Hallo Andreas
Eine Unterlage habe ich zwar auch nicht, ich würde einfach die anliegende Spannung an der besagten Diode
messen , einmal mit Licht und einmal verdunkelt .
MfG. Dietmar
Hallo Andreas
Eine Unterlage habe ich zwar auch nicht, ich würde einfach die anliegende Spannung an der besagten Diode
messen , einmal mit Licht und einmal verdunkelt .
MfG. Dietmar
Hallo
Mitlerweile gibt es eine (neue) Gerätsoftware auf der Technisat Seite . Diese habe ich aufgespielt und mein TV geht wieder richtig .
MfG. Dietmar Klaus
Hallo
Mein TechniSat UHD49+ macht Probleme seit der letzten Gerätesoftware Überspielung .
Wenn ich ihn anschalte , zeigt er im Bildschirm " Ihr Receiver empfängt kein oder ein zu schwaches Signal , überprüfen sie ihre Antennenanalage " Diese Aussage ist totaler Blödsinn, da die Satanlage überprüft worden ist. Laut Support soll ich die Stdby Taste an der Fernbedienung ca. 15 Sec. gedrückt halten , was ich auch tat . Dann läuft das Gerät einwandfrei, bis zum nächsten anschalten. Ich ärgere mich, daß ich über W-Lan die letzte Aktualisierung ( 2730.1 (3799c ) zugestimmt hatte. Hat vieleicht Jemand die Vorgängerversion für mich ?
MfG. Dietmar Klaus
Hallo Werner
Die Frage ist schwer zu beantworten . "HDD error" kann auch bedeuten, daß die Festplatte fehlerhaft ist . Oszillographiere die 5 Volt und die 12 Volt , die an den Stromanschluss der Festplatte anliegen sollte. Noch etwas , hoffendlich hast du nicht die Festplatte an einen PC angeschlossen, Panasonic verwendet meines Wissens nach ein eigenes Dateisystem. Ich vermute mal, der Panasonic soll für einen Kunden repariert werden . Wenn dazu genügend preislicher Spielraum vorhanden ist ,
den Panasonic in eine Spezialwerkstatt zur Reparatur in Auftrag geben, oder ein Schlachtgerät, wo andere Fehlermerkmale beschrieben sind, günstig erwerben um
aus 2 Defekten einen Funktionierenden zu zaubern.
MfG. Dietmar Klaus
Hallo Horst
Wenn Geräte aus der Ersatzteilhaltepflicht sind , wird es wirklich schwer einen passenden Motor zu bekommen.
Steht etwas auf deinen Motor darauf ?
Ich habe noch 2 verschiedene Motoren für Kassettendecks ohne Regelteil liegen . Vieleicht würde davon einer bei dir passen :
Hier mal die Maße : Durchmesser beide Motoren ca. 33,5 mm , Länge einmal ca. 32 mm und einmal ca. 22 mm, Achsenlänge beide ca. 10 mm,
und Achsendurchmesser 2 mm .
MfG. Dietmar Klaus
Hallo Eric
Wie sieht es mit der Mechanik aus, z.B. Lager Kapstanmotor , ist das Bremsband mal gereinigt worden ?
Ich frage deshalb, da es bei unmerklich schlecht laufenden Gleichlauf zum zeitweisen Farbversatz kommen kann, welches sich gerade bei Longplay eher bemerkbar macht. Ansonnsten im Signalweg von der Chromastufe suchen , ob da nicht irgendwas defekt ist . Ich habe früher schon solche Fehler als schwer findbar eingestuft .
MfG. Dietmar Klaus
Hallo Achim ,
das Servicemanual gibt es bei Elektrotanya .
PANASONIC NVFS90 Service Manual download, schematics, eeprom, repair info for electronics experts
°This file is downloadable free of charge: ...processing... ° , warten bis aus den processing ein Get Manual wird und dort daraufklicken.
MfG. Dietmar Klaus
Hallo Werner
Vorne weg, ich kenne den Videorecorder nicht . Meine Kenntnise von Videorecordern beziehen sich ab 1990 .
Aber wenn ein Schaltnetzteil lese surrt, kann auch ein Kurzschluss sekundärseitig die Ursache sein. Klar alle Elkos sollten durchgesehen werden , am besten mit einem ESR Prüfgerät.
