,3V Stb zusammen.Kannst du ja mal messen.Unterlagen für das Netzteil gibt es nicht,da Philips ein wechseln empfielt.
-
Am Gerät geht garnichts 😡
Habe jetzt erst einmal neue LED Stips bestellt!
Deshalb liegt der Fehler auch nicht an den LED s -
Wenn das Gerät keinen Fehlercode zeigt ist das Mainboard defekt.
-
Kontrolliere ob an 7UF8 Pin5 auf dem SSB die die 3,3V anstehen,diesen eventuell nachlöten.
-
Als Laie kannst du folgendes versuchen um den Fehler einzukreisen.Rückwand abnehmen.Auf dem Motherboard befindet sich eine Abdeckung auf der sind 2 quadratische Vertiefungen,diese dienen die Prozessoren zu kühlen.Bei laufendem Gerät die mit Kältespray immer wieder mal abkühlen,um fesstzustellen ob sich dadurch die Laufzeit verlängert.Wenn ja liegt der Fehler auf dem Motherboard.
-
Service Mode:
Press “i+ (info)”, “5”, “Volume+” then “TV power” on remote.Dort erst die Modellnr.und Seriennr.eingeben
-
Den musst du nach oben(+)drücken bis Software update auf dem Bildschirm erscheint.
-
Bei einem 2 Jahre altem Gerät würde ich so schnell wie möglich Kulanzantrag bei Philips stellen.Oder lass es von deinem Verkäufer machen.
Bildfehler haben verschiedene Ursachen,daher stelle ein Foto hier rein für eine genauere Aussage.
-
Wie du weiter oben lesen kannst ist der Kollege nicht mehr in diesem Forum.
-
Du kannst einen LM 60 nehmen den gibt es in verschiedenen Bauformen und ist mit dem LM61 datentechnisch identisch.
-
-
Zuerst Lautsprechergitter abnehmen,dann Display herausnehmen,das Netzteil ist dann zugänglich.
-
https://onkyosupport.aqipa.com/de/new-ticket Eventuell hier nacfragen.
-
Wenn du den Motorstecker abziehst dann das Gerät einschaltest und jetzt die Sicherung wieder anspricht liegt es nicht am Motor.Ich würde die Triacs im ausgebauten Zustand messen,und ja A1 und A2 müssen in beiden Richtungen auf dem Multimeter kein Durchgang anzeigen.
-
Bevor du den entsorgst kannst du noch folgendes probieren.Der Fehler liegt ja auf dem Mainboard und dort warscheinlich am Prozessor,der Kühlkörper ist nämlich unterdemensioniert.Mit einem Heißluftfön den Kühlkörper entfernen und die Wärmeleitpaste vom Prozessor entfernen.Nun ordentlich Flussmittel unter den Prozessor und den mit Heißluft richtig stark erhitzen midestens 250 Grad und dann Druck draufgeben beim Abkühlen.Anschließend grösseren Kühlkörper montieren.So kannst du das Mainboard eventuell kurzzeitig retten.
-
Die Triacs sind aber ok oder?
Bestimmt nicht ,sonst würde die Sicherung nicht kommen,oder der Motor ist defekt.Die Kondensatoren haben nämlich damit nichts zu tun.Die solltest du aber wechseln wenn deine Messungen korrekt sind.Die gibt es in jedem gutsortierten Elektronikladen oder im grossen Kaufhaus.
-
Wenn noch nicht geschehen,auf jeden Fall Wandlertrafo nachlöten.Was zeigen denn die Leuchtdioden an?