Braun CC4; C2

  • Bitte die Beitragsschablone sorgfältig ausfüllen.!!


    Hersteller: Braun
    Modell: CC4
    Fehler:
    Standartfehler Relais



    Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Relais ersetzt


    dabei noch festgestellt ,das R720 und R719 def. sind , laut S-Plan sollen es zwei Wid. 5.6 ohm sein , eingebaut sind zwei ,( sehen aus wie Glas-Si) mit
    der Aufschrift BEL 3/8A --ich kenne ,die Bauform nur als Si. ,


    da das Gerät ein "Oldi " ist und für R745;748 im Plan auch 5.6ohm steht, aber da sind definitiv zwei Wid.5.6 ohm (Si-Wid. ) drinn.
    kann mir jemand sagen ,ob Si oder Wid. Danke Lutz

  • Zitat

    Original von luma
    ( sehen aus wie Glas-Si) mit der Aufschrift BEL 3/8A --ich kenne ,die Bauform nur als Si.


    Das sind doch auch Glassicherungen 375 mA/250 V .. Hersteller Bel Fuse Inc.
    Kann es sein dass da schon jemand "gebastelt " hat ????


    edit: da gibts doch cc4 alt und cc4 neu !!! evtl Schaltungsänderung !!

    Einmal editiert, zuletzt von Omei Deaschawida ()

  • Moin !


    Das ist möglich ,das da jemand schon gebastelt hat .
    bei dem Teil waren noch die alten Relais drinn , von Matushia (die es nicht mehr gibt ), die Si sehen aus , als ob sie org. so eingebaut wurden sind ,
    auch die Lötstellen . Ich weiß auch nicht ob es die Neue oder alte Variante des CC4 ist . ,dann nehme ich mal an der S-Plan ist der neuere mit R 719/720 5.6 Ohm . Ich habe so ein Teil zum Ersten mal auf den Tisch . Laut Plan hängen da +15V/-15V dran. Danke für die schnelle Antwort Gruß Lutz

  • HI
    schon einmal darüber nachgedacht, daß Sicherungen, vor allem im 100mA bis 500mA Bereich einen durchaus meßbaren Widerstand aufweisen? Keine SI kann ohne ihren inneren Widerstand funktionieren. Habe eben mal ne 125mA Glas-Si gemessen, die hat roundabout 6 Ohm.
    Ich denke, das wird so OK sein.
    Gruß
    Winfried

    Ich bin nicht inkompetent. Nur ein Nachtmensch mit einem Tagesjob! :O ?(

  • Moin Winfried !


    ja das ist mir schon klar , mich hat eben nur eins verwirrt , das im Plan 5.6 ohm steht und dinn ist eine Si ,aber das Teil geht ohne Probleme wieder .


    nun hat der Kd . noch das C 2 -Kassettenteil gebracht ,mit folgenden Fehler:


    Kass/Vorlauf /Rücklauf schalten nach ca3-5s ab. ich habe mal den reel -Impuls gemessen ---der müßte doch ein Rechteck sein ? der sieht nicht so aus .-ich vermute ,das ON 1122 def. ist ---hat jemand mehr Erfahrung mit dem Teil?
    gibt es auch ein "Standartfehler" wie beim CC4 ? Für ein Hinweis wäre ich dankbar. Mfg. Lutz

  • HI
    da wird wohl eine optische Strecke mit einem kleinen "Schaufelrad" rythmisch unterbrochen?
    Na klar mußt Du am optischen Empfänger Rechtecke sehen. Hier gehen gerne die Sendedioden kaputt, da müssen roundabout 1, 1 bis 1,2 V stehen. Wenn deutlich mehr, austauschen. Wird die Strecke unterbrochen (zur Not nen Stück Pappe o. ä.), dann wird die Empfängerdiode (oder Transistor) hochohmig, das nur als Hinweis. Vielleicht kannst Du ja die Empfängerdiode rythmisch von Hand brücken, dann weißt Du, ob die Auswertelogik funzt.
    Ich kenne die Kiste speziell nicht, aber die damals verwandte Technik ist mir schon geläufig.
    Gruß
    Winfried

