Impulsladegerät für Autobatterie ? ( Megapulse Novitec )

  • Erst ging es um den Pulser.
    Wenn man einen Timer nimmt und an den Akku eine Speicherdrossel anschaltet, bis die Aufgeladen ist. Dann sofort ausschalten und
    die Selbstinduktionsspannung gleichrichtet und an den Akku zurückführt, geht es. Ich kannte einen Solarmenschen mit viel Erfahrung, der
    hat darauf geschworen! :thumbsup:


    Das Birnenladerät ist doch die reinste Energieverballerei. Tot dem Trafo, es lebe die Birne. Wenn man in Sibirien mit nem Truck stecken bleibt
    und so eine Leitung anzapft um nicht zu erfrieren, ist das eine intelligente Lösung. Ansonsten gemeingefählich Blöd. :thumbdown:


    Servus

  • Funktioniert einwandfrei. Mit einer Reihenschaltung aus Diode und 500W Baustrahler hab ich so eine Motorradbatterie aufgeladen. Viele Haartrockner haben intern eine Diode für Halbwellenbetrieb in Heizstufe 1. Mit diesem Gerät als Vorwiderstand lässt sich ebenfalls eine Autobatterie am Stromnetz aufladen.


    Die Methode stammt aus den 20er Jahren, wo die Anodenbatterien mit Lampe am Stromnetz geladen wurden.

    Wenn Du den Ladestrom auf 1A eff. reduzierst kann die Motorradbatterie sehr wohl überleben, aber beantworte doch selbst: Wie lange überlebt Deine nicht potentialgetrennte häusliche Gemeinschaft.


    Was ganz Ähnliches ist diese Methode jedoch (bei Verwendung einer Glühlampe 6W/230V) zum regenerieren alter Hochvolt Elkos.


  • Und ich hab noch nie ein Auto gesehen wo die Sitzheitzung oder die Heckscheibenheizung ohne Generator lief. Nichtmal ein uralt Opel erlaubt solche Blödheiten.

    Beim Avensis D4D BJ2006 läuft die Sitzheizung, sowie die Heckscheibenheizung, wenn der Zündschlüssel in Position "Vorglühen/Zündung ein" steht, ohne, dass der Motor läuft...

  • In der Regel gibt es das nicht, die Verbraucher wie Sitzheizung und Heckscheibenheizung lassen sich auch im Stand einschalten. Das Gebläse lässt sich auch im Stand einschalten. Logischwerweise lassen sich auch die Glühkerzen im Stand einschalten. Nur die Kühlmittelvorwärmung bei Direkteinspritzern ist an den laufenden Motor gebunden.

  • In der Regel gibt es das nicht, die Verbraucher wie Sitzheizung und Heckscheibenheizung lassen sich auch im Stand einschalten.

    Ist halt immer die Frage was man als 'Regel' ansieht. Meine Autos schalten sowas eben nicht ein. Und da sind Deutsche, Schweden, Japaner und Amerikaner dabei. Sitzheizung haben aber nur 2 davon. Sind nun meine Autos die Ausnahme 'deiner' Regel, oder ist das was du als Regelverhalten bezeichnest eher die Ausnahme. Und nochmal, es ist absolut schwachsinnig wenn ein Autokonstrukteuer erlaubt die Hechscheibenheizung und Sitzheizung schon im Stand zu aktivieren, damit ja die Batterie vorm Starten schon leergesaugt wird. Mit Aktivieren meine ich, daß echt Strom fließt und nicht nur die Kontrollanzeige im Schalter leuchtet.

  • Zitat: Das Gebläse lässt sich auch im Stand einschalten.
    Ich weiß ja nicht was Du für Autos fährst, aber das geht schon bei meinem 8 Jahre alten Fiat nicht ohne laufenden Motor, eben so wenig wie die Heckscheibenheizung oder andere Großverbraucher.
    Gruß Christoph

  • Das geht bei Fiat auch, ich habe nämlich beim Punto 176 der Nachbarin schon den Gebläsemotor getauscht und der läuft sehr wohl auch im Stand an. bei anderen Modellen wie Opel Corsa A, Astra G, Omeg A geht dies, beim Mercedes W124, W210 und W211 geht es, beim Honda Legend KA7 geht es und beim BMW E38 geht es auch. Bei billigen PKW geht es, weil sie primitiv aufgebaut sind und bei Limousinen der oberen Mittelklasse geht es, damit der Fahrer nicht friert. Restwärmeausnutzung ist hier das Stichwort. Wenn bei vielen gekauften PKW nur 2 Sitzheizung hatten, dann waren das Billig-PKW. Diese Ausstattung ist Standard bei besseren Fahrzeugen. Natürlich gilt auch hier wieder, dass diese auch im Stand funktionieren, weil einfache Fahrzeuge kein Relais außer dem Benzinpumpenrelais haben, welches Zudsatzverbraucher bei stehendem Motor abschalten würden. Und weil neuere PKW es mit Energiemanagement solange erlauben, bis der Batterieschutz greift (z.B. W211).

  • Frank
    Der 176 ist im Kern ja auch schon 17 Jahre alt, da ist der nämlich auf den Markt gekommen. Bei neueren Konstruktionen der mittleren bis oberen Preisklasse sollte es aber schon lange nicht mehr so einfach sein sich die Batterie zu entladen.
    Gruß Christoph

  • ....Bei neueren Konstruktionen der mittleren bis oberen Preisklasse sollte es aber schon lange nicht mehr so einfach sein sich die Batterie zu entladen....


