LG OLED65BX9LB geht nicht mehr an, laut Support das Netzteil

  • Hallo liebe Gemeinde, ich bräuchte Hilfe von euch und zwar mein LG Fernseher OLED55B19LA lässt sich nicht mehr einschalten. Die rote LED leuchtet dauerhaft. Wenn ich auf der Fernbedienung drücke, blinkt sie einmal und leuchtet wieder dauerhaft rot die Kondensatoren. Wie beschrieben C1 und C2 habe ich ebenfalls beide gewechselt. Trotzdem noch das gleiche Problem. könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?

  • Nachdem ich auch auf das Problem mit den scheinbar fehlerhaften CARLI Kondensatoren gestoßen bin, war ich eigentlich nur auf der Suche nach passendem Ersatz, bis ich auf dieses Forum gestoßen bin. Erstmal finde ich es erstaunlich, wie viele „Laien“ sich doch an Hochspannung wagen oder äquivalente erforschen, ohne die Schaltung an sich zu verstehen.
    Naja, jedem das seine und jeder muss das ggf. entstehende Risiko bei solchen Selbstexperimenten für sich selber abwägen. Und da wir alle Erwachsen sind, sind wir uns darüber denke ich auch im Klaren.


    Auch ich habe zu den CARLI Kondensatoren nichts gefunden. Die zumeist universelle Kennzeichnung gibt glücklicherweise einige Informationen.


    MPC=Metallpapierkondensator

    824J= 82x10^4 pf = 0.82uf oder 820nf

    J = Toleranz +-5%


    Die Einordnung ob X1 oder X2 hingegen bleibt bei der Betrachtung leider offen.


    Da der Wert von 500V bereits sehr hoch angesetzt ist, würde ich rein von der Betrachtung her sagen, dass es wohl eher ein X1 Kondensator ist. Unüblich nicht, aber hier wird bei Netzspannung im Bereich der Unterhaltungselektronik schon häufiger auf X2 Kondensatoren zur Filterung der Netzspannung zurückgegriffen, da diese mit Spannungsspitzen von 2.5kV ausreichend sind.
    Schaut man sich die Schaltung ein wenig an, kann man feststellen, dass es sich um ein LLC Netzteil handelt. Durch die hohen Schaltfrequenzen im Zusammenspiel mit den sowieso vorhandenen Netzschwankungen kann es durchaus zu hohen Spannungsspitzen kommen. Bei der Wahl eines X1 Kondensator hat man da oftmals mehr Sicherheit und eine bessere Widerstandsfähigkeit, was zu einer höheren Zuverlässigkeit und einer meist längeren Lebensdauer beiträgt.


    Das wäre meine Interpretation des Ganzen. Im Endeffekt lässt es sich nur klären, wenn man das Datenblatt vorliegen hätte. Zumindest ist meine direkte Anfrage (rein aus Neugier) bei CARLI weiterhin unbeantwortet :P


    Gruß an alle!

  • ich wiederhole mich:


    da bin ich anderer Meinung,...


    X2 sind im AC-Eingangsfilter eingangsseitig notwendig wegen der Surge-Festigkeit, aber nicht nach dem Eingangsfilter;

    dort sind X2-Kondensatoren unnötig, da der Eingangfilter bereits die Spannungspitzen fernhält und sogar kontraproduktiv,

    da die auf Peak-Spannungsfestigkeit ausgelegt sind und oft nicht auf Lebensdauer - siehe häufige Ausfälle von Kondensator-Netzteilen mit X2-Kondensatoren; für solche Anwendungen gibt es spezielle Typen, z.B. TDK B32922H/J ... B32926H/J

    die Panasonic ECW-FD2J824J wären mMn die bessere Wahl als billige X2-Kondensatoren


    zusätzlich sind X1 auch nicht für die Anwendung gedacht, sondern als Ableit-Kondensatoren nach PE oder GND und in der Größenordnung mMn auch nicht erhältlich

  • Ich habe im Wohnzimmer ein lg oled65bx9lb und das Problem war, nachdem ich ihn ausgeschaltet habe, ist nach paar Minuten die LED standby Leuchte ausgegangen und musste immer wieder den Stecker ziehen. Dank diesem Forum habe ich diese Kondensatoren ausgetauscht und seitdem funktioniert er einwandfrei. Habe in meinem Schlafzimmer auch ein LG mit der Bezeichnung lg oled55g39la sie hat die gleiche Netz Platine, aber ich habe dort die zwei Kondensatoren wie bei meinem Wohnzimmer Fernseher ausgetauscht aber ich habe immer noch das gleiche Problem LED Leuchte rot. Wenn ich auf die Fernbedienung drücke, blinkt er nur einmal und leuchtet wieder dauerhaft rot

  • Ich habe diese bei meinem ersten Fernseher eingefügt und er funktioniert heute noch einwandfrei 824uf muss ich dann für meinen anderen Fernseher andere Kondensatoren verwenden?