    Ich bin nicht inkompetent. Nur ein Nachtmensch mit einem Tagesjob! :O ?(

  • Hallo Winfried!
    Ich komme erst heute dazu dir zu antworten, das ist noch ein uralt -LW
    mit zwei Magneten zum umschalten und zwei Motoren . Die lichtschranke ist auch noch ein "großes Teil " ich habe mir mal das Datenblatt runter geladen ,da geben die an ,das ein rechtecksign. daliegt am pin 1 und am pin 3 das ausgangssign , das Flügelrad ist urig groß . leider habe ich so ein geber nicht mehr . dann geht das Signal auf mehrere IC und Tr ,ist etwas verwirrend wie die Matrix funkt. ich werde mal mit etwas den sensor abdunkel und mal sehen was sich tut .
    solche lichtschranken waren auch ich VCR ´s eingebaut vor ca. 20Jahren
    mal sehen vielleicht finde ich doch noch einen .


    ein schönes wochenende Gruß Lutz

  • HI
    ich denke, das Vorhandensein des rythmischen Signales ist Bedingung dafür, daß das LW weiterläuft. Bleibt hier der Pegel stehen, egal, ob H oder L, schaltet die Logik ab. Das ist zuerst zu prüfen, also abdunkeln und von Hand die Empfängerstrecke rythmisch überbrücken, dann darf der ja nicht mehr stehenbleiben.
    Ist der Koppler wirklich defekt, kannst Du bestimmt eine Lösung finden, indem Du einzelne Komponenten verbaust, also ne einzelne Sende-LED oder nen einzelnen Fototransistor o. ä. Das ganze Ding ist doch schön groß:)
    Gruß
    Winfried

    Ich bin nicht inkompetent. Nur ein Nachtmensch mit einem Tagesjob! :O ?(

  • Moin Winfried,


    So werde ich es mal machen ,ich habe gestern mit dem Kd. gesprochen , er hat mir bestätigt , das das Teil schon in einer anderen Werkstatt war (4 Monate ) die haben einen IC nach dem anderen gewechselt und den Fehler nicht gefunden --- mal sehen ob ich da mehr Glück habe. ich berichte, wenn ich ein Stück weiter bin . Mfg. aus Jena Lutz

  • Hi


    Ich habe mal das so gemacht ,aber leider keine Reaktion . ich habe nochmal
    die Sign. an der IR-Diode und am Fototrans,mit Oszi gemessen .
    an der IR Diode soll ein rechteck anliegen (leuchtet ) , da liegt auch was an ,hat aber wehnig mit ein rechtecksign. zu tun . am Fototr. sieht es ähnlich aus aber mit
    größerer Amplitute.ich habe aber noch nicht rausbekommen ,wo das Rechtecksign. her kommt.so werde ich heute auf ein Neues suchen .
    Gruß Lutz

  • HI
    wenn die Sendediode einen Impuls bekommt (ob Rechteck oder nicht), so muß der ungefähr in der Form auch von dem Phototransistor auf der anderen Seite wiedergegeben werden. Warum die Sendediode allerdings einen Impuls bekommt, und nicht einfach "nur" sendet, ist mir unklar. Daß die Pegel dabei unterschiedlich sind ist aber logisch: Die Sendediode hat einen Spannungsabfall von ca. 1,2V, innerhalb dieser Grenze dürfte sich ein wie auch immer gearteter Impuls bewegen. Der Empfänger arbeitet wahrscheinlich auf einen Pull-Up-Widerstand, und ich könnte mir hier den TTL-Pegel von 5V vorstellen. Jedenfalls scheint die Optokacke wohl zu funzen.
    Hast Du denn einen Schaltbildauszug davon?
    Wie hoch ist die Frequenz des Impulses an der Sendediode? Etwa 50 oder 100Hz? Dann könnte das aus dem Netzteil abgeleitet sein.
    Und wenn dort ein Rechteck stehen soll, dann muß das wohl auch so hinkommen, vielleicht muß in der Auswertelogik noch irgendwas synchronisiert werden, weiß der Geier warum.
    Gruß
    Winfried