    ...Leider doch...."Lichtpaket" beim A3 läßt die Xenons einige Minuten nachlaufen, macht die Laternen an, wenn das Auto mit der Funkfernbedienung geöffnet wird....


    Beim Avensis von 2006 läuft auch alles, wenn Zündung an, beim Corolla und LS400 läuft auch die Sitzheizung/Heckscheibenheizung (BJ 2009!!!), beim E90 läßt sich auch die komplette Tannenbaumbeleuchtung per FB einschalten, und das Radio dudelt noch bis zu 5 Minuten, selbst wenn die Karre schon aus ist.....leider....


    MfG Künki

  • Innenraumgebläse zählt aber nicht zu den Großverbrauchern wie Sitzheizung und Heckscheibenheizung. Das sollte jetzt nicht in einen Topf geworfen werden.


    Selbst bei einem für heutige Verhältnisse primitiv aufgebauten C-Kadett ging schon vor 35 Jahren die Heckscheibenheizung nur bei laufendem Motor. Eierwärmer hatte der nicht.


    Und auch heutige neue billige Fahrzeuge brauchen kein extra Relais. Auch da ist die Software üblicherweise intelligent genug wenn es schon der Benutzer nicht ist. Und wenn keine SW, dann liegt halt die Spulenspannung für das Heckscheibenrelais (dort wo es mit Relais angesteuert wurde, der Schalter hat auch bei alten Konstruktionen die 20A nicht direkt geschalten) am D+ des Generators.


    Zitat

    W211 hat ein Batteriemanagementsystem und dennoch musste ich 2x das Ladegerät benutzen.

    Das zeigt auch wie blöd manche Deutsche Autos mittlerweile geworden sind. Wenn den bei diesem wirklich die Hechscheiben-/Sitzheizung auch im Stand läuft. Passt aber gut zu meiner Erfahrung mit dem CLK der meinte mitten in der Nacht die Spiegelheizung einschalten zu müssen. Hat dann regelmäßig je nach Temperatur die Batterie ausgeleert obwohl Schlüssel abgezogen und zugesperrt. Aber selbst für dieses Auto war solches Verhalten nicht 'normal' sondern wurde als Fehlfunktion bezeichnet.

  • @ tcfko
    danke für den Link in #5.


    Die Hinweise von Frank beherzige ich beim Anlassen und bin so bisher gut gefahren.


    Bei starkem Frost ist es m.E. besser 2x hintereinander vorzuglühen und dann zu starten als mehrere Startversuche zu machen.
    93'ger Seat Terra Diesel (VW-Polo Motor)

  • Wenn man regelmäßig 0,25 Liter Zweitaktöl für 50 Liter Diesel beimischt, springt der Motor auch leichter an und nagelt bei tiefen Temperaturen nicht so heftig!
    Die besten Langzeiterfahrungen mit verwahrlosten, bzw. betagten Bleiakkus habe ich mit 13,4 Volt Erhaltungsladespannung aus Schaltnetzteilen gemacht. Mittlerweile bekommt man auch 12 Volt 5 Ampere Tischnetzteile mit energiesparenden PWM-Greenmode Controller kostenlos, wenn einige Elkos ausgedient haben. Die baut man dann auf 13,4 Volt Ausgangsspannung um und versorgt damit seine alten Bleiakkus.


    [Blockierte Grafik: http://www.motelek.net/schema/spannung/converter/hkm_lader.jpg]
    Weil für permanente Erhaltungladung schon kleinste Ströme reichen, langt durchschnittlich ein Watt Wirkleistung ab 230 Volt Steckdose für 4 Motorradakkus mit erhöhter Selbstentladung. Die erheblich höhere Blindleistung ist mir in diesem Falle egal, weil ich sie nicht bezahlen muß.
    [Blockierte Grafik: http://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/lader4.jpg]
    Die stille Selbstentladung ist erfahrungsgemäß der heimtükische Bleiakkukiller, weil bei älteren Energiespeichern einmal pro Monat nachladen nicht mehr reicht. Damit auch ein möglicher unbemerkter Plattenschluß keine schlimmen Überraschungen beschert, schalte vor jedem Akku eine Glühlampe zur Strombegrenzung.
    [Blockierte Grafik: http://www.motelek.net/schema/spannung/converter/erhaltungslader.png]
    Außerdem verwende ich für meine betagten mehrspurigen KFZ in den letzten Jahren kostengünstige Schrottakkus vom Autoverwerter, dieses Exemplar von Banner drückte in der Sammelbox noch 420 Ampere, bei 12,2 Volt Leerlaufspannung.
    [Blockierte Grafik: http://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/nur_5_euro.jpg]
    Für 5.- Euro gehörte er mir und nach 3 Wochen am Erhaltungslader zeigte er wieder stramme 519 Ampere bei ungefähr +15°C in der Garage. Mit durchschnittlich 1,2 Watt Leistungsverbrauch bei 13,4 Volt ist die Selbstentladung schon eher hoch, aber dank wirtschaftlicher Netzteiltechnik kost das pro Jahr keine 3.- Euro an Energiekosten. Ich fahre damit schon wieder beinahe ein Jahr problemlos, von der Kapazit ist dieser Akku noch nicht schlecht.