Beiträge von eboll

    Hi Marko,


    setz Dich doch einmal mit Laehn Elektronik in Verbindung.


    http://www.av-tv.de


    Dort steht folgendes:


    Von HR-DIEMEN (http://www.hrdiemen.es/indexeng.shtml) und König gibt es für fast jeden Zeilentrafo einen
    Austauschtyp zu supergünstigen Preisen.


    Sollten Sie den entsprechenden HR- oder König Typen, der den vonIhnen gesuchten Zeilentrafo ersetzt nicht kennen, so fragen Sie diesen bitte bei uns an. Wir nennen Ihnen gerne
    den richtigen.


    Viel Erfolg


    Gruß


    Erwin

    Hi Ron,


    bei meinem 107B funktioniert das laut Service Manual so:


    Den OSD Button für 10 Minuten drücken ( kommt mir schon arg lang vor ) dann erscheint die Meldung




    OSD MAIN MENU UNLOCKED



    Viel Erfolg


    Erwin

    Hi kleinborstel,


    ist das ein Recorder aus einem Raucherzimmer ?


    Vielleicht muß nur einmal die Abdeckung von innen geputzt werden? Wirkt manchmal Wunder.


    "beim einen: das display ist am rand ganz hell, in der mitte ganz dunkel sodass man nichts lesen kann.
    das display selbst ist in ordnung, woran kann es sonst liegen?"

    Hi kleinborstel,


    Display:


    ist das ein Recorder aus einem Raucherzimmer ?


    Vielleicht muß nur einmal die Abdeckung von innen geputzt werden? Wirkt manchmal Wunder.


    "beim einen: das display ist am rand ganz hell, in der mitte ganz dunkel sodass man nichts lesen kann.
    das display selbst ist in ordnung, woran kann es sonst liegen?"

    Hi Markus,


    wenn der Motor sich schon per Hand nicht mehr drehen läßt hat der Anlaufkondensator auch keine Chance mehr. Messen hat sich dann auch erübrigt.


    Bleibt wohl nur der Kauf eines neuen Motors ( bzw. eventuell neu wickeln lassen ).


    :( So sorry, dann kann ich auch wohl nicht weiter helfen. :(


    Good luck



    Erwin

    Hallo Markus,


    noch ein Versuch:



    Spülmaschinen, besonders wenn sie nicht laufen, sind ziemlich üble Dinger. Scharfkantig und bei den kleinsten Schnittverletzungen brennt das Salz in den Wunden.


    Aber, mit der Hand spülen gibt eine wunderbar weiche Haut. Wer hat allerdings schon Zeit dafür ?



    Also, Motor wird heiß:


    a) Hat das Teil einen Anlaufkondensator ?
    Wenn Ja, einmal messen


    b) Ist möglicherweise die Anlaufwicklung defekt ?
    Wenn Ja, vorsichtig suchen.


    c) Ist eventuell die Umlaufpumpe verstopft ?


    d) Wenn alles nicht zutrift:


    Ich kann Dich dann nur bedauern.


    Aber wir werden weitersuchen.



    Gruß


    Erwin

    Hi Markus,


    1. Blöde Frage : Hast Du auch das Salz nachgefüllt ?


    2. Versuche doch einmal Folgendes:



    a) Hauptschalter Ein


    b) Beide Programmtasten ( gekennzeichnet mit Reset ) 3 Sek drücken


    c) ca. 60 Sekunden warten


    d) Programmende Anzeige und Anzeige des abgelaufenen Programmes leuchten auf.


    e) Hauptschalter nach dem Ablauf ausschalten


    f) Reinigungskammer schließen


    g) Neustart der Maschine Hauptschalter ein


    h) gewünschtes Programm starten



    Dann sehen wir einmal weiter.


    p.s. Ich bin auch kein Spülmaschinenspezialist, aber vielleicht finden wir ja eine Lösung



    Gruß


    Erwin

    Hi Markus,


    Wasserzu- und Ablauf funktionieren ja augenscheinlich.


    Bei den Spülmaschinen laufen die Kabelstränge von der Basiseinheit in die Tür zu Programmwähler und Betriebsanzeigen.


    Wenn es sich um eine ältere Maschine handelt, könnte ein Kabelbruch in der Nähe des Scharniers vorliegen.


    Weitere Möglichkeit:


    Vielleicht hat die Maschine im Wassersack einen Schwimmerbetätigten Microschalter. Dieser Microschalter startet im Prinzip das Spülprogramm. Diese Microschalter korrodieren ganz gerne mal.


    Ist einmal eine erste Vermutung.


    Gruß



    Erwin

    Hi Spa4,


    die Teile in der Trommel sind die Feuchtigkeitssensoren. Die sollte man mal mit Essig reinigen.


    Weiterhin gibt es bei den Kondensationstrocknern oft mehrere Übertemperatursicherungen.Mal genau nachsehen.


    In Reihe zur Heizung sitzt vermutlich noch ein Bimetallschalter. Diese Schalter sehen häufig von aussen noch ganz gut aus, aber im Laufe der Zeit können die Kontakte abbrennen.


    Gruß


    Erwin

    mmmmhhhh,


    also da muß ich ott schon Recht geben. So kann man nur Arbeiten wenn ein Defibrillator und ein ausgebildeter Notarzt in unmittelbarer Nähe (aber Abstand kleiner 2m und größer 1m, sonst erwischt es den auch noch ) ist.


    Das Mindeste bei solchen fliegenden Aufbauten, die gehörig ins Auge gehen können, ist ein regelbarer Trenntrafo.


    Also, bitte besser auf die gutgemeinten Ratschläge hören.


    :] Könnte durchaus das Leben verlängern :]


    Gruß



    Erwin

    Hi Eckhi,


    prima Forum.


    Aber dasTeil ist ziemlich unübersichtlich geworden. Klar, alle wollen immer mehr Infos. Aber ich habe das Gefühl, als wenn die relevanten Info's darin untergehen. Nach den wichtigen Info's muß Mann oder Frau lange forschen.


    Vielleicht haben die anderen User ja auch eine Meinung dazu.



    Viele Gimmick's machen nicht alles übersichtlicher.



    Aber trotzdem,


    ich bewundere Deine Mühe und Ausdauer.



    Also weiter so.



    Viele Grüße



    Erwin