  • Guten Morgen, so zu meinem LG OLED 55B19LA die Netz. Platine wurde getestet, und alles scheint zu funktionieren. Elkos, alle intakt Kondensatoren getauscht jetzt meine Frage. An euch kann es auch das Mainboard sein das beim anschalten blinkt die rote LED nur einmal und dann leuchtet sie wieder dauerhaft rot. Ich bin ratlos?

  • Hat jemand ein Netzteil rum liegen, und könnte für mich zwei Durchgangsmessungen durchführen?
    leider gibt es keinen Schaltplan im Netz, oder hat jemand einen?


    edit:

    könnte jemand der ein Netzteil zuhause noch

    hat mir sagen ob das richtig ist das folgende Verbindung richtig ist:


    Gemessen von EL 50 -> zu N. bzw. von C602 EL11 - N


    Habe von dem Ausgang jeweils Durchgang zu N. Ist meine eingezeichnete

    Route richtig (siehe Bild)?

  • Hallo und ein frohes Neues Jahr zusammen!

    Wie so viele andere hier im Forum, habe ich ebenfalls Probleme mit dem Standby Modus meines LG Fernsehers (Modell: OLED65BX9LB)


    Wenn ich meinen Fernseher ausschalte erlischt die Standby Leuchte sporadisch und lässt sich daraufhin nicht mehr einschalten. Die Standby Leuchte kehrt nach unbestimmter Zeit (mal länger mal schneller) wieder zurück und man kann wieder wie gehabt TV schauen. Im laufenden Betrieb bestehen keine Probleme.


    Da ich ehrlicherweise nicht alle 11 Seiten gelesen habe, war ich etwas voreilig und habe mir direkt eine komplette „gebrauchte angeblich funktionierende“ Netzteilplatine bei Kleinanzeigen bestellt. Diese habe ich heute eingebaut. Doch leider habe ich damit den Fehler nicht beseitigen können. Es ist mir sogar mit der Austausch Platine nicht gelungen überhaupt in den Standby Modus zu kommen.


    Aus diesem Grund habe ich wieder meine ursprüngliche Platine eingesetzt und mein bestehendes Fehlerbild ist weiterhin vorhanden.
    Das Forum habe ich nun intensiver studiert und festgestellt, dass lediglich zwei kleine Kondensatoren ausgetauscht werden müssen. Ich habe gute Freunde, die in der Lage sind einen solchen Austausch durchzuführen.


    Kann mir jemand genau mitteilen welche Kondensatoren ich bestellen müsste?

    Besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass dieses klassische Standby Fehlerbild einen anderen Ursprung hat?
    Denn wie gesagt habe ich die komplette Platine gewechselt und dabei ist mir nachträglich aufgefallen, dass die betroffenen Kondensatoren auf der „neuen Platine“ rot waren. Also hat da wohl schonmal ein Fachmann Hand angelegt. Es wundert mich daher, dass ich dennoch den Fehler nicht beseitigen konnte.

  • Warum nicht den Verkäufer danach fragen?

    Das habe ich getan.

    Mir wurde mitgeteilt dass die Platine getestet wurde und funktionieren sollte. Doch das kann ich zumindest nach dem Einbau nicht bestätigen. Das Foto hat er mir noch zugesandt.
    Die gekaufte Platine habe ich bereits zurückgeschickt, da sie mir nichts gebracht hat.

  • und Sie haben Null Ahnung von?

    Also einen simplen Austausch der Netzplatine kriege ich hin. Aber wenn Sie danach fragen, ob ich die Elektronik messen kann, dann nein. In der Hinsicht habe ich keine Ahnung. Genauso weiß ich nicht wie man lötet.


    Aber ich habe enge Freunde die in der Branche arbeiten. Doch bevor ich das Problem an meine Freunde weiterleite, wollte ich mich hier im Forum schlau machen. Alle Personen die mein Fehlerbild hier bisher geschildert haben, konnten es beseitigen indem die Netzteilplatine getauscht wurde bzw. die zwei betroffenen Kondensatoren direkt gewechselt wurden. Da zweitere Variante deutlich günstiger ist und ich ungern eine weitere Netzteilplatine kaufen möchte, wollte ich nun die Kondensatoren austauschen lassen. Welche muss ich mir kaufen, damit ich möglichst lange wieder Freude habe?

    Es sei denn das Problem kann auch einen anderen Ursprung haben. Denn ich kann mir nach wie vor nicht erklären warum die neue Platine bei mir nichts gebracht hat. Richtig eingebaut habe ich sie definitiv. Ich weiß dass die neue Platine eine andere Revision hatte als meine ursprüngliche. Doch das sollte kein Problem darstellen, oder?

  • Ist denn das Forum nicht Dazu da sich zu bilden und zu lernen? Warum wird man denn verwiesen zu einem Elektriker wenn ich doch sage dass meine Freunde in der Branche arbeiten.
    Ich möchte nur etwas Vorwissen sammeln und entsprechend das Material besorgen. Den Austausch erledigt mein Kollege dann eigenständig.