    Ich bin nicht inkompetent. Nur ein Nachtmensch mit einem Tagesjob! :O ?(

  • Moin !
    Das wäre zu einfach gewesen , wenns der Koppler ist,
    Ich habe den Kompletten Plan von der Gurke. ich versuche mal ihn einzuscannen und mal hier reinzustellen . Ich werde mich das Wochenende noch mal in aller Ruhe damit beschäftigen . Ich danke dir für deine Hilfe
    Ein schönes Wochenende aus Jena Lutz

  • Hi Lutz,


    an der IR-Diode muss eine Geichspannung anliegen, ca. 1,5 - 2,5 Volt, die von stabilisierten 7,2 Volt über 470 Ohm kommen!


    Außerdem empfehle ich dir Gleichrichter D 302 zu prüfen (an beiden Wechselspannungsanschlüssen muss die Sinusspannung von -1 bis 23 V gehen), wenn da eine Diodenstrecke ausfällt, kann das ganze Gerät verrückt spielen.


    Viel Erfolg
    Uli

  • Mag mal jemand von euch den Schaltplan in meine Mailbox werfen? Ich möchte doch auch mal sehen, worüber ihr hier redet :)
    Nein im Ernst, ich dachte eben: guckst mal nach, wo diese omniöse Lichtschranke denn nun her versorgt wird, da muss ich feststellen, dass die Datei CC4 leider ein C4 ist, und das scheint mir doch etwas anders aufgebaut zu sein ;)

  • Hallo ,
    leider bin ich noch nicht dazu gekommen den Plan einzuscannen bzw . weiter am Gerät zu messen. mal sehen das ich ihn heute mal einscannen kann .


    PS:das Kassettenteil nennt sich C2 der Nachfolger ist wohl der C4 Danke Lutz

  • HI, habe den Auszug erhalten. Ist ja richtig verzwickt. Aber fange mal da an:
    Die ganzen ICs und auch die Sendediode werden mit 7V Gleichspannung versorgt. Du schriebst aber, daß dort Impulse zu sehen sind. Das darf nicht sein, denn die 7V-Schiene wird hinter dem 15V-Regler gewonnen (eine einfache Stabischaltung mit Z-Diode R602, D602 und C603). Dann weiter über Steckverbinder St14-4. Da darf nur Gleichspannung sein. C 603 OK?
    Stimmt der Spannungswert? Bei Überlast dürfte der schnell einbrechen. Masseverbindung am Koppler ok?
    Auch die hochohmigen Widerstände unter IC701 mal checken, die unterbrechen gerne.
    Was die ICs machen, weiß ich nicht. Fange erstmal mit dem Grundlegenden an, nach dem Prinzip: Will er nicht oder kann er nicht?
    Sind die Betriebsspannungen sauber und korrekt?
    Gruß
    Winfried

    Ich bin nicht inkompetent. Nur ein Nachtmensch mit einem Tagesjob! :O ?(

    Einmal editiert, zuletzt von wynny ()

  • Genau. Erstmal die 15V prüfen. Sauber? Dann die 7V-Schiene. Wenn dort was zuckt (Deinen bisherigen Beschreibungen nach müsste dort ja ein Rechtecksignale zu sehen sein), den Grund dafür suchen. Potenziell kommt eigentlich nur eine zeitweilige Überlast in Frage, oder der 82R-Widerling ist hochohmig und die gemessene Wechselspannung auf dieser Schiene "leckt" von irgendwo durch.