Hi Bobby,
gibt es als Freeware hier:
http://www.chip.de/downloads_u…oads_updates_8786605.html
ist ca. 8 MByte und funktioniert ( selbst getestet ).
Gruß
Erwin
Hi Bobby,
gibt es als Freeware hier:
http://www.chip.de/downloads_u…oads_updates_8786605.html
ist ca. 8 MByte und funktioniert ( selbst getestet ).
Gruß
Erwin
Hi Bobby,
gibt es als Freeware hier:
http://www.chip.de/downloads_u…oads_updates_8786605.html
heisst VCDEasy, ist ca. 8 MByte groß und funktioniert ( selbst getestet ).
Gruß
Erwin
Hi Bobby,
ist der eben der Vorteil, wenn man die Zeitschrift Elektor der letzten 12 Jahre in gebundener Form vorrätig hat.
Weiterhin bestelle ich jedes Jahr die kompletten Inhaltsverzeichnisse in Form einer Datenbank.
Also, gedulde Dich bitte bis Morgen früh. Ich scanne die Seiten dann und schicke sie los. So gegen 9:00 Uhr oder früher.
Wieviel MByte vertägt Dein Postfach ?
Gruß
Erwin
Hi Bobby,
ist eben der Vorteil, wenn man die Zeitschrift Elektor der letzten 12 Jahre in gebundener Form vorrätig hat .
Weiterhin bestelle ich jedes Jahr die kompletten Inhaltsverzeichnisse in Form einer Datenbank.
Also, gedulde Dich bitte bis Morgen früh. Ich scanne die Seiten dann und schicke sie los. So gegen 9:00 Uhr oder früher.
Wieviel MByte verträgt Dein Postfach ?
Gruß
Erwin
Ok,
habe die Grundig TV's
altes Forum -> TV -> Grundig ( Zeitraum bis 12.2001 ) in die Datenbank eingetragen.
Hi Repman,
schicke die Datenblätter gleich mit der Elektropost los.
Gruß
Erwin
Hi Bobby,
ich habe hier zwei Schaltungen. Eine mit dem LM3420-xxx von National Semiconductor und eine weitere mit dem MAX745EAP von Maxim.
Welche Schaltung soll ich schicken ?
Gruß
Erwin
Hallo Strawberrybier,
stelle diese Frage bitte doch einmal in der Abteilung Video Manuals. Vielleicht hat ja einer der Kollegen etwas vorrätig.
Gruß
Erwin
Kurzer Nachtrag:
Die Villard-Schaltung ist einfach und preisgünstig nachzubauen. Man nehme Universal-Silizium-Dioden "1 N 4007" und 1250Vac/600Vdc Kondensatoren mit 47nF.
Als Wechselstromquelle kommt das Haushaltsnetz in Frage, mit einem Trenntrafo und einer 0.1 A Sicherung.
Am Schaltungsausgang sollte ein Widerstand mit 20 MOhm für das Weiterleben des Benutzers sorgen. Ebenso können die Dioden bei einer plötzlichen Entladung der Kondensatoren explodieren.
Hi Alex581,
KlausR hatte freundlicherweise die Schaltpäne einmal zur Verfügung gestellt.
Sind per E-Mail unterwegs.
Gruß
Erwin
Ok,
habe die Telefunken TV's
altes Forum -> TV -> Telefunken ( Zeitraum 12.2001 ) in die Datenbank eingetragen.
Ich hatte folgenden Tip aus dem Forum in die Reparaturdatenbank eingetragen:
Ich hatte zunächst nur die Spannungen am Netzteil-Ausgang gemessen und erst später gesehen, dass dahinterauf der Hauptplatine noch Kleinstsicherungen (eingelötete) sitzen.
Nr.1010 mit 100mA träge und Nr. 1011 mit630mA träge waren hinüber.
Hi Thomas,
bei Deinem Aiwa kann ich Dir leider nicht helfen.
Aber das Hochladen eines Bildes ( max. 20 KB mit den Endungen gif,jpg,jpeg,png und bmp )funktioniert so:geh auf Dateianhang==> bearbeiten==>durchsuchen, und häng einfach Dein Bild an.
Gruß
Erwin
Hi Strawberrybier,
falls in diesem Recorder eine Drop Out Kompensation enthalten ist, wird diese wohl ein Problem haben.
Falls ein Schaltplan vorhanden ist, sollte das mit Kenntnis der Grundlagen ( siehe hier:http://www.morawek.at/Arbeiten/Video/Video.html#_Toc231) behebbar sein.
Gruß
Erwin
Hallo Klaus,
ich will Dich nicht entmutigen, aber es kann schon sein daß durch die Ruhephase des Kompressors ( 3 Tage ) und Wiederanlauf feinste Ablagerungen in die Expansionskapillare gespült wurden. Dann gibt es leider keine Hilfe mehr.
Wenn es neue Erkenntnisse gibt, bitte melden.
Gruß
Erwin
Hallo Klaus,
Du hasr noch nicht verraten ob der Kühlschrank zwei Kompressoren hat.
Wenn nein, zunächst den Tipp mit dem Kältespray befolgen.
Ansonsten kann es sein, daß das Expansionsventil bzw. die Einspritzkapillare für den -4 Grad Kühlraum blockiert ist. Dann gibt es allerdings keine Hilfe mehr.
Gruß
Erwin
Hi RTV,
zunächst einmal vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Ich werde dann mal mit 2001 und Herstellerbezogen anfangen. Nach den Videorecordern tränen mir schon die Augen. Aber wird schon wieder.
Wir werden den Laden schon in Ordnung bringen.
Du kommst ja aus Bochum, und diese Jungs sind die hartgesottenen. Komme aus Deiner Gegend ( Gelsenkirchen ) und wir werden dann die TV-Tipps in die Datenbank eintragen.
Falls Abstimmungen erforderlich sind werde ich mich melden.
Viele Grüße
Erwin
Ok,
habe jetzt folgende Recorder :
Saba,Schneider,Akai,Metz,Sharp,Universum,Samsung,JVC,Toshiba,Nordmende,Nokia,Goldstar,Sanyo,Hitachi,SEG,Fisher und Loewe.
altes Forum -> Video ( Zeitraum 12.5.2001 bis 29.11.2002 ) in die Datenbank eingetragen.
Ich hoffe, ich habe keinen übersehen.
Hi Eckhi,
war wohl mein alter Netscape der den Fehler produziert hat.
Mit Mozilla geht alles einwandfrei.
Gruß
Erwin