Gerne gingen auch die Hochohm-Wiederstände primärseitig kaputt , diese auch mal überprüfen.
Vor den Arbeiten am Schaltnetzteil den Ladeelko entleeren, am besten mit einem 100 Ohm Wiederstand .
MfG. Dietmar Klaus
Ursache für das Rollen wäre die hartgewordene Andruckrolle , welche die Spur nicht mehr am Pilotkopf hält und somit die Regelung ausfällt.
Bei fast allen Laufwerken mit Turbodrive sind die Andruckrollen mit der Zeit hart geworden und mußten ersetzt werden. Wenn diese nicht ersetzt wurden kann es dazu führen ,daß das Videoband beschädigt wird. Alles habe ich schon erlebt.
Hallo hecktrieb
Die Reinigung des Modeselekt Schalters ist schon eine Sache für sich, da die Plaste auf dem Zahnrad umgegurtet ist und man fummeln muß, um an die zu reinigen Kontakte zu kommen. Ich habe , nach dem ich das Zahnrad wieder aufgesetzt hatte , etwas 2Konponenten-Kleber zur Sicherung drauf gemacht. Ob nun etwas kaputt geht, wenn ein Zahn daneben liegt, der Zahn vom Zahnrad am Modeselekt könnte etwas abbekommen.
Du kannst mittels kleinen Niedervoltnetzteil am Servomotor gehalten ( gerade so, daß sich der Motor dreht ) die Mechanik überprüfen. es sollte wie ein Uhrwerk laufen.
MfG. Dietmar Klaus
Hallo
Im Internet findest du eine Serviceunterlage , einfach mal nach Panasonic K Mechanism suchen. Z.B. Hier :Download k-mechanism.pdf - Video panasonic mechanism
Dann schaue dir am Modeselekt und das anliegende Zahnrad genau an und du wirst sehen, an einem ist der Zahn etwas länger und am anderen die dazugehörige Kerbe etwas länger. Der Rest ist dann laut Anleitung selbst erklärend.
MfG. Dietmar Klaus
Hallo Bernd
In deinem Saba ist das Thomson-2 Laufwerk , daher tippe ich auf ein mechanisches Problem . Ich würde zuerst mal das Laufwerk ausbauen und nach Riemen und der Riemenscheibe am Capstanmotor schauen.
MfG. Dietmar
Hallo Hallo Berti
Bis du dir sicher, daß die Aufnahmen von den Kassetten sauber sind ? Mache erst mal eine Eigenaufnahme.
Bei der Reinigung der feststehenden Köpfen und der Andruckrolle kannst du dem Video folgen. Wenn die Video-Köpfe schmutzig sind , hast du einen dauerhaften zu sehenden Fehler, meist von Rauschen , auch manchmal nur auf einer Bildhälfte.
MfG. Dietmar Klaus
Ich habe , da es ein SingleCD Teil ist , es immer ohne Unterlage hinbekommen. Es gibt ja nur 4 Stellungen und man kann es im ausgebauten Zustand überprüfen . Die Reihenfolge sollte so sein : 1. Lasermechanik geht runter und trennt Magnet vom Discteller , 2. Lade fährt raus , 3. Lade fährt rein und 4. Läsermechanik geht nach oben und verbindet Magnet mit Discteller .
MfG. Dietmar Klaus
Hallo Berti
Ich kenne mich zwar mit Video2000 nicht so aus , bin nach der Wende in VHS reingerutscht .Erst mal würde ich die Andruckrolle bzw. das Gummi davon reinigen. Es geht gut Isopropanol ( Spiritus) . Ist das Gummi noch nicht hart , brauchst du vieleicht keine neue Andruckrolle.
MfG. Dietmar Klaus
Hallo
Manchmal hilft es den Reset knopf rückwärtig am Gehäuse zu drücken.
Geht die MW ?
Wenn das blech an den Wiederstand einen Massekurzschluss gemacht hat und liegt in eine spannungsführende Leitung , mal gegen Tunerblech an den Widerstand messen. Ist am einen Ende des Wiederstands die Spannung weg, ist warscheinlich der Wiederstand gestorben.
MfG.
Gruß aus Thüringen
Hallo
Gibt es außer Markenbezeichnung ELTA noch weitere . Meist befinden sich Daten auf der Rückwand .
MfG. Dietmar Klaus